Fahren auf der Kante?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#16

Beitrag von heikchen007 » 11.04.2006 21:58

Freddy hat geschrieben: Wie schaut das aus, habe in langen kurven, bei hohen gechwindigkeiten hinten wackeln im Fahrwerk, das hatte ich in bei der blade nie.
Jupp, kenne ich auch sehr gut. Liegt am nicht so guten (nicht einstellbaren) Federbein der kleinen SV.
Da dürfte deine Blade einfach ein besseres gehabt haben.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Drifter76 » 11.04.2006 23:26

Also bei mir eiert da nix. Habe aber auch eine HHL und andere Gabelfedern von Wirth verbaut. Da liegt die SV echt satt... :twisted:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

lelebebbel


#18

Beitrag von lelebebbel » 11.04.2006 23:42

Das Geschaukel könnte zum Beispiel an der zu geringen Zugstufendämpfung des Serienfederbeins liegen. Mit nem einstellbaren GSX/R Bein liegt sie erheblich besser, meine macht das jedenfalls seitdem nicht mehr. Wilbersfedern hatte meine schon immer, damit hat das imo nichts zu tun.

Reifendruck: vorn 2,25 und hinten 2,5 fahr ich seit je her.

mattis


#19

Beitrag von mattis » 13.04.2006 21:06

Moin,

das Gewackel kommt auch von der Gabel.

Ich hab ein FB von Wilbers drinn und fahre aktuell noch die Serien-Gabel.
Da wackelts auch ab und an.

Mit anderen Federn und passendem Öl sollte das merklich besser werden.


me

Lorbas


#20

Beitrag von Lorbas » 13.04.2006 22:44

-> ( Ein drittel positiv ; zwei drittel Negativweg )
ist das nicht genau anders rum oder bin ich mal wieder zu blöd ?

wenn der vordere mpp an die kante kommt würde ich aufhören weiter zu steigern.
in der regel ist es eigentlich so das man mit breiten reifen schneller an die kante kommt. denn breitere reifen fordern mehr schräglage bei niedriegerer geschwindigkeit.
aber es kommt halt auch immer auf die form der reifen an.
das wackeln heisst eigentlich nur das das fahrwerk nicht auf dich und dein gewicht eingestellt ist. oder du bist zu ungünstigen zeiten am gasgeben, zu ruckartig oder sonstwas.
hab ich bei mir bei den ersten touren gemerkt. man ist einfach noch nicht wieder so drin wie im letzten jahr, von daher wackelt alles ein weing mehr beim fahren.

Freddy


#21

Beitrag von Freddy » 14.04.2006 11:10

Also andere Federn und öl habe ich schon drin, vielleicht macht es die kombi, nächtse woche kommt das gsxr endlich rein und dann werden wir mal sehen...

Also falsch gas geben kann man bei 160 ja gar nicht, da tut sich ja eh nicht mehr viel *fg*

Denke bin einfach zu erwöhnt von der Blade, ebenso finde ich die bremse auch nicht so toll um vergleich, aber so bikes darf man auch nicht vergleichen, für den preis bekommt man ja schließlich auch keine blade ;)

sauschwein


#22

Beitrag von sauschwein » 25.04.2006 11:24

Freddy hat geschrieben:Richtig, also hinten weg, aber vorne noch ein bischen da, denke das ich den vorne nie auf die Kante bekomme, muß ich aber auch nicht ;)
Also bei mir ist´s genau umgekehrt. Habe in den Ferien den neuen M3 (ohne Freigebe :-)) eingefahren... Vorne sieht man nichts mehr und hinten habe ich noch drei Millimeter. Mehr geht aber nicht, weil die Angstnippel schon kratzen. Scheint wohl am Querschnitt zu liegen oder daran, daß ich mit ziemlich viel Luft fahre (2,9 bar)

lelebebbel


#23

Beitrag von lelebebbel » 25.04.2006 14:30

Hab meine MPP inzwischen auch getestet - der Rand war nach der ersten Schwarzwaldrunde schon wech, bevor irgendwas geschliffen hat (Heck liegt bei mir aber höher dank Gixxerbein).
Liegt am Reifen, denn ich fahr nur 2.3/2.5 bar.
Macht sich soweit ganz gut der Reifen, hat Null Einfahrphase gebraucht und gript extrem vertrauenerweckend! Hoffentlich hält er ne Weile..

wolfi


#24

Beitrag von wolfi » 25.04.2006 19:53

Das Gewackel muss nicht unbedingt vom Mopped kommen, sondern wird teils auch von Fahrer über den Lenker eingeleitet. Also nicht bei hohem Tempo am Lenker festhalten (sonst hieß er ja Halter :zwinker: ), sondern versuchen die Windkräfte über Sitz, Schenkel und Füsse ins Mopped zu bringen. Flatternde Kleidung is natürlich generell ungünstig, unter anderem deswegen fahr ich nach Möglichkeit immer mit Lederkombi.

