Ja, der MegaTec hat ja schon n eigenes Gehäuse. Braucht man halt noch eine extra Funzel fürs Abblendlicht. Sieht dann aber aus wie n Zyklop, wnen da 2 unterschiedliche Scheinwerfer dran gebaut sind.silver650man hat geschrieben:Den hab ich drin.Bluebird hat geschrieben:Bei Mega Tec gibts n Xenonscheinwerfer mit E- Nummer (Danke Lazareth). Muss da mal anfragen
Ist aber nicht bei ihm gekauft.
Der Scheinwerfer ist jedoch ein Zusatzscheinwerfer. Wenn eure Tüver sowieso schon sich ins Hemd machen, kannste dann das bei euch vergessen.
xenon
Hallo,
da ich davon ausgehe, daß nur wenige von Euch die Zeitschrift "Motorrad, Reisen und Sport" lesen, hier mal ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Heft 1/2 2006.
"Die Zukunft gehört modernen Systemen, H3, H7, H9 und -ganz aktuell- den Xenon Lampen, wie sie BMW an der K 1200 LT für € 350,- Aufpreis als Abblendlicht ab 2006 erstmals in einem Motorrad zum Einsatz bringt.
Ein solcher Xenon-Scheinwerfer kann nur deshalb verbaut werden, weil die vom Gesetzgeber verlangten Montagevorschriften bei Autos für Motorräder nicht gelten. So benötigen Motorräder weder eine automatische Leuchtweitenregulierung noch eine Scheinwerferwaschanlage. So besitzt die K 1200 LT eine manuelle Leuchtweitenregulierung zur Anpassung des Scheinwerfers auf unterschiedliche Beladungszustände."
Vielleicht ergeben sich mit diesen Informationen ganz andere Möglichkeiten.
da ich davon ausgehe, daß nur wenige von Euch die Zeitschrift "Motorrad, Reisen und Sport" lesen, hier mal ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Heft 1/2 2006.
"Die Zukunft gehört modernen Systemen, H3, H7, H9 und -ganz aktuell- den Xenon Lampen, wie sie BMW an der K 1200 LT für € 350,- Aufpreis als Abblendlicht ab 2006 erstmals in einem Motorrad zum Einsatz bringt.
Ein solcher Xenon-Scheinwerfer kann nur deshalb verbaut werden, weil die vom Gesetzgeber verlangten Montagevorschriften bei Autos für Motorräder nicht gelten. So benötigen Motorräder weder eine automatische Leuchtweitenregulierung noch eine Scheinwerferwaschanlage. So besitzt die K 1200 LT eine manuelle Leuchtweitenregulierung zur Anpassung des Scheinwerfers auf unterschiedliche Beladungszustände."
Vielleicht ergeben sich mit diesen Informationen ganz andere Möglichkeiten.
Aber hallo! gleich mal nachforschen, hört sich mal rattig anFazerfahrer hat geschrieben:Hallo,
da ich davon ausgehe, daß nur wenige von Euch die Zeitschrift "Motorrad, Reisen und Sport" lesen, hier mal ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Heft 1/2 2006.
"Die Zukunft gehört modernen Systemen, H3, H7, H9 und -ganz aktuell- den Xenon Lampen, wie sie BMW an der K 1200 LT für € 350,- Aufpreis als Abblendlicht ab 2006 erstmals in einem Motorrad zum Einsatz bringt.
Ein solcher Xenon-Scheinwerfer kann nur deshalb verbaut werden, weil die vom Gesetzgeber verlangten Montagevorschriften bei Autos für Motorräder nicht gelten. So benötigen Motorräder weder eine automatische Leuchtweitenregulierung noch eine Scheinwerferwaschanlage. So besitzt die K 1200 LT eine manuelle Leuchtweitenregulierung zur Anpassung des Scheinwerfers auf unterschiedliche Beladungszustände."
Vielleicht ergeben sich mit diesen Informationen ganz andere Möglichkeiten.
