Knubbel verschluckt sich und läuft nur auf einem Pott (?)
Knubbel verschluckt sich und läuft nur auf einem Pott (?)
hallo zusammen,
ich hab mir letzten samstag mit dem hänger eine 2001er knubbel mit 8400 km aus dem raum wolfsburg abgeholt. bisher hatte ich nur ne kurze probefahrt gemacht und das teil vom hänger ins carport verfrachtet.
das maschinchen stand seit zweieinhalb jahren beim vorbesitzer rum und wurde nur hin und wieder mal angeschmissen, deswegen war der TÜV auch seit 06/03 abgelaufen (und ist es noch). außerdem ist der hinterreifen fertig.
soviel zur vorgeschichte!
gestern bin ich (ja, mit abgelaufenem tüv) mal ein paar meter hin- und hergefahren und habe festgestellt, dass der motor, wenn er warm wird, nicht mehr zieht, vom gefühl her scheint er nur noch auf einem zylinder zu laufen. das fühlt sich an, als würde er gegen einen "gummipuffer" laufen, und er will nicht richtig anziehen. und ich hab das gefühl, dass es im kalten zustand nicht so ist!
warm, im standgas tuckert die SV dann vor sich hin, wenn ich aus dem standgas beherzt am gasgriff drehe (als wenn ich einen neuen auspuff vorführen will) verschluckt sie sich und geht gleich aus. allerdings nur, wenn ich den choke zumache. lass ich den choke offen, dreht sie (natürlich) höher, nimmt dafür aber (aus dem stand) gas an und geht nicht gleich aus. natürlich läuft sie im warmen zustand mit gezogenem choke unrund...
was kann das sein?
den tank (war ca. halbvoll) hab ich zur anderen hälfte mit super plus aufgefüllt und eine halbe dose überwinterungs-kraftstoffzusatz vom polo dazugekippt.
getauscht werden noch die zündkerzen, die sind schon bestellt (massenbestellung mit anderem zeugs beim louis). der luftfilter kann ja eigentlich bei 8400 km noch nicht zu sein...
ich will momentan an nix schlimmeres denken, das würde mir mein schnäppchen verderben, und am wahrscheinlichsten ist aus meiner sicht eine ursache, die mit dem alten sprit oder irgendwie mit der zündanlage/-verkabelung zu tun hat.
oder könnten das nach der langen standzeit auch die vergaser sein? stünde da eine logik dahinter, dass es im kalten zustand besser ist?
ich weiß schon, dass man das aus der ferne nie so genau sagen kann - aber langsam aber sicher brauch ich mal einen, der mich beruhigt!
vielleicht kommt ja auch ein versierter aus dem raum aschaffenburg, der mir mal helfen könnte - fürn bierchen in der fasanerie?
ich hab mir letzten samstag mit dem hänger eine 2001er knubbel mit 8400 km aus dem raum wolfsburg abgeholt. bisher hatte ich nur ne kurze probefahrt gemacht und das teil vom hänger ins carport verfrachtet.
das maschinchen stand seit zweieinhalb jahren beim vorbesitzer rum und wurde nur hin und wieder mal angeschmissen, deswegen war der TÜV auch seit 06/03 abgelaufen (und ist es noch). außerdem ist der hinterreifen fertig.
soviel zur vorgeschichte!
gestern bin ich (ja, mit abgelaufenem tüv) mal ein paar meter hin- und hergefahren und habe festgestellt, dass der motor, wenn er warm wird, nicht mehr zieht, vom gefühl her scheint er nur noch auf einem zylinder zu laufen. das fühlt sich an, als würde er gegen einen "gummipuffer" laufen, und er will nicht richtig anziehen. und ich hab das gefühl, dass es im kalten zustand nicht so ist!
warm, im standgas tuckert die SV dann vor sich hin, wenn ich aus dem standgas beherzt am gasgriff drehe (als wenn ich einen neuen auspuff vorführen will) verschluckt sie sich und geht gleich aus. allerdings nur, wenn ich den choke zumache. lass ich den choke offen, dreht sie (natürlich) höher, nimmt dafür aber (aus dem stand) gas an und geht nicht gleich aus. natürlich läuft sie im warmen zustand mit gezogenem choke unrund...
was kann das sein?
