Bike wird langsamer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
gravity


Bike wird langsamer

#1

Beitrag von gravity » 14.05.2006 23:13

Hallo.
Es kommt mir so vor also ob meine Dicke ist über die Winter langsamer geworden ist.

Nachts bring sie nur noch 260 und tagsüber keine 240. :glubsch:

Was können mögliche Ursachen dafür sein? Sie rannte letztes Jahr noch 274 Vmax.

Zeit für neue Kerzen?


SV1000S. BJ03
12300KM

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#2

Beitrag von Bednix » 14.05.2006 23:25

winterspeck? :lol:

nein erst: kerzen...ob die soviel ausmachen. eigentlich sollte man beim 12.000km service die kerzen wechseln.
vielleicht kette spannen? bei schlecht gespannter kette geht beschleunigung und topspeed verloren...hab ich mal wo gelesen...scheint mir aber logisch.
vielleicht auch einfach noch nicht so "frei" in den brennräumen? mal wieder ordentlich warmfahren um dann ordentlich ausdrehen.

kupplung? vielleicht schließt deine kupplung nicht mehr 100%ig....dann geht auch topspeed verloren, weils immer ganz leicht durchrutscht.

sonst wüsste ich nix mehr. das mit der kupplung ist eher sehr unwahrscheinlich, aber halt eine mögliche antwort.

denke mal kette und vor allem den motor wieder etwas frei machen...dann wird das schon wieder.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

Re: Bike wird langsamer

#3

Beitrag von SV-steffen » 14.05.2006 23:34

gravity hat geschrieben:Hallo.
Nachts bring sie nur noch 260
8O Nachts 260 ???? Iss nicht dein ernst, oder ?
Gruß Steffen.

Doctor Spoktor


#4

Beitrag von Doctor Spoktor » 15.05.2006 0:54

hehe, hab meine das eine mal wo sie ausgefahren wurde, auch nachts auf 274 gefahren :lol:


PS: mir kam das von 2003 auf 2004 so vor, als das meine dicke nicht mehr so läuft wie das jahr (also 03) davor ..
der eindruck bestand bis letztes jahr, das sie mal besser ging ???

gravity


#5

Beitrag von gravity » 15.05.2006 1:18

Jupp… war letzte Woche auf der A2 zwischen der B236 und dem Kamener Kreuz.
Da hatte ich ein Rennen mit einer E Klasse AMG 550. Na ja, er war schneller.
Seit dem mache ich mir Gedanken was den mit dem Bike los ist.
Also ich denke das mir der Tacho extrem lügt. So lahm kann der Benz nicht gewesen sein.
Vor 2 Jahren hatte ich sogar mal 274 auf der Uhr! (kein Scheiß)
Das war auf der A1 Richtung Münster. Stechen mit einer älteren GSX-R. Da bin ich allerdings dran geblieben.

@Bednix
Winterspech. Stimmt, der muss weg! Hehe

Mein Bike war letztes Jahr zum Umbau. Vorher wurde noch eine Leistungsmessung gemacht.
Kann ich ja mal raussuchen und scannen. Mir wurde gesagt das sie schon ohne Behandlung überdurchschnittlich viel „wum“ hat(te).
Es wurde dort nehmen der Fahrwerksverbesserung ein K&N, die leisen (grummel) BOS Töpfe verbaut und alles abgestimmt.
Oft fahr ich nicht Vmax. Ist nicht so das angenehme Reisen und die Reifen werden Eckig. Damals hatte ich nur auf der Rückfahrt eine Gelegenheit zum ausfahren 257 am Tag war noch drin.

Kann es sein das der Sprit beim Stehen über den Winter „schlecht“ (verharzt?) geworden ist?
Vielleicht fahr ich auch einfach nur schlechten Kraftstoff? Damals hab ich immer bei Shell getankt jetzt nur noch bei Jet. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Ist doch alles nach DIN geregelt.

