Wheelie - und schalten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#197

Beitrag von SV-Schnarchi » 08.05.2008 21:42

Wer kann hier denn nun mittlerweile wheelen? Hat sich was getan?

Ich krieg das vorderrad mittlerweile auch hoch, allerdings nur nen paar meter, vom reinen gas geben.

War allerdings zufall das ich das so heraus gefunden hab. Nun liegt es daran die "schrecksekunde" zu überwindern und nicht das Gas gleich wieder zuzumachen :lol: ;) bier
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Martin650


Re: Wheelie - und schalten

#198

Beitrag von Martin650 » 09.05.2008 6:01

Vorderrad lupfen kann ich auch, passiert eben auch mal wenns flott abgeht. Wheelie üben tu ich nicht, da mir dafür meine SV zu schade ist und die Gefahr das Lenkkopflager im Alurahmen oval zu machen zu gross. Wenn ich das wollte, dann würde ich mir irgend so ein 400er Crosserle oder SuMo holen.

Mel650S


Re: Wheelie - und schalten

#199

Beitrag von Mel650S » 13.05.2008 11:01

Moin Moin,

Kann mich da Martin nur anschließen was Enduro motorräder angeht. Fahr zur Zeit schadensbedingt ne 83iger XT 500, nen freund hat meine 2 monate alte sv umgekippt . . .

Meine SVS (K7) kann ich in jedem gang voll aufreißen egal bei welcher drehzahl solange ich normal sitzen bleib kommt sie vorne vielleicht mal kurz hoch. Fühlt sich aufjedenfall nicht so Wheelie freudig an , die XT im gegensatz dazu (obwohl nur 27ps) geht super leicht aufs hinterrad , ich kann allen nur empfehlen ihre schönen Sportler zu schonen und einfach irgendeine alte Enduro zu kaufen. Damit ist das Wheelie fahren um einiges einfacher und wenn sie mal hinklatscht , scheiß drauf lenker grade biegen und weiter gehts ;) meine SV ist im stand umgekippt und es sind 3000 euro schaden . . . da würd ich mir das echt überlegen. Und wenn es dann richtig klappt und man schalten rauchen und zeitunglesen kann beim wheelie kann man das dann auch super beruhigt auf der SV tun.

Aber naja wie auch immer ist nur meine meinung . ..

Weiterhin viel freude an euren Sv´s , ich bin jetzt fast 3 wochen ohne , ich kanns einfach nicht empfehlen sein motorrad zu gefährden.

Gruß, Mel

ghostrider86


Re: Wheelie - und schalten

#200

Beitrag von ghostrider86 » 31.07.2010 14:37

Hab mich nicht komplett durchgelesen, aber fast zur Hälfte.

Und ich behaupte, dass jedes Motorrad zu wheelen ist, wenn man es nur richtig macht. Habe auf Dmax schon dicke fette 400kg Harleys wheelen sehen...
Außerdem war in einer Motorrad Zeitschrift mal eine Wheelie Anleitung und da stand auch drinne, dass die Sv 650 s ein Motorrad ist, mit dem man sehr gut Wheelen kann.

Mein Problem ist, ICH KANN ES NOCH NICHT! :D

Ich hab gestern ne kleine tour mit meinem cbr Kollegen gemacht und wollte es mal versuchen, im 2. Gang mit Kupplung:
Ich hab auf 5-6t Umdrehungen beschleunigt, Kupplung gezogen, Gas gegeben und Kupplung wieder losgelassen und siehe da, sie ging hoch (ca 10-20cm). Aber nicht lange, weil ich das Gas nicht lange gehalten habe... noch einmal hab ich's nicht geschafft, weil ich ein bisschen schiss hatte und zu lasch rangegangen bin.