den tank (war ca. halbvoll) hab ich zur anderen hälfte mit super plus aufgefüllt und eine halbe dose überwinterungs-kraftstoffzusatz vom polo dazugekippt.
getauscht werden noch die zündkerzen, die sind schon bestellt (massenbestellung mit anderem zeugs beim louis). der luftfilter kann ja eigentlich bei 8400 km noch nicht zu sein...
ich will momentan an nix schlimmeres denken, das würde mir mein schnäppchen verderben, und am wahrscheinlichsten ist aus meiner sicht eine ursache, die mit dem alten sprit oder irgendwie mit der zündanlage/-verkabelung zu tun hat.
oder könnten das nach der langen standzeit auch die vergaser sein? stünde da eine logik dahinter, dass es im kalten zustand besser ist?
ich weiß schon, dass man das aus der ferne nie so genau sagen kann - aber langsam aber sicher brauch ich mal einen, der mich beruhigt!
vielleicht kommt ja auch ein versierter aus dem raum aschaffenburg, der mir mal helfen könnte - fürn bierchen in der fasanerie?
Zuletzt geändert von michel80 am 29.10.2006 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ob nur ein Topf läuft, läßt sich einfach feststellen.
Wenn nur ein Krümmer heiß wird, dann sollte soweit alles klar sein.
Ist das der Fall, entsprechende Kerze, Kerzenstecker prüfen, richtig sauber und trocken machen (Druckluft), bei Defekt austauschen und richtig zusammenbauen. Bei der Gelegenheit Zündfunken an der Kerze prüfen.
Hilft das nichts, und die Kerze funkt, dann Kraftstoffzufuhr, Vergaser, Düsen checken, säubern.
Defekte Zündspule bleibt auch noch als mögliche Ursache.
Wenn nur ein Krümmer heiß wird, dann sollte soweit alles klar sein.
Ist das der Fall, entsprechende Kerze, Kerzenstecker prüfen, richtig sauber und trocken machen (Druckluft), bei Defekt austauschen und richtig zusammenbauen. Bei der Gelegenheit Zündfunken an der Kerze prüfen.
Hilft das nichts, und die Kerze funkt, dann Kraftstoffzufuhr, Vergaser, Düsen checken, säubern.
Defekte Zündspule bleibt auch noch als mögliche Ursache.
hm, das hört sich jetzt alles nicht sooo teuer an... was kostet ne zündspule?
gibt´s irgendwo im forum ne anleitung, wie ich an die vergaser komme, um die ggf. zu reinigen?
und kann´s evtl. auch noch am "alten" sprit liegen, oder kann ich mir nach dem auffüllen mit super plus und dem kraftstoffzusatz ein ablassen ersparen?
könnten auch falsch synchronisierte vergaser die ursache für mein fahrgefühl sein?
im voraus schonmal vielen dank für die schnelle hilfe!
gibt´s irgendwo im forum ne anleitung, wie ich an die vergaser komme, um die ggf. zu reinigen?
und kann´s evtl. auch noch am "alten" sprit liegen, oder kann ich mir nach dem auffüllen mit super plus und dem kraftstoffzusatz ein ablassen ersparen?
könnten auch falsch synchronisierte vergaser die ursache für mein fahrgefühl sein?
im voraus schonmal vielen dank für die schnelle hilfe!
Kann alles sein. Am besten fängst du mal mit den einfachen und billigen Sachen an. Wie HellRider schon beschrieben hat (also Zündkerze und so). Vielleicht möchtest Du mit dem Tankinhalt auch erstmal den Grill anzünden und sicherstellen, dass im Tank wirklich nichts anderes ist als Benzin (und vielleicht Vergaserreiniger). Luftfilter prüfen und Vergaser-Synchronisieren kostet auch nichts. Schau auch mal, ob auspuffmäßig alles dicht ist. Wenn der Vagaser gereinigt werden muss, wird es natürlich was teurer. Kann ich mir aber bei der Fahrleistung nicht wirklich vorstellen.
Fang einfach mal an und schau dann weiter.
Fang einfach mal an und schau dann weiter.
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wenn es aus dem Auspuff nach Benzin stinkt, dann läuft die Maschine nur auf einem Zylinder. Auch merkt man das, die Brummelt so komisch vor sich hin.
