SV 650s Für Neuling ok? direkt offen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
de_hippi
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2005 19:19
Wohnort: Schiffweiler

SVrider:

#16

Beitrag von de_hippi » 19.05.2006 15:19

@ sascha,
stimmt, sicherheitstraining hab ich beim auto auch gemacht, aber leider erst, nach dem der erste zerbröselt war ;)

hoch drehen, hab ich am anfang (also bei der er 5) eh nit, ist halt im gegensatz etwas ungewohnt, dass man so ein breites drehzahlband hat.

und ne probefahrt, werd ich auf jedenfall machen.

welche der 2 knubbel oder kante ist denn im unterhalt günstiger?
also versich, steuern sollten ja recht gleich sein.
aber meine eher so auf ersatzteile, wartungsfreundlichkeit, etc

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#17

Beitrag von Sascha » 19.05.2006 15:29

Die Frage werden dir am besten die Leute beantworten, die beide Moppeds schon gefahren sind.
Ich kann ja nur für die Knubbel sprechen:
Also hinsichtlich der Inspektionen war ich im Schnitt immer so mit 150 Euro dabei.
Ersatzteile und Zubehör bekommst du massenhaft bei ebay. Kannst dir ja mal mein Mopped anschauen, außer dem Rahmen ist nicht mehr viel wie es war ;-) Wenn du zu bestimmten Teilen Fragen hast und den Preis wissen möchtest, kannst du mir ja ne PN schicken. Woher ich die ganzen Sachen habe, steht meistens auch dabei.
Also wegen dem Zubehör würd ich mir mal keine Sorgen machen und rumschrauben kann man an der Knubbel auch ganz gut!
linke Hand zum Gruß!

de_hippi
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2005 19:19
Wohnort: Schiffweiler

SVrider:

#18

Beitrag von de_hippi » 19.05.2006 15:47

jo, wenn du mal zeit hättest, würde ich vorbei kommen.

selbst mach ich eig. recht viel, an meinem golf <-- hab ich eig. fast alles selbst gemacht :)

hab dich im icq geaddet, gesehn?

Haegar


#19

Beitrag von Haegar » 19.05.2006 16:14

ich würd sie auch offen lassen. ich könnt' mir vorstellen dass es sogar besser wenn man im hinter kopf "vorsicht, könnte schiefgehen" hat, als wenn man gleich am anfang denkt dass das erstens alles kein problem ist und zweites man immer alles geben muss um sich mit seinen 34 PS nicht zu blamieren!

davon abgesehen ist die SV nun wirklich nicht so ein monster dass man in erfurcht erstarren müsste.

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#20

Beitrag von Sascha » 20.05.2006 0:13

de_hippi hat geschrieben:jo, wenn du mal zeit hättest, würde ich vorbei kommen.

selbst mach ich eig. recht viel, an meinem golf <-- hab ich eig. fast alles selbst gemacht :)

hab dich im icq geaddet, gesehn?
Sorry, ICQ hab ich vor ein paar Tagen runtergeschmissen. Meld dich einfach mal per PN wegen dem Treffen!
linke Hand zum Gruß!

Cosmo


#21

Beitrag von Cosmo » 20.05.2006 1:47

Zum Unterhalt der Kante:
Versicherung: 100% unter 23Jahre macht bei 150€ Teilkasko 200,97€ im Jahr bei der DEVK. (Provinzial wollte 458€ haben)
Steuern: 47€ Jährlich
Inspektion: ist älter als 2 Jahr mach ich selber.
Verbrauch: 5,8l auf 100km im drittelmix

calpas


Re: SV 650s Für Neuling ok? direkt offen?

#22

Beitrag von calpas » 20.05.2006 10:16

de_hippi hat geschrieben:Hi,
ich würde mir gern für nächste Saison ne 650s (Knubbel) kaufen.
Ich habe den Motorradführerschein Mitte 04 gemacht.
Dürfte also ab diesem Jahr offen fahren, aber ist doch eig. quatsch.
Sinnvoller ist es wohl, wenn ich zuerst ne Saison mit 34 PS fahre, um mich dran zugewöhnen, oder?

Wie seit Ihr zufrieden mit der 34 PS Variante.
Ist das was für Neulinge?

