Ich rate von E-Plus drigend ab. Sprachqualität und Abdeckung sind mangelhaft. Ein Bekannter hat sich bei Base diese 25,- Euro-Gesprächsflatrate gekauft, die auf Grundlage des E-Plus-Netzes vertrieben wird. Immer wenn er bei mir anruft (nicht übermässig häufig, da oft gar kein Netz), ich das Gespräch annehme und nur Rauschen höre, weiß ich bereits, wer es ist. Auch eine Form der Anruferkennung.
E-Plus rühmt sich häufig, über 90 + x % aller Haushalte zu erreichen. Das mag auch so sein, aber man hat deutschlandweit
keine Flächenabdeckung von 90 + x %. Will sagen: Außerhalb der Ballungsgebiete kann man E-Plus vergessen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit D2 (Vodafone) und - aktuell - O2 (Genion), weil die Münchener ein Roamingabkommen mit D1 (Telekom) haben. Wo das eigene O2-Netz nicht ausreicht, wird auf D1 zurückgegriffen. Damit hatte ich bisher nicht ein einziges Mal keinen Empfang.