Ach ja, weiß nicht ob das schon jemand erwähnt hat, auch bei Spiel in den Fahrwerkskomponenten (v.a. Schwingenlager und Lenkkopflager) kann das Mopped den Flattermann kriegen.

Viele Grüße
Wolfi

Martin650


#25

Beitrag von Martin650 » 25.04.2006 19:56

wolfi hat geschrieben:Das Gewackel muss nicht unbedingt vom Mopped kommen, sondern wird teils auch von Fahrer über den Lenker eingeleitet. Also nicht bei hohem Tempo am Lenker festhalten (sonst hieß er ja Halter :zwinker: ), sondern versuchen die Windkräfte über Sitz, Schenkel und Füsse ins Mopped zu bringen. Flatternde Kleidung is natürlich generell ungünstig, unter anderem deswegen fahr ich nach Möglichkeit immer mit Lederkombi.

Ach ja, weiß nicht ob das schon jemand erwähnt hat, auch bei Spiel in den Fahrwerkskomponenten (v.a. Schwingenlager und Lenkkopflager) kann das Mopped den Flattermann kriegen.

Viele Grüße
Wolfi
Auch ein falsch eingestelltes Lenkkopflager macht sowas

sauschwein


#26

Beitrag von sauschwein » 25.04.2006 23:39

Stimmt, hab in einem Buch gelesen, daß bei normaler Landstrassenfahrt der Vorderreifen zum einlenken meißtens nicht mehr als zwei Grad hin und her bewegt wird. Ein Schlägchen im Lager kann da schon viel ausmachen. Bei meiner SV, fast neu mit 9000 km im Serientrimm (außer den Reifen) wackelt übrigens auch nix. Nicht mal mit meiner Sozia, aber da fahr´ ich eh soft.

Freddy


#27

Beitrag von Freddy » 02.05.2006 9:32

So das Bein ist nun drin und es hat sich echt schon gebessert, aber halt noch nicht genug, denke allerdings das es daran liegt das das Fahrwerk noch nicht Abgestimmt ist, hab davon auch keinen Plan, muß ich mir noch mal irgendwann aneignen ;)

Auf der Kante war ich auch, aber mal ehrlich, beruhigend war das für mich nicht, sondern erschreckend :idea:

man "kippt" ja richtig auf die Kante, hatte jetzt gedacht das man da nen harmonischen Übergang hat,aber naja, ich hab daraus gelernt das Kante für mich nur eine Notfalllösung ist wenn ich mal zu schnell in die Kurve gehe, aber noch mal mit Absicht werd ich da nicht drauf gehen und ich finds nichtmal :peinlich:

:P

Achja:

ich fahre zu 99% immer im Kombi, manchmal zur Arbeit (2km) nur mit Kombijacke und mit normalen Schuhe, ansonsten habe ich immer die komplette Lederhaut an, ohne fühl ich mich einfach gar nicht mehr wohl :idea:

lelebebbel


#28

Beitrag von lelebebbel » 02.05.2006 23:35

Sie kippt?
Meine nicht, ich bin eher fasziniert wie gleichmäßig sie sich mit den MPP bis zum Rand umlegen lässt. Sehr handlich sind sie, aber kippelig würde ich das nicht nennen.

Vielleicht liegts an anderen Fahrwerksteilen oder Einstellungen? Hab halt eine Knubbel mit GSX-R Bein, das lässt sich wohl schwer vergleichen.

Freddy


#29

Beitrag von Freddy » 03.05.2006 9:09

Echt? wie merkst du dann das du auf der Kante bist und das gleich Ende mit Schräglage ist?

Mh also wenn das kippen an meinem Fahrwerk liegt,dann sollte ich mich doch schneller damit auseinander setzen....

lelebebbel


#30

Beitrag von lelebebbel » 03.05.2006 11:38

Wie schräg ich fahre merk ich doch auch so

dass der Reifen schon an der Kante ist, hab ich nach der ersten lockeren Proberunde durch den Nordschwarzwald beim Tanken gesehen. Hat mich etwas überrascht, scheint aber nicht zu stören.

Antworten