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Quelle? (Damit ist nicht die Zeitung gemeint)Bluebird hat geschrieben:Aber hallo! gleich mal nachforschen, hört sich mal rattig anFazerfahrer hat geschrieben:Hallo,
da ich davon ausgehe, daß nur wenige von Euch die Zeitschrift "Motorrad, Reisen und Sport" lesen, hier mal ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Heft 1/2 2006.
"Die Zukunft gehört modernen Systemen, H3, H7, H9 und -ganz aktuell- den Xenon Lampen, wie sie BMW an der K 1200 LT für € 350,- Aufpreis als Abblendlicht ab 2006 erstmals in einem Motorrad zum Einsatz bringt.
Ein solcher Xenon-Scheinwerfer kann nur deshalb verbaut werden, weil die vom Gesetzgeber verlangten Montagevorschriften bei Autos für Motorräder nicht gelten. So benötigen Motorräder weder eine automatische Leuchtweitenregulierung noch eine Scheinwerferwaschanlage. So besitzt die K 1200 LT eine manuelle Leuchtweitenregulierung zur Anpassung des Scheinwerfers auf unterschiedliche Beladungszustände."
Vielleicht ergeben sich mit diesen Informationen ganz andere Möglichkeiten.
Wenn man einen entsprechenden § hat, dann könnt es gehen.
Vielleicht hat BMW aber zunächst eine Sondergenhmigung für den Betrieb des Abblendlichtes ohne LWR, aber wie gesagt, imo.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
http://www.tuev-sued.de/mobilitaet/fahr ... nricht.pdf
EDIT: shice, vergiss es, sind nur die einbauvorschriften... ich dachte ich hätte was mit xenon gelesen
EDIT: shice, vergiss es, sind nur die einbauvorschriften... ich dachte ich hätte was mit xenon gelesen

Wir haben heut ein neues Erprobungsfahrzeug auf Arbeit bekommen.Vielleicht hat BMW aber zunächst eine Sondergenhmigung für den Betrieb des Abblendlichtes ohne LWR, aber wie gesagt, imo.
Ist ne aktuelle US Version eines BMW 6er. Der hat Ausnahmegenemigungen ohne Ende. Unter anderem auch für Xenon ohne LWR und Reinigungsanlage.
Danke für alles Patrick!
1 + 1 = 3
1 + 1 = 3
Der Scheinwerfer ist jedoch ein Zusatzscheinwerfer .....silver650man hat geschrieben:Den hab ich drin.Bluebird hat geschrieben:Bei Mega Tec gibts n Xenonscheinwerfer mit E- Nummer (Danke Lazareth). Muss da mal anfragen
Ist aber nicht bei ihm gekauft.
Der Scheinwerfer ist jedoch ein Zusatzscheinwerfer. Wenn eure Tüver sowieso schon sich ins Hemd machen, kannste dann das bei euch vergessen.
Das stimmt so nicht !!!
Unser XENON ist bauartgeprüft und als XENON Hauptscheinwerfer für Ferlicht zugelassen und mit den Entsprechenden Prüfzeichen ausgestattet !
Er hat auch eine 50R Prüfung ( Zulassung für Zweiräder ) und kann somit problemlos angebaut werden !
Eingetragen braucht er nicht zu werden da er eine ABE besitzt !
Wir empfehlen es aber trotzdem um eventuellen Problemen mit unwissenden Angestellten der grün weisen Rennleitung aus dem Wege zu gehen...
Wir haben bislang ca 260 Masken mit XENON Fernscheinwerfer verkauft und alle wurden problemlos eingetragen und abgenommen...

Sollte es dennoch einmal Probleme geben, so kann mich der Kunde gerne anrufen und ich werde den freundlichen TÜV Prüfer mal über die STVZO aufklären und seine Bildungslücken im Bereich XENON am Bike schließen





Suzuki soll einfach die SV (und alle anderen) scheinwerfer für den Xenon/HID betrieb zulassen - wenn BMW die Zulassung bekommt, könnten es auch alle andere. Ich glaube nicht das die Scheinwerfer für HID wesentlich anders von die für Halogen sind (mal abgesen von LWR und Waschanlage)...
