Reifen überhitzt?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
wolfi


Reifen überhitzt?

#1

Beitrag von wolfi » 20.05.2006 8:51

Moin zusammen,

war letzten Dienstag zu meinem ersten Renntraining auf dem Hockenheimring. Wir sind den kleinen Kurs gefahren, der mit seinen vielen Rechtskurven wohl die rechte Reifenflanke recht stark rannimmt. Mein Vorderreifen (Pilot Power) sah allerdings deutlich schlimmer aus, als bei den anderen, da hat´s jede Menge Gummimatsche an die Seite gedrückt. Ein Bild hab ich mit dazugelegt.

Jetzt mache ich mir ein bischen Sorgen, denn abgesehen von dem Veschleiß geht doch auch die Haftung verloren, wenn der Reifen so matschig wird, oder?

Drei Theorien hab ich, die eine Erklärung dafür geben könnten:

1) Der Reifenluftdruck war zu niedrig, wodurch der Reifen stärker walkt und sich dadurch stärker erhitzt.
2) Ich hab ein relativ dickes Gabelöl drin (15W20), was die Gabel recht hart macht. Dadurch muss der Reifen mehr Stöße abfangen und er arbeitet mehr, was ihn stärker aufheizt.
3) Da ich mit Abstand das PS-schwächste Mopped war, hab ich meine Zeit beim Anbremsen und in den Kurven wieder gutgemacht. Ich hab fast immer recht weit in die Kurve reingebremst, was die Reifenflanke stärker belastet.

Was denkt Ihr, was am wahrscheinlichsten ist? Das Gefühl beim Fahren war sehr gut, ich hatte keine Rutscher, Lenkerschlagen oder sonstige Probleme. Soll ich was ändern (mehr Luftdruck, dünneres Öl, anderer Fahrstil) oder ist das O.K. so?

Grüße aus der Pfalz!
Wolfi
Dateianhänge
IMG_0738.jpg
IMG_0738.jpg (60.12 KiB) 2759 mal betrachtet

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 20.05.2006 9:17

Meine MPP´s sehen auf der Rennstrecke immer so aus , und´s funktioniert bestens.

zu 1.
Luftdruck fahr ich vorn 2,1 und hinten 2,0


zu2.
Dickes Öl macht die Gabel nicht "hart" sondern unsensibel/überdämpft.
Welches öl ich drinhab weiss ich nicht mehr ; halt nur 90mm Luftpolster damits beim Bremsen nich so tief eintaucht.

zu3.
Der MPP verkraftet noch ganz andere sachen :wink:


wenn du mit dem Gummi keine schwierigkeiten hast , lass doch alles so .

Rusty


#3

Beitrag von Rusty » 20.05.2006 10:41

schaut doch gut aus 8)

Tip: beim nächsten mal evtl. Supercorsas (Pro) nehmen, die können noch mehr ab und die gibt's auch als strassenzulassungsfähige Version.

Gruss, Rusty

wolfi


#4

Beitrag von wolfi » 20.05.2006 20:37

Na, alla hopp, dann lass ich´s halt so. Ich hab halt gedacht, dass bei mir was nicht stimmt, weil der Reifen bei meinen beiden Mitfahrern (R1 und R6) nicht so ausgesehen hat. Aber wenn des so ghört, dann isses gut.
Hat sich ja wie gesagt auch gut angefühlt.

Danke für Eure Antworten! :D

Wolfi

Chef


#5

Beitrag von Chef » 21.05.2006 17:18

Das Reifenbild ist total normal. Den MPP würde ich nicht unter 2.2 Bar auf der Renne fahren ( Straßenreifen brauchen einen höheren Druck als Rennreifen aufgrund der unterschiedlichen Karkassen ! )

Dass die Reifen deiner Kumpels nicht so fertig aussahen kann damit zusammenhängen, dass deren Gabeln sensibler arbeiten und dadurch der Reifen weniger belastet wird.
Den Tipp mit den Rennreifen würde ich mir sehr zu Herzen nehmen ! Ein Vorderreifen ( Supercorsa Pro, Bridgestone BT002 ) hält locker 4 Tage auf dem Kringel durch. Das ganze Moped wird handlicher, bietet mehr Rückmeldung, deutlich mehr Grip. Seitdem ich Rennreifen fahre habe ich einfach kein vertrauen mehr in Straßenreifen. Der Unterschied ist sehr gravierend und das spürt auch jeder Laie. Soviel Geld sollte einem die eigene Gesundheit wert sein !

wolfi


#6

Beitrag von wolfi » 21.05.2006 21:34

Gut, dann schau ich beim nächsten Reifenkauf mal nach den Pirellis - die hatte übrigens auch der R6 Fahrer drauf: vorne weiche und hinten harte Mischung. Die sind allerdings nicht straßenzugelassen gewesen und das ist für mich dann halt schon wichtig.

