Hab auch ein Problem mit der Kupplung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
nanzo


Hab auch ein Problem mit der Kupplung

#1

Beitrag von nanzo » 31.05.2006 16:58

Hi Leute

Mir ist grade was merkwürdiges passiert...
Nach einem Kurzen Stück auf der Autobahn hab ich auf einmal ein riesen Spiel in der Kupplung (etwa den halben Weg am Hebel).

Die Kupplung an sich funktioniert schon noch, sie trennt ohne Probleme und rutscht beim Fahren auch nicht durch, nur hab ich eben dieses riesen Spiel drin.

Hatte das schon mal jemand? Gibt vielleicht nur grade mein Kupplungszug den Geist auf, oder ist es doch was größeres?

Beunruhigt mich auf jeden Fall ein wenig, bin für alle Tips dankbar... :?

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#2

Beitrag von bswoolf » 01.06.2006 9:44

entweder das oder schrauben der geberschnecke gelöst (unter der ritzelabdeckung).

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 01.06.2006 17:01

... imho in Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:

- an der oberen Zugverstellschraube hat sich die Kontermutter gelöst und die Schraube sich reingedreht

- Kupplungsseil reist

- untere Verstellschraube beim Ritzel hat sich reingedreht

- Kupplung hatte Schlupf und sich mördermäßig erhitzt

- Kupplungsschnecke lose oder hat ein paar ihrer Kügelchen verloren

nanzo


#4

Beitrag von nanzo » 01.06.2006 17:28

Hi nochmal

erstmal danke für eure Tips.

Die beiden Einstellschrauben (oben am Hebel und unten an der Abdeckung) waren auch meine ersten Gedanken, hab ich direkt nachdem ich von der AB runter bin kontrolliert. Alles da wo es hingehört.
- Kupplung hatte Schlupf und sich mördermäßig erhitzt
Möglich, hat ja wie gesagt auf der AB angefangen.
Frage: Sollte sich das dann wieder geben wenn sich die Kupplung abgekühlt hat (Sorry für die vielleicht blöde Frage, hab seit meiner Mofazeit nicht mehr wirklich selbst geschraubt :oops:)?
Falls ja wars das auch nicht, Heute wie Gestern das gleiche Problem.

D.h. ich setz dann mal meine Hoffnungen auf den reissenden Kupplungszug, die andere Alternative ("Kupplungsschnecke lose oder hat ein paar ihrer Kügelchen verloren") klingt für mich wenig vertrauenserweckend...

Werd hoffentlich heute Abend mal schauen können, mit dem Bordwerkzeig bekommt man ja nicht mal die Abdeckung unten ab...

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 01.06.2006 21:58

KuNiRider hat geschrieben:... imho in Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:

- an der oberen Zugverstellschraube hat sich die Kontermutter gelöst und die Schraube sich reingedreht

- Kupplungsseil reist

- untere Verstellschraube beim Ritzel hat sich reingedreht

- Kupplung hatte Schlupf und sich mördermäßig erhitzt

- Kupplungsschnecke lose oder hat ein paar ihrer Kügelchen verloren
hey sorry, nach eigener erfahrung liegt mein vorschlag auf platz 2 und nicht 5 :P

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 02.06.2006 12:30

bswoolf hat geschrieben:hey sorry, nach eigener erfahrung liegt mein vorschlag auf platz 2 und nicht 5 :P
Deswegen ja auch imho :wink:

Die Schnecke verabschiedet sich nicht von alleine, sondern nur wenn sie falsch montiert wurde. Gerne passiert das bei der Ritzelmontage, wenn man keinen Gummi um die Schnecke legt, damit sie zusammenbleibt, dann purzeln ein paar der Kügelchen raus was kurzfristig zu Porbs führt.

Wenn deine Kupplung Schlupf hatte und du hast sie auf der AB länger gequält 8O dann ist sie abgeraucht / ausgeglüht und verschlissen :) mist

:arrow: http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

nanzo


#7

Beitrag von nanzo » 03.06.2006 4:30

Also, ich lös dann mal... :D

Es war nicht der Zug der aufgegeben hat, bei mir hat sich die 10er Mutter von der Kupplungsgeberschnecke verabschiedet, war also nichts großes.

So, nun noch eine Frage (Ich geb nicht auf :wink:): Anscheinend (lt. Knowledgebase) war das eine Messingmutter, ich hab die jetzt erstmal provisorisch durch eine 8.8er Edelstahlmutter ersetzt.
Hab ich da langfristig Probleme zu erwarten oder kann ich die drauf behalten?

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 04.06.2006 9:59

nanzo hat geschrieben:ich hab die jetzt erstmal provisorisch durch eine 8.8er Edelstahlmutter ersetzt.
Hab ich da langfristig Probleme zu erwarten oder kann ich die drauf behalten?
:( scared Natürlich gibt das einen RIESENÄRGER mit der 8.8 Edelstahlmutter :!: :autsch:
Die ist nämlich viel haltbarer als der Kruscht drumrum und daher viel zu teuer, für mich als Schwabe ein unerträglicher Zustand!

:denk: aber dass sich diese Mutter verabschiedet, höre ich auch zum ersten mal, da hat doch nicht etwa jemand das Kontern vergessen? :povoll:

nanzo


#9

Beitrag von nanzo » 04.06.2006 12:52

Naja, mir gehts eher darum dass (sollte ich in Werkstoffkunde nicht gepennt haben) im Zweifel dann eher die Mutter gegen den Kruscht drumrum gewinnt, und ich lieber eine kaputte Mutter hätte als eine kaputte Schnecke...
KuNiRider hat geschrieben: :denk: aber dass sich diese Mutter verabschiedet, höre ich auch zum ersten mal, da hat doch nicht etwa jemand das Kontern vergessen? :povoll:
Ich wüsste jetzt nicht wer das Kontern vergessen haben sollte :denk:
Ich selbst war da vorher noch nicht dran, und eine Werkstatt hat meine kleine seit etwa 7000Km nicht mehr gesehen.

Naja, egal, sie tut auf jeden Fall wieder, nochmal Danke an euch :D

Antworten