Kette vergammelt? Bzw. Kraftübertragende Teile verschlissen?
Muss zur meiner Schande gestohlen das ich mit dem Ölen der Kette nicht immer so vorbildlich gewesen bin. Optisch ist sie I.O. hab das ganze Ding zum Überwintern mit Silikonspray eingesprüht.

edit:
274 scheint wohl in dem Ding einprogrammiert zu sein. ;)
Ich war am Tag unterwegs und hatte mich gewundert weil da doch weniger O2 in der Luft ist. Vielleicht waren da auch einfach nur alle Faktoren günstig.

Doctor Spoktor


#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 15.05.2006 19:02

gravity hat geschrieben:Vielleicht waren da auch einfach nur alle Faktoren günstig.
ja bestimmt...

luftdruck
themperatur
luftfeuchte
rückenwind
heimweh ;)

gravity


#7

Beitrag von gravity » 15.05.2006 19:25

The Spoktor hat geschrieben: heimweh ;)
hehe nee war auf dem Weg nach MS.
War Flachland und Windstill zu der Zeit. Ein geiler Sommertag der zu Ende Ging. Also Hochdruck.
Was sind eigentlich die günstigsten Witterungsverhältnisse?
Auf dem Prüfstand hat man sogar durch kalten Sprit 1-2 PS rausschummeln können.
Rein interessehalber, gibt es da unterschiede für unterschiedliche Motoren?
Mag es ein Turbo feuchter oder lieber trockener?
(OK hat wohl kaum einer am Bike aber im Auto schon ehr)

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.05.2006 20:26

also mein alfa ging am besten nachts bei regen .....

also kalte luft ( mehr füllungsvolumen )
und mittlere bis hohe luftfeuchte.... obs zu verallgemeinlichen ist ( mit der feuchte) weiss ich nicht...

jedenfals ist kalte luft immer besser als warme, da sich wärme bekanntlich ausdehnt ;)

gravity


#9

Beitrag von gravity » 16.05.2006 20:41

es lebe der Kompressor....

Doctor Spoktor


#10

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.05.2006 20:44

gravity hat geschrieben:es lebe der Kompressor....
kommt drauf an wie man es sieht ;) turbo is das ultimo... aber möchte halt auch so behandelt werden.
am besten den mit turbotimer fahren ....

Elemental


#11

Beitrag von Elemental » 16.05.2006 22:13

The Spoktor hat geschrieben:
gravity hat geschrieben:es lebe der Kompressor....
kommt drauf an wie man es sieht ;) turbo is das ultimo... aber möchte halt auch so behandelt werden.
am besten den mit turbotimer fahren ....
Hubraum is durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum! ;)

Garry


#12

Beitrag von Garry » 17.05.2006 22:05

The Spoktor hat geschrieben:also mein alfa ging am besten nachts bei regen .....

also kalte luft ( mehr füllungsvolumen )
und mittlere bis hohe luftfeuchte.... obs zu verallgemeinlichen ist ( mit der feuchte) weiss ich nicht...

jedenfals ist kalte luft immer besser als warme, da sich wärme bekanntlich ausdehnt ;)
Sauerstoffgehalt ist bei und kurz nach Regen besser.

MFG Garry

Fazerfahrer


#13

Beitrag von Fazerfahrer » 17.05.2006 22:58

Hi,
Elemental hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben:
gravity hat geschrieben:es lebe der Kompressor....
kommt drauf an wie man es sieht ;) turbo is das ultimo... aber möchte halt auch so behandelt werden.
am besten den mit turbotimer fahren ....
Hubraum is durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum! ;)
jo, das paßt 8).

Herr Hase


#14

Beitrag von Herr Hase » 18.05.2006 12:11

Fazerfahrer hat geschrieben:
Elemental hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben:
gravity hat geschrieben:es lebe der Kompressor....
....
Hubraum is durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum! ;)
jo, das paßt 8).
Jenau !!!

Doctor Spoktor


#15

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.05.2006 19:37

och das halte ich für ein gerücht ;) bei originalen moppeds vielleicht ja LOL

Gesperrt