Ein Zylinder zündet nicht, welche Zündkerze CR8E oder CR9E?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Styria Diesel


Ein Zylinder zündet nicht, welche Zündkerze CR8E oder CR9E?

#1

Beitrag von Styria Diesel » 22.04.2006 11:39

Servus,

hab ein kleineres oder auch größeres Problem mit minr SV650 AV von 04/99 mit ca. 27.000km.

Mich hats beim letzten Schneefall und Wolkenbruch für diesen Frühling in München ganz schlimm erwischt. Oder besser gesagt die Maschine. Tatsache ist, dass seit dieser äußerst amüsanten Fahrt meine Sv zwar Problemlos anspringt, aber sonbald sie warm wird beginnt der vordere Zylinder auszusetzten. Das geht innerhalb kürzester Zeit soweit, dass er kaum mehr mitläuft - außer bis auf kleine spürbare Rucker wenn er sichs kurzzeitig doch noch einmal überlegt. Nach dem Abstellen konnte ich auch einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen vorderem und hinterem Krümmer festetellen, welchen ich nicht der besseren Kühlung vorne zuschreiben würde, sonder schon eher der nichterfolgten Zündung. Leichtes Auspuffknallen gabs inklusive.

Hat jemand von euch schon mal mit einer ähnlichen Sacher Erfahrung gemacht? Ich werde mal jetzt die Zündkerzen wechseln und die Zündkerzensteckerkontakte kontrollieren - so gut das in meiner Studentenbude möglich ist.
--> Da ich keine Betreibsanleitung habe: Welche Zündkerze gehört nun rein: CR8E oder CR9E?? - ich habe schon beides gehört.

Kann es aber auch sein, dass an einer anderen Stelle der Zündung schlechter Kontakt ist, bzw überhaupt ein Problem mit der Zündung besteht? Vielleicht gibts zu der Sache ja Erfahrungswerte?

Viele Dank für Eure Mithilfe! und schönes Wochenende

Thomas

Dr. Zoidberg


#2

Beitrag von Dr. Zoidberg » 22.04.2006 14:01

beide kerzen kannste nehmen. und sprüh den vorderen stecker mit kontaktspray ein,dann geht es wieder :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 22.04.2006 14:23

Das haben fast alle Fahrer der alten SV schon erlebt. Wenn Du stundenlang lesen willst, such mal nach Zylinderausfall und ähnlichem.

Aber in Stichworten:
Leg den vorderen Zylinder trocken.
Reinige das Ablaufloch, kommt rechts aus dem Motorblock.
Reinige den Zündkerzenstecker.
Links neben der Airbox sitzt die Zündspule für den vorderen Zylinder.
Zieh den kleinen Stecker ab, reinige ihn und drück ihn mit einer Zange etwas zusammen damit er fester sitzt.

Dann sollten die Probleme der Vergangenheit angehören.

Styria Diesel


#4

Beitrag von Styria Diesel » 23.04.2006 16:31

Danke für die Ratschläge!

Habe alle Zündungsrelevanten Steckverbindungen kontrolliert, nachgebobogen und mit Kontaktspray eingesprüht - alle Kontakte jedoch einwandfrei bis eben auf Zündkerzenstecker. Wasserablaufbohrung der Zündkerze durch Zylinderkopf war sauber. Im Zündkerzenschacht allerdings deutlich Schmutz vorhanden, Wasser ist bereits weggetrocknet gewesen. Da ich noch keine neuen Kerzen zur Verfügung hatte (Sonntag) hab ichs mit alten probiert.
--> keine Zündaussetzer mehr; vermutlich wars die Zündkerze selbst oder ein schlechter Kontakt am Zündkerzenstecker.
...nächste Woche gehts dann nochmals zum Zerlegen für die neuen Kerzen.

Gruß, Kasti

Dr. Zoidberg


#5

Beitrag von Dr. Zoidberg » 23.04.2006 16:57

das gute alte kontaktspray :wink:das hats gebracht.

SVHellRider


Re: Ein Zylinder zündet nicht, welche Zündkerze CR8E oder CR

#6

Beitrag von SVHellRider » 23.04.2006 17:54

Styria Diesel hat geschrieben:... Welche Zündkerze gehört nun rein: CR8E oder CR9E?? - ich habe schon beides gehört....
SV650 N: 8er
SV650 S: 9er

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 24.04.2006 17:21

wenn ich nicht irre steht in der bed.anleitung :

8er für kurzstrecken/stadtverkehr
9er für Überwiegend Autobahn o.ä.

