Gasschieber "entdrosseln"
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Sv650 Rider aus Si hat geschrieben:also ich kenne einen der haat seine SV Schieber ausgebaut, die Löcher mit M5 Gewinde nachgeschnitten, M5 plastikschrauben benommen, eingeschraubt und an beiden ecken abgeschnitten so das sie ein wenig überstehen. und anschliessend mit nem Lötkolben verschweisst. danach mit ner feile das überschüssige material abgefeilt geschmirgelt und das ding läuft bei ihm genauso wie meine(offene leistung)
ich hab das jetzt für mich reinkopiert, damit ich später nicht wie ein todel suchen muss

aber die variante hört sich sehr stabil an. top tipp.

Hallo, bin auch gerade dabei die Gasschieber zu entdrosseln... Da ich insgesammt 4 gedrosselte Gasschieber(thx an den "super" händler) in den händen halte, hatte ich schonmal ein wenig zeit zu üben. Als kleber hab ich Pattex Kraft-Mix(ka ob der noch so genannt wird, preis steht noch in dm drauf =) ) benutzt. Benzinresistent sollte unbedingt mit draufstehen!

Hier sind die bereits geklebten Gasschieber:

Mit der Reduzierhülse wird der Kleber in position gehalten...

Jetzt muss nur noch der Kleber "eingefüllt" werden... ENTFETTEN vorher nicht vergessen!!!

*edit*: evtl kann man die reduzierhülse vorher noch mit einer schicht küchen frischhaltefolie einwickeln, dass der kleber nicht an der hülse klebt... bisher hab ich es immer ohne gemacht, aber die beanspruchung an der klebestelle beim abziehen der hülse ist bestimmt nicht ideal...
Disclaimer: As always, it is ultimately the owners decision to modify his/her bike. I submit this modification under a blanket policy that states that liability is solely that of the owners and no one else's.
Nicht dass mir später klagen kommen^^

Hier sind die bereits geklebten Gasschieber:

Mit der Reduzierhülse wird der Kleber in position gehalten...

Jetzt muss nur noch der Kleber "eingefüllt" werden... ENTFETTEN vorher nicht vergessen!!!

*edit*: evtl kann man die reduzierhülse vorher noch mit einer schicht küchen frischhaltefolie einwickeln, dass der kleber nicht an der hülse klebt... bisher hab ich es immer ohne gemacht, aber die beanspruchung an der klebestelle beim abziehen der hülse ist bestimmt nicht ideal...
Disclaimer: As always, it is ultimately the owners decision to modify his/her bike. I submit this modification under a blanket policy that states that liability is solely that of the owners and no one else's.
Nicht dass mir später klagen kommen^^
@ Sir_Cedric_Lex
hört sich sehr stabil an
ich glaub ich werd ein gewinde mit einem "blechtreiber" reindödeln, dannach entfetten, anschließend benzinresistenen kleber in das entstandene gewinde schmieren, anschließend eine (mit kleber eingeschmierte) plastikschraube reindrehen, trocknen lassen, an beiden enden abschneiden, und anschließend nochmal mit nem lötkolben aufheizen und dannach glatt schmiergeln.
Der Gasschieber sollte dann stabiler sein als der Rest des moppeds
hört sich sehr stabil an

ich glaub ich werd ein gewinde mit einem "blechtreiber" reindödeln, dannach entfetten, anschließend benzinresistenen kleber in das entstandene gewinde schmieren, anschließend eine (mit kleber eingeschmierte) plastikschraube reindrehen, trocknen lassen, an beiden enden abschneiden, und anschließend nochmal mit nem lötkolben aufheizen und dannach glatt schmiergeln.
Der Gasschieber sollte dann stabiler sein als der Rest des moppeds

meine meinung ist immer noch, dass kleber alleine reicht. ein kleiner tipp am rande: wenn man die 4mm löcher vorher noch von aussen mit einem 5mm bohrer leicht anphast, ist es sehr stabil, da im inneren des gasschiebers unterdruck herscht und die "kleberstöpsel somit fest ins loch gesaugt werden...
für alle die sich das nicht vorstellen können:

für alle die sich das nicht vorstellen können:


