Kupplung klebt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Kupplung klebt

#1

Beitrag von V2only » 05.06.2006 14:22

Hallo Ihr

Ich habe vor kurzem meine Kupplung überholt.
Ich verwendete von Kedo neue Federn ,Beläge und Reibscheiben.
Mein Öl ist das gleiche das ich schon immer verwendet habe ,Motul
5100 10W40. Mit diesem bin ich schon 20000 km unterwegs ohne Probleme.
Ich habe meine Kupplung nach Kunis Anleitung überholt. Aber wenn ich mit kaltem Motor starte muss ich voll in die Eisen steigen,damit ich nicht nach vorne hopple. Wenn sie dann frei ist dann ist alles ok.

Kann es vielleicht sein daß diese Beläge evtl nicht mit meinem Öl harmonieren. Dass diese Beläge eine andere Materialzusammensetzung wie die Orginalen haben.

Weiß jemand vielleicht etwas,oder hatte die gleichen Probleme.

Gruss
Joachim 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 05.06.2006 14:24

Erste "blöde" Frage:
Kupplungsspiel richtig eingestellt?
Kann man die Scheiben evtl. in der falschen Reihenfolge einbauen?

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#3

Beitrag von V2only » 05.06.2006 14:39

Kupplungsspiel richtig eingestellt.
Scheiben nach Anleitung eingebaut.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 10.06.2006 15:05

Ist die Kupplungsschnecke wirklich richtig eingestellt? Prüf dass nochmal!
Hast du die Beläge vor dem Einbau geölt ?
Wie hoch ist dein Ölstand (evtl sehr hoch?)?

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#5

Beitrag von V2only » 11.06.2006 9:51

Hallo Kuni
Die Kupplungsschnecke ist I.O.
Der Ölstand ist I.O.
Ich habe bei Kedo angerufen und mein Problem geschildert.
Die konnten das anfangs nicht glauben, aber als ich sagte , dass ich die kompletten Lammellen und Reibscheiben an einem Stück herausziehen und mit erhöhtem Kraftaufwand trennen konnte dann haben die das Thema ernst genommen(die Orginalbeläge und Scheiben gingen einzeln raus).
Kedo schickte mir daraufhin einen 4l Kanister 10W40 Teilsynthetisch mit Kupferdichtring aus Ihrem Programm zu (gratis!!).
Mit der Auflage dass Sie eine Rückmeldung bekommen.
Ich probierte das neue Öl sofort aus, der Effekt war , meine Kupplung klebt nicht mehr.
Also was habe ich gelernt, Die Kedo Lamellen harmonieren nicht mit dem Motul 5100 10W40 teilsynthetisch.
Es gibt also ganz schöne Unterschiede bei den Ölen.

Gruss
Joachim 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 12.06.2006 22:56

Also mit dem LiquiMoly 10W40 mit MoS² harmonieren die Beläge :D
Aber ich kann mich noch erinnern als ich mal knapp 1l an ner Tanke nachgekippt hatte und danach losfahren wollte, ist sie mit gezogener Kupplung sehr zügig angefahren! 8O
Ich hatte eher auf falsche Einstellung getippt, denn bei Trockeneinbau der Beläge quellen die noch nach. Aber fein dass alles wieder funzt :D

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#7

Beitrag von V2only » 14.06.2006 6:50

Trocken eingebaut habe ich die Dinger.
Wie lange hätte ich das Öl einwirken lassen müssen :wink: :?:

Ich habe bei der ersten Probefahrt festgestellt, dass die Kupplung funzt.
Am nächsten Tag kam die ernüchterung.
Beim Ersten Kaltstart das gleiche in blau.
Mist zu früh gefreut.
Bei Kedo angerufen, die wussten nicht weiter und bieten mir ein Barnet Kupplungsset für 129 Euro an.
Bei diesem Set ist alles aufeinander abgestimmt lt Kedo.
Bei den gelieferten Teilen waren die Beläge von EBC u. die Scheiben von Lukas. Vielleicht sind die Scheiben zu glatt (Rauhtiefe). Vielleicht sollte ich die alten Stahlscheiben mit den neuen Belägen noch mal probieren.