Also hab ich's mal im 1. Gang ohne Kupplung versucht:
Bis 5t Umdrehungen ranfahren, kurz Vollgas geben, Gas loslassen und direkt wieder Vollgas und ZACK geht se hoch. Ich hab das so 10-15mal gemacht und hatte sie ein paar mal richtig weit oben. Schätzungsweise 40-50cm, aber ich trau mich net weiter am Gas zu bleiben, weil ich Angst hab, dass sie zuu hoch geht und ich mich hinten ablege.
Aber ich glaube wenn ich sie so hochnehme, könnte ich sie konstant halten indem ich das Gas richtig reguliere, aber durch den Adrenalinstoß den ich in dem Moment habe krieg ich das noch nicht gebacken.

Kann mir jemand Tipps geben???
Zuletzt geändert von ghostrider86 am 31.07.2010 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


Re: Wheelie - und schalten

#201

Beitrag von Martin650 » 31.07.2010 15:09

Ja, lass es. Ich hab mich mit der SV650 auch schwer getan, und jetzt mit der Buell ist es selbst über gut 50 Meter recht einfach. Muss wohl an der Leistung, am Drehmoment und an der Schwungmasse liegen. Ich kann das mit Gas sehr gut steuern, was mit der schwächeren SV650 fast unmöglich war.

ghostrider86


Re: Wheelie - und schalten

#202

Beitrag von ghostrider86 » 31.07.2010 15:33

Es kann ja sein, dass deine Buell leicht zu wheelen ist, aber das heißt noch lange nicht, dass das mit der SV 650 S nicht geht.

Man muss es nur können. Siehe da: http://www.youtube.com/watch?v=DRw5ZQ2t4kI

Martin650


Re: Wheelie - und schalten

#203

Beitrag von Martin650 » 31.07.2010 18:45

ghostrider86 hat geschrieben:Es kann ja sein, dass deine Buell leicht zu wheelen ist, aber das heißt noch lange nicht, dass das mit der SV 650 S nicht geht.
Hab ich das behauptet ?
Klar geht das mit jedem Motorrad, nur mit weniger Leistung eben deutlich schwieriger. Es sei denn, du kannst die Karre am Kipppunkt fahren, so wie der Junge das in deinem Video tut

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#204

Beitrag von Atreju » 31.07.2010 18:47

Das Problem bei der SV finde ich, ist der starke Lastwechsel beim Wheelen. Reisst man das Gas auf und will zum schalten das Gas zurücknehmen, muss man das so perfekt beherrschen, dass es nicht allzusehr ruckelt.
Ich habe Wheelies mit der SV probiert, aber nach kurzer Zeit sein gelassen. Ein Powerwheelie im 1. Gang ist was anderes. Wenn es unbedingt sein muss, dann kann ich auch so mal Posen, wenn ich beim WEgfahren das Vorderrad mal 40cm hebe.

Selbst mit der Yamaha DT125, welche ich besitze und 22PS ist das Wheelen ein Kinderspiel im Vergleich zur SV.

Begnüg dich der SV und dir zuliebe mit Powerwheelies, oder lerne zuerst auf einer alten Enduro das Wheelen perfekt. (sagen wir mal 5km an einem Stück?) dann kannst du dich ja langsam an deine SV heranwagen.

Gruss
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

WilheLM TL


Re: Wheelie - und schalten

#205

Beitrag von WilheLM TL » 31.07.2010 19:02

Martin650 hat geschrieben:… und jetzt mit der Buell ist es selbst über gut 50 Meter recht einfach…
Maddin… 8O


erwischt…
Bild 3.png
Bild 3.png (196.69 KiB) 1390 mal betrachtet

ghostrider86


Re: Wheelie - und schalten

#206

Beitrag von ghostrider86 » 31.07.2010 20:53

Martin650 hat geschrieben:
ghostrider86 hat geschrieben:Es kann ja sein, dass deine Buell leicht zu wheelen ist, aber das heißt noch lange nicht, dass das mit der SV 650 S nicht geht.
Hab ich das behauptet ?
Klar geht das mit jedem Motorrad, nur mit weniger Leistung eben deutlich schwieriger. Es sei denn, du kannst die Karre am Kipppunkt fahren, so wie der Junge das in deinem Video tut
Ja, in etwa das hast du behauptet...