Ich würde eine komplette Inspektion machen, oder machen lassen. Dazu gehören sicherlich die Zündkerzen, Vergaser synchronisieren und Ölwechsel incl. Ölfilter. Auch die Bremsflüssigkeit würde ich mir anschauen und wechseln, Kühlflüssigkeit villeicht auch.
Das sind überschaubare Kosten und man kann sicher sein, dass dann alles Optimal ist.
Also mach was.
Ich würde eine komplette Inspektion machen, oder machen lassen. Dazu gehören sicherlich die Zündkerzen, Vergaser synchronisieren und Ölwechsel incl. Ölfilter. Auch die Bremsflüssigkeit würde ich mir anschauen und wechseln, Kühlflüssigkeit villeicht auch.
Das sind überschaubare Kosten und man kann sicher sein, dass dann alles Optimal ist.
Also mach was.

also,
folgendes hab ich eh noch vor zu machen, die teile dafür sind schon bestellt bzw. geliefert bzw. werden dieser tage gekauft:
- ölwechsel mit filter
- zündkerzen neu
- zündkabel und -kerzenstecker prüfen, mit kontaktspray einsprühen, testen, ob funken da ist
- bremsflüssigkeitswechsel
- reifen vorne und hinten neu (metzeler z6)
- tüv neu
außerdem krieg ich morgen ein reparaturhandbuch und will mal gucken, ob ich mich traue die vergaser freizu- bzw. zu zerlegen und zu reinigen. hat da einer tipps für mich?
was den sprit angeht, bin ich mir halt immer noch unsicher, ob ich den tank komplett leeren und das zeug wegschütten soll?! wie kriegt man den tank denn überhaupt leer? und wenns nicht sein muss wärs ja auch blöd - auch in den motorradtank passen bei den heutigen spritpreisen ein paar schöne euros rein!
zum vergaser prüfen/synchronisieren (lassen) --> was kostet das in der werkstatt, das kann ich glaub ich nicht! braucht man da nicht so ein unterdruck-uhren-teil? ich hab auch schon von der "schlauchwaage" gelesen, hätte aber keine ahnung, was da was bedeutet und wie ich worauf reagieren müsste...
- kühlflüssigkeit wechseln? muss das wirklich sein?
danke für eure meinungen!
folgendes hab ich eh noch vor zu machen, die teile dafür sind schon bestellt bzw. geliefert bzw. werden dieser tage gekauft:
- ölwechsel mit filter
- zündkerzen neu
- zündkabel und -kerzenstecker prüfen, mit kontaktspray einsprühen, testen, ob funken da ist
- bremsflüssigkeitswechsel
- reifen vorne und hinten neu (metzeler z6)
- tüv neu
außerdem krieg ich morgen ein reparaturhandbuch und will mal gucken, ob ich mich traue die vergaser freizu- bzw. zu zerlegen und zu reinigen. hat da einer tipps für mich?
was den sprit angeht, bin ich mir halt immer noch unsicher, ob ich den tank komplett leeren und das zeug wegschütten soll?! wie kriegt man den tank denn überhaupt leer? und wenns nicht sein muss wärs ja auch blöd - auch in den motorradtank passen bei den heutigen spritpreisen ein paar schöne euros rein!
zum vergaser prüfen/synchronisieren (lassen) --> was kostet das in der werkstatt, das kann ich glaub ich nicht! braucht man da nicht so ein unterdruck-uhren-teil? ich hab auch schon von der "schlauchwaage" gelesen, hätte aber keine ahnung, was da was bedeutet und wie ich worauf reagieren müsste...
- kühlflüssigkeit wechseln? muss das wirklich sein?
danke für eure meinungen!
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo,
eine Bauanleitung für eine Schlauchwaage gibt es hier:
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Weitere Artikel gibt es auch in der Knowledgebase
http://www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase
Kühlflüssigkeit musst du wissen. Dauert aber nicht lange und kostet auch fast nichts. Wenn man alles auf einmal macht, weiß man wenigstens das es gemacht ist und man hat erstmal Ruhe.
Andre
eine Bauanleitung für eine Schlauchwaage gibt es hier:
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Weitere Artikel gibt es auch in der Knowledgebase
http://www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase
Kühlflüssigkeit musst du wissen. Dauert aber nicht lange und kostet auch fast nichts. Wenn man alles auf einmal macht, weiß man wenigstens das es gemacht ist und man hat erstmal Ruhe.