Schau mer mal.
Gruss
Joachim 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Hotte
SV-Rider
Beiträge: 506
Registriert: 19.06.2004 11:54

SVrider:

#8

Beitrag von Hotte » 15.06.2006 1:01

benutze ebenfalls das Motul Öl!und bei mir habe ich auch leichtes kupplungsrutschen!

Selbst in der Werkstatt konnte er mir nicht weiterhelfen!(mit kleinem aufwand)

Am anfang hatte ich das nicht!
wollte auch mal die kupplung säubern > schon an die 40000km gelaufen
Aber jetzt lass ichs

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 16.06.2006 10:29

@Hotte:
Bei Kupplungsrutschen möchte ich wetten, dass deine Kupplungsfedern an / unter der Verschleißgrenze von 56mm sind! Neuer Satz kostet bei Kedo so 10,-€ :wink:


@V2only

Du machst es aber Spannend 8O Habe allerdings auch gerade gesehen dass in meiner Anleitung nicht drin stand, dass man die Beläge ölen soll :oops: solche Selbstverständlichkeiten übersieht man gerne :) mist

Würde folgende Versuch vorschlagen: Bei laufenden Motor wenn die Kupplung getrennt hat mit gezogener Kupplung (kleine Spanngurt) den Motor ausmachen und die SV mal auf die rechte Seite legenund mal 5-10 Minuten warten. :arrow: So geht das Öl (im Betrieb nur wenige Tropfen) vielleicht mal in so einer Menge zwischen die Reibscheiben und Beläge, dass diese sich vollsaugen können.
Wenn sie bei laufendem Motor auch nicht wrilklich trennt und die Schnecke richtig eingestellt ist, ist evtl die einen dicke U-Scheibe, die die Krobteile auseinanderhält verschlissen, dann können sich die Teile nicht unterschiedlich schnell drehen wie es die Funktion erfordert. Dass zu prüfen erfodert allerdings die Beläge rauszubauen, Korb + Federn wieder draufschrauben und dann sehen ob sich alles leicht gegeneinander drehen läßt.

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#10

Beitrag von V2only » 17.06.2006 9:14

Hallo Kurt

Ich habe die neuen Barnett Kupplungsscheiben bereits eingebaut.
Beim ersten Kupplungsziehen konnte ich die SV mit eingelegtem Gang schieben.
Das ist schon mal kein schlechtes Zeichen. Probegefahren bin ich noch nicht. Das mach ich am Sonntag.
Aber beim Ausbau der EBC Scheiben habe ich 4 Stück auf einmal herausziehen können.
Ich glaube ,dadurch dass ich die nicht geölt habe beim Einbau haben die gleich was mitgekriegt am Anfang.
Ich melde mich wieder nach meiner Probefahrt.
Ich habe die klebenden Scheiben wie sie sind eingepackt und an Kedo zurückgeschickt.
Auf deren Kommentar bin ich auch gespannt.

Gruss
Joachim
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#11

Beitrag von V2only » 22.06.2006 21:17

Hallo

Meine Kupplung klebt nicht mehr. Sie funktioniert . :lol:

Gruss
Joachim 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

rap


#12

Beitrag von rap » 22.06.2006 23:30

Meine Erfahrung bisher (kann natürlich auch von den speziell verwendeten Produkten abhängen): je mineralischer desto klebriger die Kupplung und hakeliger das Gangeinlegen.

Ich bin vor kurzer Zeit von Polo vollsynthetisch auf Polo mineralisch gegangen um meine Kolbenringe besser einzuschleifen.

Ergebnis: deutlich mehr Probleme beim Gangeinlegen (besonders m Kaltzustand). Das Kupplungsspiel stimmt.

rap

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#13

Beitrag von solidux » 05.10.2006 16:00

Muss mal eben diesen alten Thread hochholen
und eine Lanze für die EBC-Lamellen von Kedo brechen.
Soll heißen... die Reibscheiben sind völlig in Ordnung, wenn
man sie vorher in Öl einlegt und anschliessend verbaut.

Welches Öl man fährt dürfte egal sein.

Übrigens ist eine Reibscheibe ohne Kerben.
Die ist dicker und wird zuerst wieder eingesetzt.

( ich habe übrigens erst nach 82 tkm bei der '99er getauscht, geht auch! )

Antworten