Hallo,
ich fahre die Knubbel-SV Bj. 2001 und bin bei 31000km. Seit ein paar tausend Kilometern höre ich Geräusche, die ich mal beschreiben will.
Am deutlichsten sind sie im kalten Zustand zu hören und mit größerer Zuladung (also Sozius, Koffer). Es hört sich an, wie wenn man mit einem kleinen Hammer auf den Motor schlagen würde und tritt nur beim Beschleunigen auf. Bei 3500 U/min hört man es am besten und die Maschine vibriert leicht zwischen den Knien. Bei den Drehzahlen darüber ist es nicht mehr zu hören, weil entweder der Motor lauter wird oder eher die Frequenz dieses Geräusches zu hoch ist, um einzelne Schläge (Hammer) zu vernehmen.
Wenn ich im kalten Zustand mit Choke starte, den ersten Gang einlege und bei gezogener Bremse die Kupplung langsam kommen lasse, dann höre ich auch vereinzelt und leise diese Schläge (sind aber nicht regelmäßig).
Im warmen Zustand ist dieses Geräusch schwächer.
Ich bin der Meinung, daß es mit der Zeit langsam zunimmt.
Ich schwanke in meiner Diagnose immer zwischen Ventilspiel, was aber bei der großen Inspektion im Dezember kontrolliert wurde, und irgendeinem Pleuel/KW-lagerspiel.
Den SKS kann ich vermutlich ausschließen, da dessen Rasseln bei 4000 U/min anders klingt.
Deshalb würde ich gerne wissen, wie man so ein unregelmäßiges Lagerspiel von einem schlecht eingestellten Ventilspiel unterscheiden kann.
Geräusch -> Ventil-/Lagerspiel?
... oder der SKS (Steuerkettenspanner)
viewtopic.php?t=30745
viewtopic.php?t=30745
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Also Steuerkettenspanner ist so eine Sache. Ich hatte diese Geräusche auch bevor der Steuerkettenspanner gebrochen ist. Sie waren aber eher leise. Besonders im Leerlauf an der Ampel, konnte man aber den Vergleich zu der Maschine von meinem Bruder ziehen. Es war mehr so ein Tickern, welches auch im warmen Zustand schwächer wurde, jedoch nie gänzlich verschwand. Ungefähr 8000km bin ich damit gefahren.
Ich hatte dann bei der Inspektion mit 30000 Km auf das Geräusch aufmerksam gemacht, doch weder das Ventilspiel noch etwas anderes konnte in Zusammenhang gebracht werden. Normale Laufgeräusche meinte der Meister.
Bei 34000km bin ich dann liegen geblieben, der Steuerkettenspanner war gebrochen. Also man kann auf den ersten Blick, oder das erste Geräusch, diesen nicht ausschließen.
Ich hatte dann bei der Inspektion mit 30000 Km auf das Geräusch aufmerksam gemacht, doch weder das Ventilspiel noch etwas anderes konnte in Zusammenhang gebracht werden. Normale Laufgeräusche meinte der Meister.
Bei 34000km bin ich dann liegen geblieben, der Steuerkettenspanner war gebrochen. Also man kann auf den ersten Blick, oder das erste Geräusch, diesen nicht ausschließen.