Ich werd mal sehen, wie es das nächstes Mal ist. Evtl. experimentiere ich dann doch nochmal mit dem Luftdruck (höher) oder mit etwas dünnerem Gabelöl.

Chef


#7

Beitrag von Chef » 21.05.2006 21:45

Bei den Pirellis würde ich vorne zu einem SC 2 ( mittlere Mischung ) tendieren. Mit den neuen "Pro" sind auch die Mischungen etwas weicher geworden.

Und schlag es dir aus dem Kopf einen Rennreifen auf der Straße zu fahren - das ist absoluter Mist. Die Teile brauchen mind. 60°C um vernüftig zu funktionieren, diese Temp. erreichst du höchstens im bei hochsommerlichen temperaturen. Und wenn du in einen Regenschauer kommen solltest kannst du das Moped gleich nach Hause schieben. Glaube mir, ich habe da schon meine Erfahrungen gesammelt.

Lege dir lieber einen Satz Rennreifen beiseite, den du ausschließlich auf dem Ring benutzt.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 22.05.2006 11:25

Chef hat geschrieben:Den MPP würde ich nicht unter 2.2 Bar auf der Renne fahren ( Straßenreifen brauchen einen höheren Druck als Rennreifen aufgrund der unterschiedlichen Karkassen !)
Ganz wesentlicher Tip! Ich kenne genug Leute, die mit 2,0 rumgurken, weil "die Rennfahrer das auch so machen und nur so der maximale Grip kommt, weil die Reifen sich schneller erwärmen". Das letztere stimmt auch, aber ein Straßenreifen wird dann viel zu heiß und fährt sich ohnehin matschig, wenn er (weit) außerhalb des vorgeschriebenen Luftdrucks gefahren wird. Ich hab sogar immer etwas mehr Luft drin.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

wolfi


#9

Beitrag von wolfi » 22.05.2006 12:13

Okay, vielen Dank. :D
Das werd ich beherzigen. Wenn ich mich recht entsinne waren´s bei mir so 2,1bar. Ich probier´s nächstes Mal einfach mit Straßenluftdruck (2,25bar) und schau mal wie sich´s anfühlt. Muss den Reifen dann halt etwas länger warmfahren. Und so einen kleinen Reifendruckprüfer kauf ich mir auch noch. Die ganzen Tankstellen-Druckluftanlagen weichen doch immer wieder recht stark voneinander ab.

Viele Grüße
Wolfi

wolfi


#10

Beitrag von wolfi » 24.05.2006 9:06

War gestern an der Tankstelle um Luft zu prüfen. Es waren nur 1,9bar drin. 8O :oops: D.h. ich bin auf der Renne mit vieeel zu wenig Luftdruck gefahren.

Ich hab den Verdacht, dass die Shell Tanke in Hockenheim Talhaus ein falsches Manometer hat ... . Reifen waren kalt als ich kontrolliert habe.

Ich glaube das erklärt auch die große Hitzeentwicklung in der Reifenoberfläche. Die nächste Investition ist ein Reifendruckprüfer!! Dann hab ich immer die gleiche Referenz.

Viele Grüße
Wolfi

Rusty


#11

Beitrag von Rusty » 24.05.2006 9:30

wolfi hat geschrieben:Die nächste Investition ist ein Reifendruckprüfer!! Dann hab ich immer die gleiche Referenz.
Gute Idee. Mach ich auch so.

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 214
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#12

Beitrag von SV-988 » 25.05.2006 15:22

Michelin empfiehlt für den MPP vorne und hinten 2.2 bar auf der Rennstrecke .

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#13

Beitrag von heikchen007 » 26.05.2006 10:15

SV-988 hat geschrieben:Michelin empfiehlt für den MPP vorne und hinten 2.2 bar auf der Rennstrecke .
Darf man fragen, wo das steht ?

Auf der Michelin-Seite finde ich nur den Standarddruck für die kleine SV von v 2,25 und h 2,5.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

RAINOSATOR


#14

Beitrag von RAINOSATOR » 26.05.2006 11:45

SV-988 hat geschrieben:Michelin empfiehlt für den MPP vorne und hinten 2.2 bar auf der Rennstrecke .

Der Michelin-mann an der Renne sagte : v2.1 h 2.0...............................

Ist wie mit Motoröl :lol:...... da hat auch jeder gefragte eine andere Antwort.



gruss



P.s. allerdings nutzt die ganze Luftdruckspielundrätselraterei überhaupt nix
wenn man nicht in der Lage ist sein Fahrwerk ordentlich einzustellen.
(das wollt ich nur mal nebenbei erwähnt haben)

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 214
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#15

Beitrag von SV-988 » 27.05.2006 7:49

Die Luftdruckempfehlung findet man auf der Michelin Internetseite bei: Michelin - Motorradreifen - Tipps von Bibendum - Luftdruck Pilot Power .

Antworten