Mahlzeit!
Ich hab bisher beim Einwintern meiner SV immer die Vergaser leer laufen lassen, damit sich da keine Ablagerungen bilden.
Etz is letztens ein Kumpel von mir gekommen, der seine Vergaser im Winter voll lässt.
Er meint das die Membrane im Vergaser sonst austrocknen und dann brüchig werden können.
Das klingt irgendwie auch ganz plausibel?
Was is etz richtiger, soll ich sie in Zukunft lieber leer machen oder doch voll lassen?
Was für Erfahrungen habt ihr bis etz gemacht?
Viele Grüße
Szczygi
Vergaser leeren oder lieber voll lassen?
Ich habe meine Vergaser seit 80.000 Km noch nie leerlaufen lassen. Bin möglichst so alle 4 Wochen mal ne Runde gefahren, und bis jetzt hats nie Probleme gegeben. Im Frühjahr kriegt meine dann immer den Vergaser-Reiniger von Liqui Moly.

Ist für ca. 70 Liter und wird somit auf 3-4 Tankfüllungen verteilt.

Ist für ca. 70 Liter und wird somit auf 3-4 Tankfüllungen verteilt.
Hab meine noch nie geleert und auch noch nie volllaufen lassen, und noch nie irgendeinen Kram reingesprüht oder in den Sprit gemischt, und sie stand z.b. diesen Winter fast 5 Monate (
)
Reaktivierung:
Choke, Kurz orgeln, warten bis frischer Sprit in den Schwimmerkammern ankommt -> Startet und läuft.
Es hilft, wenn die Kerzen nicht stein alt sind. Hab bei rund 30Mm die originalen ausgetauscht, das war schon ein Unterschied

Reaktivierung:
Choke, Kurz orgeln, warten bis frischer Sprit in den Schwimmerkammern ankommt -> Startet und läuft.
Es hilft, wenn die Kerzen nicht stein alt sind. Hab bei rund 30Mm die originalen ausgetauscht, das war schon ein Unterschied
