Achtung Aufkleber Ablösen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#16

Beitrag von Dieter » 12.05.2006 10:58

Suzischubser hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
B-Huhn hat geschrieben:diese "ganz normalen" Klebereste die normale Aufklebern hinterlassen kann man auch mit Butter wegrubbeln (Hausfrauentip ;-))
Zahnpasta geht auch (Dietertip :D)
Zahnpasta 8O...ich denk da sind so kleine Schleifmittelchen drin ? Also für Chromteile habe ich das auch schon gelesen aber für Lack.... na ich weiß nicht :roll:
Sind die gleichen kleinen Schleißkörperchen wie in Lackreiniger, und der ist halt nunmal für Lack! Die sind so klein das die den Lack nur im tausenstel bereich abtragen! Genau das machen Lackierer beim entfernen des Sprühnebels!

Gruß Dieter

Torsk_NI


#17

Beitrag von Torsk_NI » 20.05.2006 19:50

MoinMoin!

Bin gerade wieder aus der Werkstatt zurück. Also Aufkleber mit Föhn wechgepustet und die Rückstände hab ich mit Lampenöl wegpoliert. Sieht ganz gut aus auch wenn man die "Nähte" noch ganz leicht sieht.

Ich denke das geht mit der Zeit weg. Ich wollte mir da jetzt nicht den Lack wegpolieren.... :)

Sonny


#18

Beitrag von Sonny » 22.05.2006 0:16

Den Aufkleber hab ich beim Kühler leider auch runter gemacht. Jetz ist bei mir da schon länger das Loch. Ich hab mal bei meinem Händler nachgefragt, der meinte, es macht nix, wenns regnet.
Allerdings vertraue ich dem nicht wirklich.

Wisst ihr, ob nun Wasser eindringen kann?

Sonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#19

Beitrag von Dieter » 22.05.2006 10:24

Dieter hat geschrieben: Ich hab den Fehler auch gemacht und dann so gelöst
Haste gelesen, oder? Must mal den Link aufmachen!

Gruß Dieter

pEpp0


#20

Beitrag von pEpp0 » 22.05.2006 14:34

also ich habe mich gerade auch mal dran gemacht und muss sagen, eine riesengroße sauerei und drecksarbeit :) hab die methode mitm föhn versucht und es ging null, naja nach zwei stk hatte ich kb mehr :wink: ich werde mir vom bekannten (er is lackierer) nen gescheites mittel hohlen und die restlichen dinger abmachen :twisted: naja ich werd mich hören lassen

Basty

Utensil


#21

Beitrag von Utensil » 22.05.2006 22:17

da ich beruflich jeden tag mit klebern, folien, aufklebern zu tun hab kann ich nur bremsenreiniger der firma würth empfehlen (link unten).

ich nenne hier die firma, weil wir die erfahrung gemacht haben, dass andere bremsenreiniger nix taugen.

damit kann man auch mal die schlimmste, 10 jahre alte planenfolie (für kenner: oracal 451) auf 100m² entfernen.

das zeug ist wunderheilmittel für (fast) alles !
kette, schmiere, kleber, öl, rotze ... :)

bis denne!

http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_prod ... 3288515697

Sonny


#22

Beitrag von Sonny » 22.05.2006 23:31

Dieter hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben: Ich hab den Fehler auch gemacht und dann so gelöst
Haste gelesen, oder? Must mal den Link aufmachen!

Gruß Dieter
Jo, hab ich gelesen. Allerdings finde ich des optisch ned schlimm, sondern will eher wissen, ob nun durch diese öffnung wasser eindringen kann und somit des nicht destillierte Wasser, weil Regenwasser, irgendeinen Schaden anrichten kann. Ansonsten lass ich des nämlich einfach. bin kein großer bastler der sich sowas mal schnell fertigt.


sonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#23

Beitrag von Dieter » 23.05.2006 7:34

Meines erachtens macht das nichts, auf dem SV Treffen waren einige die das offen hatten (scheinbar machen viele den Fehler :roll:), kannst auch einfach aus selbstklebender Folie einen Kreis von 45mm (glaube ich :roll:) ausschneiden und den Draufkleben. Hatte ich auch am Anfang gemacht aus so einer Carbon Folie. Gehr auch gut, nur hat der sich bei Wärme immer nach außen gebeult!

Gruß Dieter

FriC-a-Delle


#24

Beitrag von FriC-a-Delle » 24.05.2006 9:03

mein Tipp, ordentliches Schmirgelpapier (grob!) :lol:

bei mir hat Fön und Silikonentferner super geklappt!

Gruß
Christian

SVDani


#25

Beitrag von SVDani » 25.05.2006 8:33

So, da ich gestern meine neue Gixxer abgeholt habe, werde ich mich gleich auch mal ans Aufkleber entfernen machen. Shit, ich hab direkt zwei davon aufm Tank :evil:

Aber da es ja sowieso regnet.......

mattis


#26

Beitrag von mattis » 25.05.2006 12:07

Moin,

bei mir ist der Papper am Kühler fast von selbst abgefallen.
Hätte auf Garantie einen neuen bekommen.

Finds aber ohne hübscher :-)


me

okb12


#27

Beitrag von okb12 » 25.05.2006 13:23

Die Aufkleber gehen deutlich besser runter, wenn das Moped vorher ordentlich in der Sonne stand ... so sie denn mal wieder scheint.

Das nur so nebenbei - das spart den Föhn. :wink:

Antworten