Ich möchte auch HID's benutzen, da mehr Licht auch mehr Sicherheit bedeutet. Ich will aber nicht illegal auf dem Weg sein...
D.
Ich möchte auch HID's benutzen, da mehr Licht auch mehr Sicherheit bedeutet. Ich will aber nicht illegal auf dem Weg sein...

D.
Das ist einfacher gesagt als getan !!
Da alle Scheinwerfer bauart geprüft sind, sind sie auch nur mit den entsprechenden Leuchtmitteln zulässig !!
Das heist : wenn ein Scheinwerfer mit H4 Birne geprüft wurde, dann ist nur diese Version in dieser Kombination geprüft und zulässig.
Deshalb ist es auch nicht einfach möglich nachträglich die Scheinwerfer zuzulassen wie von Dir gewünscht, denn die für H4 / H3 / H7 geeigneten Scheinwerfer unterscheiden sich erheblich in der Konstruktion von denen für XENON!
Alleine schon dadurch das der Brennmittelpunkt beim XENON viel weiter vorne sitzt, stimmt beim Nachrüsten von normalen H4 Scheinwerfern der Brennpunkt und dier Lichtbündelung niemals überein !
Du hast zwar Licht - aber es blendet mehr und strahlt sonst wo in die Weltgeschichte als das es was taugt.
Deshalb erlischt auch immer die Betriebserlaubniss eines Fahrzeuges wenn man in den normalen Scheinwerfer nachträglich einen XENON Kit reinwürgt !!
Das gilt sowohl für Zwei - wie Vierräder....
Anbei die Warnung der Kraftfahrt Bundesamtes zu dieser Thematik
Mehr dazu hier : http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseser ... 3_2002.htm
Und hier die Warnung von HELLA :
Auf den PDF Klicken
http://www.hella.com/produktion/HellaDE ... &Analyze=0
Dort unter Seite 3 zu finden !
Da alle Scheinwerfer bauart geprüft sind, sind sie auch nur mit den entsprechenden Leuchtmitteln zulässig !!
Das heist : wenn ein Scheinwerfer mit H4 Birne geprüft wurde, dann ist nur diese Version in dieser Kombination geprüft und zulässig.
Deshalb ist es auch nicht einfach möglich nachträglich die Scheinwerfer zuzulassen wie von Dir gewünscht, denn die für H4 / H3 / H7 geeigneten Scheinwerfer unterscheiden sich erheblich in der Konstruktion von denen für XENON!
Alleine schon dadurch das der Brennmittelpunkt beim XENON viel weiter vorne sitzt, stimmt beim Nachrüsten von normalen H4 Scheinwerfern der Brennpunkt und dier Lichtbündelung niemals überein !
Du hast zwar Licht - aber es blendet mehr und strahlt sonst wo in die Weltgeschichte als das es was taugt.
Deshalb erlischt auch immer die Betriebserlaubniss eines Fahrzeuges wenn man in den normalen Scheinwerfer nachträglich einen XENON Kit reinwürgt !!
Das gilt sowohl für Zwei - wie Vierräder....
Anbei die Warnung der Kraftfahrt Bundesamtes zu dieser Thematik
Mehr dazu hier : http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseser ... 3_2002.htm
Und hier die Warnung von HELLA :
Auf den PDF Klicken
http://www.hella.com/produktion/HellaDE ... &Analyze=0
Dort unter Seite 3 zu finden !
Ist der Brennmittelpunkt von der Form des Brenners oder von die Technologie abhängig? Mann könnte HID-brenner machen, die den gleichen Brennmittelpunkt als die H4 haben - oder geht das aus irgendeinem Grund nicht!?www.MEGATEC-FIGHTER.de hat geschrieben:Das ist einfacher gesagt als getan !!