Wollte mich nur mal zurückmelden... das kleben hat bisher super funktioniert 
Bin jetzt schon ca 300km mit den "geklebten" schiebern gefahren und bisher konnte ich keine Probleme feststellen. Für ein gesammturteil ist es noch zu früh, aber ich beobachte weiter
Wenn man wirklich sauber arbeitet, die phase nicht vergisst, entfettet und den richtigen kleber verwendet, sollte es auch halten...
So long,
cu

Bin jetzt schon ca 300km mit den "geklebten" schiebern gefahren und bisher konnte ich keine Probleme feststellen. Für ein gesammturteil ist es noch zu früh, aber ich beobachte weiter

Wenn man wirklich sauber arbeitet, die phase nicht vergisst, entfettet und den richtigen kleber verwendet, sollte es auch halten...
So long,
cu
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
bei mir dauert das zwar noch ein bisschen, bis ich meine sv entdrosseln darf, aber mich würde mal interessieren, wie das die werkstätten machen.
der händler von dem ich meine sv hab, meinte, dass es einen drosselsatz gibt, den man einbauen muss, in der rechnung stand aber auch nur was von löcher in 48mm(weiß ich nicht mehr genau) höhe gebohrt...
irgendwie steig ich da nicht durch. sry

der händler von dem ich meine sv hab, meinte, dass es einen drosselsatz gibt, den man einbauen muss, in der rechnung stand aber auch nur was von löcher in 48mm(weiß ich nicht mehr genau) höhe gebohrt...
irgendwie steig ich da nicht durch. sry


Satzzeichen sind keine Rudeltiere
anscheinend hat dir deine werkstätte löcher in die originallen (72ps) gasschieber reingebohrt. dadurch wird er ungefähr auf 35 ps gedrosselt. Wie sie deine sv jetzt entdrosseln frag sie am besten selbst. Es bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten:TUNc34 hat geschrieben:bei mir dauert das zwar noch ein bisschen, bis ich meine sv entdrosseln darf, aber mich würde mal interessieren, wie das die werkstätten machen.
der händler von dem ich meine sv hab, meinte, dass es einen drosselsatz gibt, den man einbauen muss, in der rechnung stand aber auch nur was von löcher in 48mm(weiß ich nicht mehr genau) höhe gebohrt...
irgendwie steig ich da nicht durch. sry![]()
1) sie verschließen die löcher, wie in diesem thread erklärt. billig für dich. aber für eine werkstätte eher unwahrscheinlich.
2) Sie bestellen originalle suzuki gasschieber, du legst 70 euro dafür auf den tisch und bist arm. aber glücklich

Man kann die gedrosselten auch bei Ebay verkaufen und sich neue kaufen..
Die Düsennadel hängt übrigens an dem Gasschieber dran. Was mit "höher hängen" gemeint ist, versteht man auch mit nur geringen Vergaserkenntnissen spätestens, wenn man das in der Hand hat. Vorsicht beim Ausbau der Nadel, die wird von recht bruchempfindlichen Haltenasen im inneren der Schieber gehalten. Und da is so ne Feder drin, die beim zerlegen leicht wegfliegen kann... hab ich gehört
Die Düsennadel hängt übrigens an dem Gasschieber dran. Was mit "höher hängen" gemeint ist, versteht man auch mit nur geringen Vergaserkenntnissen spätestens, wenn man das in der Hand hat. Vorsicht beim Ausbau der Nadel, die wird von recht bruchempfindlichen Haltenasen im inneren der Schieber gehalten. Und da is so ne Feder drin, die beim zerlegen leicht wegfliegen kann... hab ich gehört

Red vorher mit dem Tüv! Wenn Du Pech hast glaubt der Dir nicht, daß Du gedrosselte Schieber eingebaut hast und will ne Werkstattbescheinigung!Slax hat geschrieben:Das heißt im klar text das ich das selber einbauen könnte das gutachten haben ab zum tüvi und gut ist??
Beim entdrosseln dürfte das unproblematischer sein!
Gruß
Axel