Andre
Vielleicht noch ein Hinweis, obwohl du auf dem richtigen Weg bist.
Wenn jemand am Luftfilter gefrickelt hat, kann es sein, dass die
Flansche nicht mehr richtig auf den Vergaserkanälen sitzen.
Da zieht der Motor dann Falschluft.
Stimmt die km-Leistung mit den Daten aus dem Wartungsheftchen? oder
war da nicht dabei...
Bei 8400km ist die SV gerade mal eingefahren!
( 77000 )
Wenn jemand am Luftfilter gefrickelt hat, kann es sein, dass die
Flansche nicht mehr richtig auf den Vergaserkanälen sitzen.
Da zieht der Motor dann Falschluft.

Stimmt die km-Leistung mit den Daten aus dem Wartungsheftchen? oder
war da nicht dabei...

Bei 8400km ist die SV gerade mal eingefahren!

Wenn wir hier schon beim freien Raten sind 
Platz 1: Wasser im Sprit / Schwimmerkammer, zumindest die Schwimmerkammer gehören geleert! Das Ganze kombiniert mit restlos verußten Zündkerzen durch das "und wurde nur hin und wieder mal angeschmissen
" und evtl gebrochener vorderer Kerze durch schiefes Aufsezten des Steckers.
Platz 2: Der Choke kann sich verklemmen, dadurch geht er nur teilweise raus und versaut das Luftgemisch
Zug auf gängigkeit prüfen, am Vergaser schauen ob sich da alles mitbewegt.
Platz 3: Verklebter Vergaser durch die Lange Standzeit. Grobreinigung: mit WD40 oder Vergaserreiniger einsprüchen und alles bewegen was sich bewegen läßt, auch gerade den Unterdruckkolben
Platz 4: Kontakte an den Zündspulen sind korridiert

Platz 1: Wasser im Sprit / Schwimmerkammer, zumindest die Schwimmerkammer gehören geleert! Das Ganze kombiniert mit restlos verußten Zündkerzen durch das "und wurde nur hin und wieder mal angeschmissen

Platz 2: Der Choke kann sich verklemmen, dadurch geht er nur teilweise raus und versaut das Luftgemisch

Platz 3: Verklebter Vergaser durch die Lange Standzeit. Grobreinigung: mit WD40 oder Vergaserreiniger einsprüchen und alles bewegen was sich bewegen läßt, auch gerade den Unterdruckkolben
Platz 4: Kontakte an den Zündspulen sind korridiert
also, also:
nachdem ich heut nen alten bekannten mobilisieren konnte, der ca. einmal jährlich seine kawa zx-6 r komplett zerlegt und wieder zusammenbaut, wird am dienstag angegriffen!
- vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen, zusammenbauen, einbauen.
- dabei zwangsläufig den luftfilterkasten prüfen, luffi richtig einsetzen
- wenn der das auch kann, vergaser nach einbau synchronisieren
- ölwechsel mit filter
- zündkerzenwechsel mit gleichzeitiger überprüfung der kabel und stecker
im tank ist mittlerweile ca. 1/2 tank altes normalbenzin, 1/2 tank frisches superplus, 1/3 dose kraftstoffzusatz zum überwintern von polo und 1/2 dose vergaserreiniger von liqui-moly. ich weiß auch net, was ich mit dem inhalt machen soll - drinlassen oder wegschütten...?!?! ich frag am dienstag mal meinen kumpel!
das mit dem klemmenden choke werden wir mitchecken, wenn wir dann freie sicht auf die vergaser haben - danke für den tipp!
zündspulen - hm - werd ich meinen bekannten auch mal drauf hinweisen
zum wartungsheft - das war schon dabei, allerdings wurde bei der maschine nur der 1.000 km kundendienst gemacht. danach nix mehr. die 1.000 km passen zeitlich einigermaßen, wobei die ersten 1.000 meist eh schneller drauf sind. aber die maschine an sich war schon ein runder kauf - die wurde ja ab zwei jahre nach erstzulassung nicht mehr bewegt, weil der TÜV abgelaufen war (EZ 06/01, TÜV (auch heute noch) 06/03). danach stand die maschine aus zeit- und lustmangel. von daher wäre es auch unlogisch, wenn der typ (er war erstbesitzer) die letzten knapp drei jahre NULL gefahren wäre und sogar den TÜV derart vernachlässigt hätte, die beiden jahre vorher aber viel mehr als die 8.400 km runtergerissen hätte. das würde irgendwie net passen.
