Wo ist meine Kupplungsflüssigkeit hin?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#46

Beitrag von wernerscc » 19.05.2006 22:01

Samurai hat geschrieben:Kann es eigentlich sein, daß sich eine kleine Undichtigkeit von selbst wieder abdichtet?
Tja, die Vermutung hab ich bei meiner Dicken auch. Hab aber nur einmal nach dem Winter Hydrauliköl nachgefüllt. Seitdem kein Verlust mehr, nur noch gefahrn, gekuppelt, geschaltet, gefahrn.... :wink:.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Mücke73


#47

Beitrag von Mücke73 » 29.05.2006 13:52

Hallo habe alles gelesen über die Kupplungsflüssigkeit. Bekam Angst :help: und fuhr gleich zu Suzuki und er sagte zu mir keine Sorge Junge muß ja nicht bei jeder sein. Das hat mich ja unheimlich beruhigt :( idiot .Jetzt warte ich nur noch das es bei mir auch passiert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#48

Beitrag von svbomber » 29.05.2006 14:07

Mücke73 hat geschrieben:Hallo habe alles gelesen über die Kupplungsflüssigkeit. Bekam Angst :help: und fuhr gleich zu Suzuki und er sagte zu mir keine Sorge Junge muß ja nicht bei jeder sein. Das hat mich ja unheimlich beruhigt :( idiot .Jetzt warte ich nur noch das es bei mir auch passiert.
Mit etwas Glück ist wenigstens bei dir die Gummimanschette von Anfang an montiert gewesen (SV1000N BJ.03 -> Mj.04).
Einfach nachsehen und nebenbei gelich mal den Ritzelkasten säubern :)
Garantie ist eh futsch, Kulanzerfolg liegt bei 50%.

Mücke73


#49

Beitrag von Mücke73 » 29.05.2006 14:31

Fahre selber eine SV 1000 S K3 Erstzulassung 03.04 der Mechaniker sagte es könnte sein das die Gummimanschetten schon drin sind aber ich warte erst mal ab. Verschwindet die Flüssigkeit mit einmal oder langsam ?
MfG Mücke

SVDieter


#50

Beitrag von SVDieter » 29.05.2006 14:43

Mücke73 hat geschrieben:Fahre selber eine SV 1000 S K3 Erstzulassung 03.04 der Mechaniker sagte es könnte sein das die Gummimanschetten schon drin sind aber ich warte erst mal ab. Verschwindet die Flüssigkeit mit einmal oder langsam ?
MfG Mücke
Da würd ich lieber mal nachsehen :!:

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#51

Beitrag von svbomber » 29.05.2006 14:43

Mücke73 hat geschrieben:Fahre selber eine SV 1000 S K3 Erstzulassung 03.04 der Mechaniker sagte es könnte sein das die Gummimanschetten schon drin sind aber ich warte erst mal ab. Verschwindet die Flüssigkeit mit einmal oder langsam ?
MfG Mücke
Dann ist dein Profil nicht richtig gepflegt. Dort steht SV1000 (N). Der Verbau ist nicht abhängig von der Erstzulassung, sondern vom Bau-/Modelljahr. Die SV1000S K3 hat keine Gummimanschette. Ich bin davon überzeugt, dass es zunächst ein schleichender Verlust eintritt, kaum merklich. Wird es nicht rechtzeitig erkannt, ist der Ausgleichbehälter irgendwann mal schlagartig leer. Viel ist da ja nicht drin.

Mücke73


#52

Beitrag von Mücke73 » 29.05.2006 14:52

Entschuldige habe Daten gleich geändert. Schraube das Teil mal auf und schau mal nach kann ja nicht lange dauern.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#53

Beitrag von svbomber » 29.05.2006 14:58

Mücke73 hat geschrieben:Entschuldige habe Daten gleich geändert. Schraube das Teil mal auf und schau mal nach kann ja nicht lange dauern.
Nein, keine 5Minuten, wenn man alles beachtet. Wichtig ist, den Kupplungshebel zu fixieren!

Mücke73


#54

Beitrag von Mücke73 » 29.05.2006 15:37

Blöde Frage aber das ist das Teil mit den 2 6kantschrauben oder ?
Sonst noch was zu beachten ?


Mücke73


#56

Beitrag von Mücke73 » 29.05.2006 15:54

Hy SV Bomber ich Danke erst mal. Berichte nachher über mein Ergebnis.
MfG Mücke :dankeschoen:

Mücke73


#57

Beitrag von Mücke73 » 29.05.2006 18:48

Hallo SV Bomber habe deinen Rat angenommen und habe michnach dem Rasenmähen ( Was Frau sagt muß gemacht werden ) an meinem Baby geschraubt, Du hast Recht , keine Gummimanchette , aber dafür trocken wie eine Wüste .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#58

Beitrag von svbomber » 29.05.2006 19:00

Mücke73 hat geschrieben:Hallo SV Bomber habe deinen Rat angenommen und habe michnach dem Rasenmähen ( Was Frau sagt muß gemacht werden ) an meinem Baby geschraubt, Du hast Recht , keine Gummimanchette , aber dafür trocken wie eine Wüste .
Fein. Aber nach 6.000km eigentlich nicht anders zu erwarten ...

SVMattse


#59

Beitrag von SVMattse » 15.07.2006 18:56

Tja Leute jetzt hat es meine Kleine, SV1000S K3 Erstzulassung März04, auch erwischt. Km Stand 16000.

Schöne Woche in Österreich gebucht. Karre vom Hänger galaden und Flüssigkeit futsch !!! Ne Woche vorher war noch alles in Ordnung. I Österreich konnte ich mir mit ständigem Nachfüllen behelfen.

Mein Händler verharmlost das Thema allerdings !! Bei der DL sei alles bekannt, nur bei der SV nicht !! Habe mir diesen Thread ein wenig durchgelesen und dann den Kupplungnehmerzylinder auseinandergeschraubt.

Hab den ganzen Rotz vom Kettendreck befreit schön saubergemacht und ne neue Dichtung, mein Händler verlangt für das Teil 8,15 Euro, eingebaut. Den ganzen Kram entlüftet und wieder in Gang gesetzt.

Ich hoffe das ist es gewesen, sonst komme ich um den Versuch eines Kulanzantrages für den kompletten Zylinder wohl nicht herum.

Gruß
Mattse

SVMattse


#60

Beitrag von SVMattse » 22.07.2006 19:22

Gesagt getan !!

2 Wochen sind nun rum und weitere 1000km mehr auf dem Tacho. Die Dichtung sitzt und der Zylinder ist dicht.

Also, nicht gleich den ganzen Zylinder austauschen !!!

Gruß
Mattse

Antworten