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 24.04.2006 18:28

Die N hat die CR8E ab Werk drin - bei der S weiß ich nicht.
Im Fahrerhandbuch steht:

CR8E: Normale
CR9E: Falls die normale Zündkerze leicht überhitzt wird, dann gegen diese Zündkerze austauschen.

michel80


Re: Ein Zylinder zündet nicht, welche Zündkerze CR8E oder CR

#9

Beitrag von michel80 » 08.05.2006 23:54

Styria Diesel hat geschrieben:Tatsache ist, dass seit dieser äußerst amüsanten Fahrt meine Sv zwar Problemlos anspringt, aber sonbald sie warm wird beginnt der vordere Zylinder auszusetzten. Das geht innerhalb kürzester Zeit soweit, dass er kaum mehr mitläuft - außer bis auf kleine spürbare Rucker wenn er sichs kurzzeitig doch noch einmal überlegt. Nach dem Abstellen konnte ich auch einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen vorderem und hinterem Krümmer festetellen, welchen ich nicht der besseren Kühlung vorne zuschreiben würde, sonder schon eher der nichterfolgten Zündung. Leichtes Auspuffknallen gabs inklusive.
hm,

das normal groß geschriebene oben umschreibt mein problem, das ich hier:

viewtopic.php?t=30537&highlight=

versucht habe zu schildern, eigentlich sehr genau: im kalten zustand OK, wenn die maschine warm wird, läuft sie wie gegen einen puffer - also gefühlsmäßig so, als würde ein zylinder ausfallen! genau kann ich es nicht sagen, ich hatte noch keinen zweizylinder, und bei vieren merkt man es nicht SO extrem, wenn mal einer nicht mitläuft. ob der vordere krümmer nach dem abstellen weniger heiß wird, hab ich nicht überprüft - im standgas wird er auf alle fälle recht kurz nach dem anlassen sehr heiß, gefühlsmäßig (aua!) genauso heiß wie der hintere...

ob mein vorbesitzer oft im regen unterwegs war, kann ich natürlich nicht sagen. bei der morgigen schrauberaktion werd ich auf alle fälle das ablaufloch kontrollieren und alle verbindungen der zündanlage prüfen und mit kontaktspray versorgen. davor (oder danach) mach ich nen ölwechsel mit filter. und währenddessen zerlegt mein kumpel die vergaser und macht sie sauber! dann sollte das ding aber endlich mal laufen, mehr kann ja dann wirklich realistischerweise nimmer dran sein.

was ich aber net kapier: kann mir mal einer erklären, warum der zylinderausfall dann erst auftritt, wenn der bock warm ist? was könnte das denn damit zu tun haben? genausowenig könnte ich mir aber erklären, warum verharzte vergaser sich erst im warmen zustand bemerkbar machen sollten... ich hoff mal, dass die generalüberholung morgen und übermorgen dazu führt, dass der feuerstuhl ordentlich tuckert. wenn das so ist, ist es mir unterm strich dann auch wurst, was es war... (bzw. ich will dann gar net wissen, WELCHE der aufwendigen arbeiten umsonst war!)

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 09.05.2006 7:26

Nochmal zu Kerze.
Wenn nur eine getauscht wird, dann am besten eine mit gleichem Wärmewert nehmen, wie im anderen Zylinderkopf steckt.

Ansonsten zum Problem:
Es gibt manchmal äußerst merkwürdige Fehler, die schlecht auf Anhieb zu lokalisieren sind, erst recht aus der Ferne.

Eine kleine Anekdote dazu:
Hatte auch mal so einen schönen Fehler an meiner 500four. Da hat sich während der Fahrt immer ein Kabel am Zündschloß selbst abgelötet, weil es heiß wurde aufgrund von minimalem Kontakt. Dann blieb die Karre einfach stehen und nach ner halben Stund lief wieder alles, da sich das Kabel beim Abkühlen wieder festgelötet hat. Da hab ich auch wochenlang gesucht.

So jetz zur systematischen Fehlersuche:
Wenn ein Zylinder ausfällt, dann an dem betreffenden Z. Kerze und Kerzenstecker prüfen, reinigen, trocknen und evtl. austauschen. Zudem die Drainage des betreffenden Zylinderkopes reinigen. Ist so ein kleines Ablaufloch auf der Seite, das zur Zündkerze führt.

Hilf das nicht, dann die Zündspule(n) prüfen.

Ist das komplette Zündsystem geprüft und OK, dann kann's eigentlich nur noch am Vergaser und seiner Spritzuführung liegen. Diesen reinigen und alle Anschlüsse prüfen.

Wenn das auch nicht zum Erfolg führt, dann ist vielleicht irgendwo ein Kabel defekt (gebrochen oder aufgescheuert). Da kann die Suche haarig werden, wenn das nicht gut sichtbar ist und ein "Wackelkontakt" vorhanden ist.

rap


#11

Beitrag von rap » 09.05.2006 17:17

Kauf ein Paar neue NGK CR9EIX Iridiumkerzen und probiers damit....
"Kontakt"spray ist auch nützlich.

Echte Hardwarefehler sind imho eher selten (außer vielleicht bei den Kerzen selber).

Mein damaliges Problem mit dem Einzylinderbetrieb bei Regen hab ich mit NGK CR1 Silikonsteckern samt Kabel gelöst.

Die bekannte Kabelscheuerstelle hinten links (unter der Heckverkleidung, bei der Knubbel) wirkt auch auf die Zündung.

rap

Antworten