Notwendigkeit von Inspektionen...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Newcomer


Notwendigkeit von Inspektionen...

#1

Beitrag von Newcomer » 29.04.2006 0:15

ich denke, dass Inspektionen an sich natürlich überlebenswichtig sind :wink:
Aber wie verhält es sich bei den Intervallen? Ich würde mich persönlich eindeutig als schönwetterfahrer einordnen... die Karre sieht nach 10.400km quasi aus wie neu und fährt sich auch so :)
Ratet ihr mir dennoch die anstehende 12.000km Inspektion komplett durchführen zu lassen? Ich habe nämlich keine Lust 215€ einfach so in die Luft zu blasen, wenn es auch ein einfacher Ölwechsel tut!?!?

Wäre für Tipps wirklich sehr dankbar, da ich von der Materie ziemlcih wenig Ahnung habe und mich nicht gerne von Händlern abflöhen lasse :wink:

Eine Anmerkung noch... ich lege keinen wert auf's Checkheft, da ich meine Kleine nie wieder hergeben werde und Garantie hat sie auch keine mehr...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 29.04.2006 1:08

Sprich dich doch mit deiner Werkstatt ab, welche Umfänge du selber machen möchtest. Abgesehen von Ölwechsel und Zündkerzen bleibt da eh nicht viel übrig. Von daher kannst du es auch komplett selber machen, wenn du entsprechendes know how besitzt. Nach fest kommt bekanntlich ab.

TimWT


#3

Beitrag von TimWT » 29.04.2006 9:40

Ölwechsel,Bremsflüssigkeit,Zündkerzen,Schraubencheck ggf. Bremsbacke neu. Wenn du das draufhast.....spar die die Euronen.
Aber bei der Bremsflüssigkeit ist know how gefragt. Also vorsicht!!
MFG

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 29.04.2006 9:45

Wenn du aus der Garantiezeit draußen bist, dann rentiert sich die Inspektion selbst zu machen, sofern du das auch machen kannst.

Das ist zu tun:
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... inspektion

Newcomer


#5

Beitrag von Newcomer » 29.04.2006 10:46

:oops:
ich habe wohl zu unpräzise gefragt... macht es was, wenn ich jetzt erst mal nur nen Ölwechsel machen lasse und dann bei 16.000 - 18.000km die 12.000er Inspektion "nachholen" lasse... oder laufe ich da in Gefahr, dass mein Bike früher als sonst die Grätsche macht!?! so ganz allgemein...

Bluebird


#6

Beitrag von Bluebird » 29.04.2006 12:17

Newcomer hat geschrieben::oops:
ich habe wohl zu unpräzise gefragt... macht es was, wenn ich jetzt erst mal nur nen Ölwechsel machen lasse und dann bei 16.000 - 18.000km die 12.000er Inspektion "nachholen" lasse... oder laufe ich da in Gefahr, dass mein Bike früher als sonst die Grätsche macht!?! so ganz allgemein...
die grätsche? ich halts für recht unwahrscheinlich das ne sv eher hopps geht, weil mal eine inspektion nicht gemacht wurde. aber ich glaub nachgeholt wird da nix, bei der 18.000er wird diese auch gemacht. ich mach meine inspektion selber

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 29.04.2006 16:35

Moin,
ich würde noch die Zündkerzen mit wechseln, die sind nämlich bei der 12.000'er mit dran. Ansonsten wird auch nicht viel mehr bei der Inspektion gemacht.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#8

Beitrag von EiWolf » 02.05.2006 22:02

Werkstatt was ist das? Meine kriegt jedes Jahr neues Öl - ab und zu a Filter. Und mit 18000 habe ich ihr neue Zündkerzen und Luftfilter(nur weil der alte für tuningmaßnahmen herhalten musste) spendiert.

Bremsflüssigkeit werd ich nicht so schnell machen - die sieht noch gut aus.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 02.05.2006 22:09

Mittlerweile 56000 Km ohne Werkstattbesuch. Und sie läuft besser als je zuvor.

Newcomer


#10

Beitrag von Newcomer » 02.05.2006 23:15

Danke Martin und EiWolf... solche Aussagen hört man gerne :)
Werde es dann wohl auch so handhaben und jetzt erst mal nen Ölwechsel machen... dann irgendwann Kerzen tauschen und gut ist...

Flipster


Frage zur 24.000er Inspektion

#11

Beitrag von Flipster » 05.07.2006 14:48

Hi!

Hab ne Frage zur 24.000er Inspektion die bei mir bald ansteht. Meine hat die 1.000er, die 6000er und im April diesen Jahres die 18.000er Inspektion bekommen. Die 12.000er hab ich mir gespart. Da ich viel gefahren bin wäre nun jetzt die 24.000er Inspektion dran. überlege ob ich diese teilweise selber mache.

Nun steht dort was von Ventilspiel einstellen und prüfen. Und da ich technisch nicht so versiert bin, nun meine Frage:

Ist es wichtig nach 24.000 km das Ventilspiel überprüfen zu lassen? Würdet Ihr an meiner Stelle nun auch diese Inspektion machen lassen?

Vielen Dank im voraus für Tips!

Gruß
Flipster

Pinky


#12

Beitrag von Pinky » 05.07.2006 15:05

die 24er is ne richtig dicke - das ventilspiel solltest du schon kontrollieren lassen (bei mir wars auch nötig)... aber das hindert dich ja nicht daran einiges selbst zu machen und sie nur fürs ventilspiel hinzubringen

Flipster


Hi!

#13

Beitrag von Flipster » 05.07.2006 17:01

Wie teuer ist denn die 24er komplett ungefähr??? Hab bei 18 schon ne große Inspektion gemacht da ich die 12 er ausgelassen hab.

Rainbowone


Re: Hi!

#14

Beitrag von Rainbowone » 08.07.2006 13:08

SVFlipster hat geschrieben:Wie teuer ist denn die 24er komplett ungefähr??? Hab bei 18 schon ne große Inspektion gemacht da ich die 12 er ausgelassen hab.
Würde mich auch interessieren. Mein 24000er steht leider auch an. Hab erst grad zwei neue Metzler aufgezogen - na ja und die Kohle ist langsam knapp.

mattis


#15

Beitrag von mattis » 09.07.2006 11:48

Moin,

schließe mich an.

Muss die Tage auch zur 24.000er.

Dazu noch ein neues Kettenkit :-(

Das wird teuer...


me

Antworten