Vorderradbremse bremst nur mit viel Druck


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Arkaine


Vorderradbremse bremst nur mit viel Druck

#1

Beitrag von Arkaine » 03.05.2006 23:45

Also ich hab da mal ein Problem... Wenn ich bei meiner Susi bremsen will (Vorderradbremse) und am Griff zieh passiert erst mal gar nix. Erst wenn sich dann spürbar Druck aufbaut gehts langsam los und dann kann ich fast normal bremsen. Es ist aber total beschissen zu dosieren und ich brems dadurch zuerst immer viel zu stark was sich durch ein deutliches Nicken meinerseits bemerkbar macht. Bisher konnt ich quasi mit dem kleinen Finger in vielen Abstufungen schön dosiert bremsen!
Das gleiche hatte ich schon mal und hab die Maschine dann beim 12.000er Kundendienst gehabt. Danach wars für ein paar 100 KM gut, nun ist es wieder so.

Ich hab vom Schrauben keine Ahnung, von daher kanns auch was einfaches sein, keine Ahnung...

püpsi


#2

Beitrag von püpsi » 04.05.2006 0:10

....luft in der leitung??

kann aber auch an der bremsleitung liegen; wie alt ist sie denn?

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 04.05.2006 7:11

Bremsbeläge in Ordnung?
Bremszangen und Bremskolben in Ordnung?
Alles korrekt angebaut?
Bremsflüssigkeit wechseln und richtig entlüften.
Bremsflüssigkeitstand prüfen.
Bremsleitung is nach 3 Jahren normalerweise nicht defekt aber trotzdem prüfen.

Dringend alles prüfen oder prüfen lassen!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Vorderradbremse bremst nur mit viel Druck

#4

Beitrag von Peter GE » 04.05.2006 8:45

Wie Helli schon sagte - Prüfen lassen - Lebensgefahr

Könnte sein, dass die Griffamatur klemmt,
müsste dann ausgetauscht werden
Arkaine hat geschrieben:Also ich hab da mal ein Problem... Wenn ich bei meiner Susi bremsen will (Vorderradbremse) und am Griff zieh passiert erst mal gar nix. ...........
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Arkaine


#5

Beitrag von Arkaine » 04.05.2006 9:08

Luft in der Leitung: Also das war bisher mein Verdacht, da sich meines Wissens ja Luft komprimieren lässt. Also drück ich erst mal die Luft zusammen und dann erst die Bremsbacken... Mein Verdacht war ja nach der Inspektion (da wars ja wieder gut) das die die Bremsen entlüftet haben, woraufhin der Helli mich ja *übelst* ausgelacht hat weil die SV anscheind selber entlüftet...??? Ja was nu? Selber entlüften oder macht das die SV für mich?

Da ich im November ja beim 12.000er-Kundendienst war schliess ich die Bremsanlage (Beläge, Zangen, Kolben) eigentlich aus. Sicher, wer weiss wie genau die geguckt haben und was seit dem passiert ist...

Bremsflüssigkeit ist genug drin.

Wie Helli richtig bemerkt hat, die Bremsleitung ist 3 Jahre, sofern die nicht ewig erst bei Suzuki im Werk rumlag... :D
Die hab ich nicht angeschaut (ich Depp! Etwas mehr selber denken...), aber dann dürft die ja gar keinen Brmesdruck aufbauen, denn je mehr Druck, desto mehr müsste ja irgendwo raussiffen, oder? Egal, schau ich nachher auf jeden Fall genau an!

Ne klemmende Griffamatur... Werd ich mir mal anschauen!

Also ich werd heut abend mit nem Freund (KFZ-Mechaniker und 2rad-Fan) mal schauen ob ich was find und wenn nicht geht die Guteste morgen mittag zur Werkstatt!

Schon mal vielen Dank und wenn jemand mir das mit dem Bremsen entlüften erklären kann bin ich absolut glücklich! (Also muss ich oder macht das die SV. Wie es geht wäre mir dann klar!)

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 04.05.2006 9:54

Arkaine hat geschrieben:... woraufhin der Helli mich ja *übelst* ausgelacht hat weil die SV anscheind selber entlüftet...??? Ja was nu? Selber entlüften oder macht das die SV für mich?...
Also nochmals zur Klarstellung:
Bei der SV650N entlüftet die obere Bremsarmatur selbst. Das hat natürlich seine Grenzen. Und sollte irgenwo ne Luftblase unten "feststecken", dann nützt das natürlich auch nix.
Aber für kleine Luftbläschen, die nach einem Bremsflüssigkeitswechsel in der Leitung bleiben, funktioniert das. Das hab ich selbst getestet.

Wenn du den Eindruck hast, dass Luft in der Leitung ist, dann unbedingt entlüften oder besser noch komplett BF wechseln (Anleitung in der KB).

Bis das Problem behoben ist, nicht mehr fahren, allerhöchstens noch bis zur nächsten Werksatt - mit entsprechender Vorsicht! Es geht - nicht nur - um deine Sicherheit, deine Gesundheit, dein Leben!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#7

Beitrag von solidux » 04.05.2006 10:01

Eindeutig Luft drin.

Dein KFZ-Freund soll die Bremsflüssigkeit komplett austauschen!

Arkaine


#8

Beitrag von Arkaine » 04.05.2006 13:36

@SVHellrider: Ah, OK, nu hab ichs verstanden! Danke! :D

Also rumfahren werd ich so nicht mehr, keine Frage! Von der Arbeit heim, das sind 2 km, langsam und mit dem Fuss an der Bremse und fertig.

Und dann werd ich die Bremsflüssigkeit tauschen. Die Anleitung hab ich auch schon gesehn, das kriegen wir hin. Von meinem Kumpel weiss ich das er das schon mal gemacht hat!

Nochmals vielen Dank, ich hoff jetzt das es morgen wieder tut!

Arkaine


#9

Beitrag von Arkaine » 04.05.2006 23:25

Nach 1,5 Stunden Arbeit (wir sind Schwatzbasen....) und ner kleinen, vorsichtigen Probefahrt zur Tanke weiss ich nun das es Luft in der Bremsleitung war. Nu ist das Bremsen wieder erste Sahne!!!

:) moped

Falls ich mich noch nicht bedankt hab: Vielen Dank!!! :D :D :D

Antworten