nee, nee, das ist schon alles oginool. was mich sehr wundert, ist halt auch, dass die mühle immer für ein paar minuten läuft, wenn man sie aus dem kalten zustand anschmeißt. zieht richtig gut durch! erst wenn sie ordentlich warm wird, fängt sie an, zicken zu machen. würde ja irgendwie für die choke-geschichte sprechen.
aber ich denke, es ist unschädlich, wenn mir mein kumpel für nen kasten bier nach drei jahren standzeit mal die beiden vergaser durchbläst und synchronisiert!
gegenmeinungen?
nachdem ich heut nen alten bekannten mobilisieren konnte, der ca. einmal jährlich seine kawa zx-6 r komplett zerlegt und wieder zusammenbaut, wird am dienstag angegriffen!
- vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen, zusammenbauen, einbauen.
- dabei zwangsläufig den luftfilterkasten prüfen, luffi richtig einsetzen
- wenn der das auch kann, vergaser nach einbau synchronisieren
- ölwechsel mit filter
- zündkerzenwechsel mit gleichzeitiger überprüfung der kabel und stecker
im tank ist mittlerweile ca. 1/2 tank altes normalbenzin, 1/2 tank frisches superplus, 1/3 dose kraftstoffzusatz zum überwintern von polo und 1/2 dose vergaserreiniger von liqui-moly. ich weiß auch net, was ich mit dem inhalt machen soll - drinlassen oder wegschütten...?!?! ich frag am dienstag mal meinen kumpel!
das mit dem klemmenden choke werden wir mitchecken, wenn wir dann freie sicht auf die vergaser haben - danke für den tipp!
zündspulen - hm - werd ich meinen bekannten auch mal drauf hinweisen
zum wartungsheft - das war schon dabei, allerdings wurde bei der maschine nur der 1.000 km kundendienst gemacht. danach nix mehr. die 1.000 km passen zeitlich einigermaßen, wobei die ersten 1.000 meist eh schneller drauf sind. aber die maschine an sich war schon ein runder kauf - die wurde ja ab zwei jahre nach erstzulassung nicht mehr bewegt, weil der TÜV abgelaufen war (EZ 06/01, TÜV (auch heute noch) 06/03). danach stand die maschine aus zeit- und lustmangel. von daher wäre es auch unlogisch, wenn der typ (er war erstbesitzer) die letzten knapp drei jahre NULL gefahren wäre und sogar den TÜV derart vernachlässigt hätte, die beiden jahre vorher aber viel mehr als die 8.400 km runtergerissen hätte. das würde irgendwie net passen.
nee, nee, das ist schon alles oginool. was mich sehr wundert, ist halt auch, dass die mühle immer für ein paar minuten läuft, wenn man sie aus dem kalten zustand anschmeißt. zieht richtig gut durch! erst wenn sie ordentlich warm wird, fängt sie an, zicken zu machen. würde ja irgendwie für die choke-geschichte sprechen.
aber ich denke, es ist unschädlich, wenn mir mein kumpel für nen kasten bier nach drei jahren standzeit mal die beiden vergaser durchbläst und synchronisiert!
gegenmeinungen?
tjaja, eben das vermute ich im moment auch noch als hauptproblem. vielleicht ist es auch ne kombination aus allem (vergaser, alter sprit UND zündkerzen). fakt ist, dass prinzipiell mal beide pötte laufen, da beide krümmer (sau)heiß werden. meine fingerkuppe erinnert sich genau!
was das vergaserreinigen angeht: mein kumpel hat sich da recht optimistisch gegeben, dass der das hinkriegt. wie gesagt, er zerlegt mindestens einmal jährlich seine kawa in alle einzelteile und baut sie wieder zusammen, der weiß also eigentlich, was er sich zutrauen kann und was nicht. ich hatte ihn eigentlich auch nur um hilfe beim vergaseraus- und wieder einbau gebeten, da meinte er, ich könnte mir die 60,- EUR in der werkstatt fürs zerlegen und reinigen sparen, das könne er mir auch machen!
