Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-
Zultra
#1
Beitrag
von Zultra » 08.05.2006 21:03
Hi Leute
eigentlich wollte ich mir ja Z6 auziehn lassen
aber wenn ih pech habe kann es sein das ich in der nächsten Zeit studiumsbedingt ne menge zu fahren habe vorallem AB
SO jetzt zu meiner Komsichen frage:
Welche Reifen hat jetzt empirisch gesehen die längste Laufleistung, daher welchen Reifen machen auch AB hetz fahren usw nicht viel aus
schreibt mal eure erfahrungen dazu bei wlechen refen ihr es schwer hattet das profil wegzubekommen

-
svbomber
- SV-Rider
- Beiträge: 16863
- Registriert: 10.03.2003 14:59
- Wohnort: Wolfsburg
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von svbomber » 08.05.2006 21:18
Das Vorgängermodell, der Holzreifen Z4
Der Z6 ist von seiner Laufleistung allerdings auch nicht zu verachten, bietet zumindest dann bei gelegentlichen Kurvenfahrten wesentlich bessere Haftung. Der Z6 hat auf meiner SV1000 nun fast 7.000km gehalten, bei ca. 7.500km wird er gewechselt ... und ich fahre schon öfter schnell

-
heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9286
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
#3
Beitrag
von heikchen007 » 08.05.2006 21:31
Also mein Z6 hält jetzt schon über 12.000 km.
Und ich fahre auch nicht schleichend durch die Gegend, sondern gerne auch mal zügig.
War sogar ein Rennstreckentraining in Oschersleben mit dabei.
Ist auch viel Stadt und Geradeaus mit dabei. Um Berlin rum hats halt nicht so viele Kurven.
Auch ab und an längere Strecke BAB damit gefahren.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
-
Zultra
#4
Beitrag
von Zultra » 08.05.2006 21:52
Wenn niemand jetzt einen anderen Reifen empfehlen kann bleib ich bim Z6
Ist mir nur recht

-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4475
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#5
Beitrag
von Duffy » 08.05.2006 22:20
also ich fahre jede woche midestens 300km autobahn (berufsbedingt)
habe den Michelin Pilot Road drauf, der soll bissl länger halten wie der Z6 und ist vom Grip sehr identsich...
bin bis jetzt mit dem MPR sehr zufrieden

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
TheXedoX
#6
Beitrag
von TheXedoX » 08.05.2006 23:22
Mein Z6 ist jetzt auch schon 7000 km drauf und sieht noch richtig gut aus, der alte Z4 hat 16.850 km gehalten und war noch nicht am ende, da waren bestimmt noch 1000 km drin...
Fahre zu 33 % AB und sonst auch nicht gerade langsam und dazu kommt noch, das ich fast immer mit Sozia unterwegs bin, vielleicht liegt es daran, das meine Reifen so gut hälten

-
Sledge
#7
Beitrag
von Sledge » 09.05.2006 8:31
Michelin Macadam, DER Holzreifen
...frag ma die Banditfahrer
-
eckenhart
#8
Beitrag
von eckenhart » 10.05.2006 15:48
Zum alten mez 4 :
Dann muß man aber den ganz alten haben vor 2002 hab ich zurzeit hält deutlich länger als der z4 2004 , den hatte ich nach genau 4000 km auf 0 mm profil in der Mitte.
Übrigens sagt mein Reifen Händler , der selbst Motorrad fährt , das es kein Problem sei einen älteren Reifen zu fahren nur sollte man ihn erst einfahren (100km).
Es sei kein Problem des Alters sondern der lagerzeit (oder nicht gefahren)
Er hatte einen kollegen der sich wenig gebrauchte metzler auf zog die 3 Jahre rumlagen , und der hat in der ersten Kurve gelegen.
Nach anfragen bei Metzler hatten sie gesagt erst locker einfahren es müssen erst wider die Silikon Anteile aktiviert werden oder so was.
Nur mal zur Info
-
Dieter
- Techpro
- Beiträge: 15475
- Registriert: 11.01.2003 17:25
- Wohnort: Am Ortsrand
-
SVrider:
#9
Beitrag
von Dieter » 15.05.2006 21:35
Ich hatte mit den Z4 immer nach 7000km ne "Mittelglatze" wegen viel Autobahn in Urlaub... Aber der Vorderreifen hatte die Flanken blank????
Jetzt hab ich den Dunlop D205 und der hält immer so 10000km (jetzt weniger Autobahn aber dafür leider viel geradeaus auf Landstraßen zur Arbeit