Da alle Scheinwerfer bauart geprüft sind, sind sie auch nur mit den entsprechenden Leuchtmitteln zulässig !!
Das heist : wenn ein Scheinwerfer mit H4 Birne geprüft wurde, dann ist nur diese Version in dieser Kombination geprüft und zulässig.
Deshalb ist es auch nicht einfach möglich nachträglich die Scheinwerfer zuzulassen wie von Dir gewünscht, denn die für H4 / H3 / H7 geeigneten Scheinwerfer unterscheiden sich erheblich in der Konstruktion von denen für XENON!
Alleine schon dadurch das der Brennmittelpunkt beim XENON viel weiter vorne sitzt, stimmt beim Nachrüsten von normalen H4 Scheinwerfern der Brennpunkt und dier Lichtbündelung niemals überein !
Gibt es noch andere Ünterschiede?
D.
Nicht nur die Brenner sind anders : der Ganze Aufbau eines XENON Scheinwerfers ist grundverschieden zum Halogen Scheinwerfer !
- Durch die erhöhte Lichtleistung muß das Licht anders gebündelt werden um ein gutes Lichtbild zu bekommen.
- Die Reflektoren sind zum Teil erheblich kleiner, weil sie mit weniger Oberfläche die reflektiert die gleiche/größere Lichtleistung wie Halogen haben
- Die Prismen im Glas sind vollkommen anders angeordnet
- Die Fassungen sitzen meist nicht mittig sondern nach oben versetzt um den optmalen Brennmittelpunkt zu erhalten
- XENON Scheinwerfer bassieren zu 90% auf Linsentechnologie - H4 alle auf Herkömmlicher Reflektortechnik !
Grundlagen dazu : http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
kleine Übersicht über XENON Scheinwerfer : http://images.google.de/images?svnum=10 ... heinwerfer
- Durch die erhöhte Lichtleistung muß das Licht anders gebündelt werden um ein gutes Lichtbild zu bekommen.
- Die Reflektoren sind zum Teil erheblich kleiner, weil sie mit weniger Oberfläche die reflektiert die gleiche/größere Lichtleistung wie Halogen haben
- Die Prismen im Glas sind vollkommen anders angeordnet
- Die Fassungen sitzen meist nicht mittig sondern nach oben versetzt um den optmalen Brennmittelpunkt zu erhalten
- XENON Scheinwerfer bassieren zu 90% auf Linsentechnologie - H4 alle auf Herkömmlicher Reflektortechnik !
Grundlagen dazu : http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
kleine Übersicht über XENON Scheinwerfer : http://images.google.de/images?svnum=10 ... heinwerfer
Das glaub Ich aber nicht.www.MEGATEC-FIGHTER.de hat geschrieben:Nicht nur die Brenner sind anders : der Ganze Aufbau eines XENON Scheinwerfers ist grundverschieden zum Halogen Scheinwerfer !
- Durch die erhöhte Lichtleistung muß das Licht anders gebündelt werden um ein gutes Lichtbild zu bekommen.
- Die Reflektoren sind zum Teil erheblich kleiner, weil sie mit weniger Oberfläche die reflektiert die gleiche/größere Lichtleistung wie Halogen haben
Wenn das Brennpunkt stimmt, wird auch das Lichtbild stimmen.
Die Reflektoren KÖNNEN kleiner sein, da der HID Brenner genugend Licht gibt um kleinere Ausbeute zu erlauben - müßen aber nicht!
Das ist alles nicht umbedingt notwänding. Auch die 10%, die auf Relfektortechnik basieren sind zugelassen, oder?- Die Prismen im Glas sind vollkommen anders angeordnet
- Die Fassungen sitzen meist nicht mittig sondern nach oben versetzt um den optmalen Brennmittelpunkt zu erhalten
- XENON Scheinwerfer bassieren zu 90% auf Linsentechnologie - H4 alle auf Herkömmlicher Reflektortechnik !