ich probiers einfach - er hat mir versprochen, dass er die teile hinkriegt. wenn´s nicht klappt, kann ich mit den brocken immer noch zur werkstatt fahren. der wird zwar nicht begeistert sein, aber machen wird er´s dann schon auch noch!
was das vergaserreinigen angeht: mein kumpel hat sich da recht optimistisch gegeben, dass der das hinkriegt. wie gesagt, er zerlegt mindestens einmal jährlich seine kawa in alle einzelteile und baut sie wieder zusammen, der weiß also eigentlich, was er sich zutrauen kann und was nicht. ich hatte ihn eigentlich auch nur um hilfe beim vergaseraus- und wieder einbau gebeten, da meinte er, ich könnte mir die 60,- EUR in der werkstatt fürs zerlegen und reinigen sparen, das könne er mir auch machen!
ich probiers einfach - er hat mir versprochen, dass er die teile hinkriegt. wenn´s nicht klappt, kann ich mit den brocken immer noch zur werkstatt fahren. der wird zwar nicht begeistert sein, aber machen wird er´s dann schon auch noch!
SIE LÄUFT, SIE LÄUFT!
und zwar butterweich!
mein kolleech hat (mit einem kleinen bisschen hilfe von mir und meinen wenig geschickten händen) heute innerhalb von drei stunden mit versierten griffen:
- die vergaser ausgebaut
- die vergaser (teil-)zerlegt
- gereinigt (abgepinselt, ausgeblasen)
- zusammengebaut und wieder eingebaut
- anschließend noch synchronisiert (der hat tatsächlich sogar solche synchron-kuckucksuhren vom louis mitgebracht...)
- zwischendrin öl- und filterwechsel gemacht
- drainage (vorne) freigestochert/ -geblasen
- beide zündkerzenstecker mit kontaktspray versorgt
wie ich schon angekündigt hatte - mir ist wurst, WAS davon genau das problem beseitigt hat, jedenfalls ist der lauf vorher - nachher ein unterschied wie tag und nacht. obwohl ich dazusagen muss: während der probefahrt vor arbeitsbeginn hat sie, auch wenn sie warm war, keinerlei zicken mehr gemacht. vielleicht hatte auch der vergaserreiniger-kraftstoffzusatz, der jetzt drei tage lang mit dem sprit in den vergasern stand, sein übriges getan.
EGAL - geschadet hat die kur jedenfalls nicht, und wenn ich die bremsflüssigkeit jetzt noch tausch, ist quasi ne komplette inspektion gemacht. für fast lau (ein paar bierchen bin ich jetzt schon noch schuldig...)
!
jetzt wart ich nur noch auf die neuen reifen und dann gehts ab zum TÜV!
hurra!
und zwar butterweich!
mein kolleech hat (mit einem kleinen bisschen hilfe von mir und meinen wenig geschickten händen) heute innerhalb von drei stunden mit versierten griffen:
- die vergaser ausgebaut
- die vergaser (teil-)zerlegt
- gereinigt (abgepinselt, ausgeblasen)
- zusammengebaut und wieder eingebaut
- anschließend noch synchronisiert (der hat tatsächlich sogar solche synchron-kuckucksuhren vom louis mitgebracht...)
- zwischendrin öl- und filterwechsel gemacht
- drainage (vorne) freigestochert/ -geblasen
- beide zündkerzenstecker mit kontaktspray versorgt
wie ich schon angekündigt hatte - mir ist wurst, WAS davon genau das problem beseitigt hat, jedenfalls ist der lauf vorher - nachher ein unterschied wie tag und nacht. obwohl ich dazusagen muss: während der probefahrt vor arbeitsbeginn hat sie, auch wenn sie warm war, keinerlei zicken mehr gemacht. vielleicht hatte auch der vergaserreiniger-kraftstoffzusatz, der jetzt drei tage lang mit dem sprit in den vergasern stand, sein übriges getan.
EGAL - geschadet hat die kur jedenfalls nicht, und wenn ich die bremsflüssigkeit jetzt noch tausch, ist quasi ne komplette inspektion gemacht. für fast lau (ein paar bierchen bin ich jetzt schon noch schuldig...)

jetzt wart ich nur noch auf die neuen reifen und dann gehts ab zum TÜV!
hurra!