) mit vielen Ampelstarts... Und vorne verschleißt er gleichmäßig!
Ich kann für meinen Fahrstil den D205 empfehlen!
Gruß Dieter
-
Urgestein
#10
Beitrag
von Urgestein » 18.05.2006 17:01
für sowas ist def. der mpr die richtige wahl! hält länger als der z6 und ist nur minimal "schlechter"
-
hps
#11
Beitrag
von hps » 01.06.2006 22:17
Hallo Spezialisten,
nachdem ich früher jahrelang nur Enduros mit den entsprechenden Gummis gefahren bin, war die SV 650 die erste Straßenmaschine nach Jahrzehnten, mit der ich mich verbündete. Allerdings kommt mir der Metzeler Z4 inzwischen so rutschig vor, dass ich den Z6 erst gar nicht probieren will. Auf dem Hinterrad hält mir der Z4 gerade mal 6.000 km. der Vorderreifen hält vielleicht 1.500 km länger.
Da ich es inzwischen aber leid bin, werde ich die Verschleißgrenze des 2. Vorderreifens in nun etwa 3.000 km abwarten und mir als nächstes den Michelin Pilot Power leisten.
Viele Grüße aus
Buschhoven von
Hans Peter
-
Urgestein
#12
Beitrag
von Urgestein » 01.06.2006 23:25
hps hat geschrieben:Allerdings kommt mir der Metzeler Z4 inzwischen so rutschig vor, dass ich den Z6 erst gar nicht probieren will.
falls auch du es noch nicht gelesen haben solltest, der z6 ist kein vgl. zum z4. um einiges besser...
-
Tocki
#13
Beitrag
von Tocki » 02.06.2006 11:15
Sledge hat geschrieben:Michelin Macadam, DER Holzreifen
...frag ma die Banditfahrer
Vollholz gummifrei, hält viele tausen Kilometer geradaus, aber keinen Meter in der Kurve
Den hab ich von der 12er runterschmeiße lassen, bevor ich sie das erste mal angelassen hab. Aber langlebig isser, das stimmt.
mfg,
Tocki
-
Konne
#14
Beitrag
von Konne » 02.06.2006 20:53
heikchen007 hat geschrieben:Also mein Z6 hält jetzt schon über 12.000 km.
Und ich fahre auch nicht schleichend durch die Gegend, sondern gerne auch mal zügig.
War sogar ein Rennstreckentraining in Oschersleben mit dabei.
Ist auch viel Stadt und Geradeaus mit dabei. Um Berlin rum hats halt nicht so viele Kurven.
Auch ab und an längere Strecke BAB damit gefahren.
kann ich bestätigen

wir haben beide fast identische laufleistungen mit dem z6 also weit über 10000km

-
TheXedoX
#15
Beitrag
von TheXedoX » 11.06.2006 21:44
eckenhart hat geschrieben:Zum alten mez 4 :
Dann muß man aber den ganz alten haben vor 2002 hab ich zurzeit hält deutlich länger als der z4 2004 , den hatte ich nach genau 4000 km auf 0 mm profil in der Mitte.
Boa, habe ich jetzt erst gelesen, wie schafft man denn, den Z4 bei 4000 km platt zu machen ??? Frag mich dann, warum meiner fast 17.000 km gehalten hat, und ich fahre auch nicht gerade Reifenschonend... Zu dem Z6 hätte ich mir auch mehr erwartet zur Laufleistung, hinten gerade mal 7000 drauf und der sieht nicht mehr so gut aus