Bis jetzt bin ich nur 2 WE's ne Er-5 gefahren rund 1400km

Gruß
de_hippi
Hi,

sollte eigentlich kein Problem sein, habe auch mit 18 den Motorrad Führerschein gemacht und mir letztes Jahr erst eine offene SV zugelegt.

Bin dazwischen nie Mottorad gefahren.

Gruß
CAlpas

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von SV-Schnarchi » 22.05.2006 10:49

zum unterhalt der kante:

kostet vollkasko bei 40% 327€ im jahr bei der DEVK.

Also, alles erschwinglich :lol:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Schubser


#24

Beitrag von Schubser » 22.05.2006 12:19

Offen Fahren und fertig...mit der Leistung kommt man locker klar.

Destiny


#25

Beitrag von Destiny » 23.05.2006 15:13

Hab die gleiche Situation diese Saison wie du.

Vor vier Jahren den Darf-Schein gemacht, dann immermal nur im Sommer mit ner Maschine von nem Freund und dann dieses Jahr endlich ne Knubbel geholt.

Solange du im Kopf auch weist, daß du wieder fast von vorne anfängst, ist es glaube ich egal ob du offen fährst. Die Drosselung ist dann eben deine rechte Hand, die ja immernoch bestimmt, wieviel Leistung du abrufst.

Und brenzliche Situationen können auch mit 34 PS entstehen...

Samweiss


#26

Beitrag von Samweiss » 24.05.2006 9:56

Offen :dafuer:

Hab erst jetzt mit 27 den FS gemacht, und dossele mit der
rechten Hand. Nur schön aufpassen :D

FvForell


Hab mich nach 7 Jahren ohne getraut....

#27

Beitrag von FvForell » 24.05.2006 21:44

...... und die SV650NK3 neu gekauft und zwar offen mit 72 Pferden.
Ich hatte zuerst Angst vor "soviel" Leistung da ich früher nur 27 und dann 48 PS gefahren war.
ABER: Ich habe die SV erst langsam eingefahren, mich an des Fahrverhalten gewöhnt und ein wenig Sicherheit bei langsamerem Fahren gewonnen.

So nach 4 Wochen und 2000 km hab ich dann mal Vollgas gegeben. WOH! :lol:
Die Leistung ist (bis auf Vollgas im 1. Gang) jederzeit beherschbar und zauberte mir immer ein breites Grinsen unter das Visier. :twisted:

Also meine Frau sagt immer "Mut macht Mädchen"
Nimm die Offene mit 72 Pferdchen, fang langsam an und genieße nach ein weinig Fahrpraxis den geniallen Duchzug und das obere Ende des Drehzahlbereiches!!!!

Gruß Stefan

PS: Gott dei Dank, der rote Bereih ist vorbei :amen:

SpeedFLOh


#28

Beitrag von SpeedFLOh » 27.05.2006 16:28

Tach auch
Ich hab mir ein Jahr nachem Fuhrerschein ne Kante zugelegt. anfangs gings ganz gut mit den 34 PS aber spätestens nach 4000-5000km gehts einem schon aufn Sa**. Sofern man ein gesundes Maß an Selbstbeherrschung hat is die Drossel überflüssig!

Gruß FLO

Dav0r


#29

Beitrag von Dav0r » 28.05.2006 4:18

Ich hab mir die SV direkt mit 18 geholt, musste als auch bis vor kurzem gedrosselt fahren...
Wenn du keinerlei Erfahrung mit 125ern hast ist es zunächst auf jedenfall sinnvoller gedrosselt zu fahren ansonsten würde ich davon abraten sie extra drosseln zu lassen.
Ich bin mit der SV ca 15 tkm gedrosselt gefahren und am Ende hats mich doch schon ziemlich angekotzt ^^, allerdings muss ich andererseits im nachhinein sagen das es vllt doch besser war, weil ich generell zum übertreiben neige und mir 72 PS bestimmt nicht gut getan hätten, da doch eine ordentliche Portion Selbstdisziplin vorhanden sein muss (kann ich nie verstehen wenn ich die gixxer und R1 Fahrer auf der Landstraße mit 100 durch die Gegend bummeln seh :twisted:) .
Ich persönlich finde das man als Führerscheinneuling auch mit 34 PS auf seine Kosten kommt!

Antworten