Mir ist klar, das man den Wheelie auf ner Enduro einfacher hinkriegt, aber Fakt ist ich hab grad keine und ich hab mir das jetzt leider in den kopf gesetzt :twisted:

Hat hier jemand auf der SV den Wheelie gelernt und kann es gut? Dann bitte mal erklären, wie ihr euch rangetastet habt. Wäre echt nett!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#207

Beitrag von catering » 01.08.2010 8:39

Also..... vor Urzeiten mit meinen Gixxern 1100 Superbikeumbau konnte ich das relativ gut und weit, die hatten 130 PS.
Auf das Hinterrad kriegen dürfte mir der SV mit Hilfe der Kupplung auch gehen.
Wenn man das Moped im 1. auf dem Hinterrad hat erreicht man schnell die Grenze des Machbaren weil der 1. irgendwann die Drehzahlgrenze erreicht hat und die Leistung bricht ein. Ich habe bei der Gixxer immer in Intervallen auf dem Hinterrad Gas gegeben d.h. Gas auf bis ziemlich weit oben, dann Gas zu bis die Kiste wieder runter kommt und wenn sie ca. um die Hälfte wieder abgesunken ist wieder Gas. Damit kann den Leistungeinbruch hinauszögertwerden und man entwickelt ein Feeling für die Sache und kann z.B. das Aufsetzen auf der Strasse weicher gestalten. Wenn man das Feeling hat muss man die Kiste extrem weit auf das Hinterrad lassen und im Intervall Gas ZU ohne Kupplung in den 2. schalten und danach sofot wieder Gas AUF. Das hat bei mir nach einigem Üben immer geklappt. Wenn man im 2. war Gas immer offen lassen. Bei der Gixxer war der 2. Gang so ausgelegt, dass er die Höhe nur gehalten hat, das Motorrad aber nicht mehr weiter gestiegen ist. Dann kontte ich bis zum erreichen der Drehzahlgrenze des 2. auf dem Hinterrad fahren. In Verbindung mit dem Intervallgas konnte ich damals ziemlich weit wheelen. Habe ich das letzte mal mit meiner Monster gemacht, allerdings ohne schalten. Das Ganze geht ziemlich auf den Lenkkopf und auf Kette und Kettenräder. Hängt natürlich auch mit der Getriebeauslegung, Rahmengeometrie und der Gewichtsverteilung des jeweiligen Motorrades zusammen. Mit der SV habe ich es nicht versucht. Wenn man mit der SV Probleme hat einfach auf einen aktuellen Supersportler umsteigen, die kommen auch noch im 4. auf´s Hinterrad :D
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

alex#77


Re: Wheelie - und schalten

#208

Beitrag von alex#77 » 01.08.2010 13:37

ghostrider86 hat geschrieben:Es kann ja sein, dass deine Buell leicht zu wheelen ist, aber das heißt noch lange nicht, dass das mit der SV 650 S nicht geht.

Man muss es nur können. Siehe da: http://www.youtube.com/watch?v=DRw5ZQ2t4kI
der hat es echt drauf !!!! Übung macht den Meister ....

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#209

Beitrag von Drifter76 » 01.08.2010 17:34

alex#77 hat geschrieben:
ghostrider86 hat geschrieben:Es kann ja sein, dass deine Buell leicht zu wheelen ist, aber das heißt noch lange nicht, dass das mit der SV 650 S nicht geht.

Man muss es nur können. Siehe da: http://www.youtube.com/watch?v=DRw5ZQ2t4kI
der hat es echt drauf !!!! Übung macht den Meister ....
Oder eine 15/50er Übersetzung...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

ghostrider86


Re: Wheelie - und schalten

#210

Beitrag von ghostrider86 » 01.08.2010 23:09

genau, Übung macht den Meister. Ich muss das jetzt so lange üben, bis ich das gas regulieren kann. das kann dauern....

Antworten