Laut diese Seite soll der Reflektor für den HID betrieb ein 'Frei Flächen' Reflektor sein und ein 'Klarglasoptik' Scheinwerfer soll es sein.Grundlagen dazu : http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
Der SV (650 ab 2003 und 1000) Scheinwerfer ist beides.
Ich glaube das Suzuki den Scheinwerfer für HID betrieb ohne Änderungen zulassen könnte - es ist nur eine (warscheinlich kostspielige) Formalität...
D.
Wenn Du das alles nicht glaubst, dann versuch doch den Scheinwerfer umzubauen und eintragen zu lassen...
Wenn Du das schafst und es anbieten kannst bist Du ein gemachter Mann und machst das Big Business und ich zähle zu Deinen ersten Kunden !

Meinst Du wirklich große Firmen wie HELLA, ProGlas, WEBASTO oder sonst ein Zulieferer oder Ausrüster würden sich das Geschäft mit der Umrüstung ( falls es denn möglich wäre und so einfach wie von Dir angenommen ) durch die Finger gehen lassen wenn es so einfach zu bewerkstelligen wäre wie Du schreibst ??
Meinst Du sie würden auf den Gewinn verzichten ??
Wohl sicher nicht !!
Rede einfach mal mit Leuten die bei Hella oder dem Lichttechnischen Institut in Karlsruhe (http://www.lti.uni-karlsruhe.de/ ) was die von Deinen "Theorien" halten....
Dann wirst Du schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückfinden !
Ob Du es glaubst oder nicht überlasse ich Dir - das es aber so ist wie von mir beschrieben ändert daran nichts !
Und Du kannst mir glauben das ich mich seit 5 Jahren mit der XENON Thematik beschäftige und weis was geht, wie es geht und warum es geht - oder auch nicht !
Gerade weil ich mit den Verantwortlichen geredet habe und in Kontakt stehe....
Wenn Du das schafst und es anbieten kannst bist Du ein gemachter Mann und machst das Big Business und ich zähle zu Deinen ersten Kunden !

Meinst Du wirklich große Firmen wie HELLA, ProGlas, WEBASTO oder sonst ein Zulieferer oder Ausrüster würden sich das Geschäft mit der Umrüstung ( falls es denn möglich wäre und so einfach wie von Dir angenommen ) durch die Finger gehen lassen wenn es so einfach zu bewerkstelligen wäre wie Du schreibst ??
Meinst Du sie würden auf den Gewinn verzichten ??
Wohl sicher nicht !!
Rede einfach mal mit Leuten die bei Hella oder dem Lichttechnischen Institut in Karlsruhe (http://www.lti.uni-karlsruhe.de/ ) was die von Deinen "Theorien" halten....
Dann wirst Du schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückfinden !
Ob Du es glaubst oder nicht überlasse ich Dir - das es aber so ist wie von mir beschrieben ändert daran nichts !
Und Du kannst mir glauben das ich mich seit 5 Jahren mit der XENON Thematik beschäftige und weis was geht, wie es geht und warum es geht - oder auch nicht !
Gerade weil ich mit den Verantwortlichen geredet habe und in Kontakt stehe....
dieses Problem lässt sich mit Scheinwerfer spezifischen Brennern beheben.denn die für H4 / H3 / H7 geeigneten Scheinwerfer unterscheiden sich erheblich in der Konstruktion von denen für XENON!
Ich importiere schon seit mehrern Jahren Xenon Kits aus dem Land des Lächelns... jedesmal Fahrzeug- bzw Scheinwerfer spezifisch.
Zur Zeit baue ich meine jetzigen (Auto)Scheinwerfer auf Bi-Xenon aus nem Audi um.
nur ein paar Bilder damit es nicht heißt ich erzähle Märchen

die verschiedenen Farbtemperaturen
so sieht zb ein Brenner in HB3 aus (mit abdeckkappe)
sobald ich die passenden Linsen gefunden habe, mache ich mich mal an den Scheinwerfer der Knubbel S ran

