Tanken


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
A.s-rider


Tanken

#1

Beitrag von A.s-rider » 20.06.2006 23:27

Hi leute ,

kurtze frage zum tehma schprit und zwar was tankt ihr für eine suppe , und kann ich ohne probleme normal benzin tanken ( oder habe ich dann eine klopfende verbrennung ) mir ist auch klar das desto höher die klopffestigkeit des benzins desto besser aber mann spart halt wo man kann ich hoffe halt in diesem falle nicht am falschen ende .

( kann mir jemand sagen wie hoch der motor der K3 verdichtet ist )

Danke für eure antworten

Gruß A.s-rider

Manic


#2

Beitrag von Manic » 20.06.2006 23:33

Das und mehr findest du hier

Wie lauten die Technischen Daten der SUZUKI SV650(S) K3 BJ 2003?

Motor:
Wassergekühlter 90°-V-2-Viertaktmotor, Kurbelwelle querliegend,
je zwei oberliegende kettengetriebene, Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder,
DOHC-Ventilsteuerung, Tassenstössel, Nasssumpfschmierung,
SDTV (Suzuki Dual Throttle Valve) Benzineinspritzung, Ø 39 mm,
digitale Transistor-Spulenzündung, elektronische Warmlaufsteuerung AFIS (Automatic Fast Idle System),
U-Kat, Suzuki PAIR-System (Sekundärluftsystem), E-Starter,
Dreiphasen-Drehstromgenerator 375 W, Batterie 12 V/10Ah.
Bohrung x Hub 81 x 62,6mm, Hubraum 645 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1
Nennleistung 53kW (71 PS) bei 9.000/min
Max. Drehmoment 65 Nm bei 7.000/min Kraftübertragung:
Primärantrieb über Zahnräder, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.


Fahrwerk:
Hochvakuum-Druckguss-Aluminiumbrückenrahmen, geschraubtes Rahmenheck, Motor mittragend, Telegabel, Standrohrdurchmesser 41 mm, Alu-Profilschwinge, Zentralfederbein, Federbasis, vorn und hinten einstellbar, Ø 290 mm Doppelscheibenbremse vorn, Doppelkolbensättel, Scheibenbremse hinten Einkolbensattel, Ø 240 mm, Alugussräder 3.5 x 17 vorn; 4.5 x 17 hinten
Reifen 120/60 ZR 17; 160/60 ZR 17
Suzuki-Reifenfreigaben: SV 650 S / SU m.Halbverkl. WVBY und SV 650 / U ohne Halbverkl. WVBY.
Fahrwerksdaten: Radstand 1.440 mm, Nachlauf 102 mm, Federweg: vorn 130 mm / hinten 134 mm[SV650S]; 137 mm [SV650]

Service-Daten:
Service-Intervalle alle 6000 km
Ölwechsel alle 6000 km /2,3 l
mit Filter alle 18 000 km /2,7 l
Motoröl: 10 W40, der API- Klassifizierung mit SF oder SG
Telegabelöl: Zündkerzen: NGK CR8E oder DENSO U24ESR-N Kette: D.I.D. 525V8; 110 Rollen Leerlaufdrehzahl: Ventilspiel Ein-/Auslass: Reifenluftdruck Solo (mit Sozius) vorn/hinten: Garantie zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung
Farben: Silber, Blau, Schwarz

MO-Motorradmagazin – Messung
(Messwerte mit Memotec-Messgerät ermittelt)
Höchstgeschwindigkeit Solo liegend:
211 km/h
Beschleunigung Solo: 0-100 km/h 3,5 sek

Durchzug im letzten (6.) Gang Solo: 60-140 km/h 10,8 sek
Kraftstoffart: Normal (91Okt)
Verbrauch im Test mit Normalbenzin (91Okt): 5,6 l/100 km
Reichweite: 260 km


Maße und Gewichte: Sitzhöhe: 800 mm
Wendekreis: Leergewicht: 167 kg* Zulässiges Gesamtgewicht: 400 kg*
Zuladung: 204 kg Radlastverteilung v/h: 47,4/52,6% Tankinhalt/Reserve: 17 Liter*

*Herstellerangaben

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Drifter76 » 20.06.2006 23:36

Manic hat geschrieben:Das und mehr findest du hier

Wie lauten die Technischen Daten der SUZUKI SV650(S) K3 BJ 2003?

Motor:
Wassergekühlter 90°-V-2-Viertaktmotor, Kurbelwelle querliegend,
je zwei oberliegende kettengetriebene, Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder,
DOHC-Ventilsteuerung, Tassenstössel, Nasssumpfschmierung,
SDTV (Suzuki Dual Throttle Valve) Benzineinspritzung, Ø 39 mm,
digitale Transistor-Spulenzündung, elektronische Warmlaufsteuerung AFIS (Automatic Fast Idle System),
U-Kat, Suzuki PAIR-System (Sekundärluftsystem), E-Starter,
Dreiphasen-Drehstromgenerator 375 W, Batterie 12 V/10Ah.
Bohrung x Hub 81 x 62,6mm, Hubraum 645 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1
Nennleistung 53kW (71 PS) bei 9.000/min
Max. Drehmoment 65 Nm bei 7.000/min Kraftübertragung:
Primärantrieb über Zahnräder, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.


Fahrwerk:
Hochvakuum-Druckguss-Aluminiumbrückenrahmen, geschraubtes Rahmenheck, Motor mittragend, Telegabel, Standrohrdurchmesser 41 mm, Alu-Profilschwinge, Zentralfederbein, Federbasis, vorn und hinten einstellbar, Ø 290 mm Doppelscheibenbremse vorn, Doppelkolbensättel, Scheibenbremse hinten Einkolbensattel, Ø 240 mm, Alugussräder 3.5 x 17 vorn; 4.5 x 17 hinten
Reifen 120/60 ZR 17; 160/60 ZR 17
Suzuki-Reifenfreigaben: SV 650 S / SU m.Halbverkl. WVBY und SV 650 / U ohne Halbverkl. WVBY.
Fahrwerksdaten: Radstand 1.440 mm, Nachlauf 102 mm, Federweg: vorn 130 mm / hinten 134 mm[SV650S]; 137 mm [SV650]

Service-Daten:
Service-Intervalle alle 6000 km
Ölwechsel alle 6000 km /2,3 l
mit Filter alle 18 000 km /2,7 l
Motoröl: 10 W40, der API- Klassifizierung mit SF oder SG
Telegabelöl: Zündkerzen: NGK CR8E oder DENSO U24ESR-N Kette: D.I.D. 525V8; 110 Rollen Leerlaufdrehzahl: Ventilspiel Ein-/Auslass: Reifenluftdruck Solo (mit Sozius) vorn/hinten: Garantie zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung
Farben: Silber, Blau, Schwarz

MO-Motorradmagazin – Messung
(Messwerte mit Memotec-Messgerät ermittelt)
Höchstgeschwindigkeit Solo liegend:
211 km/h
Beschleunigung Solo: 0-100 km/h 3,5 sek

Durchzug im letzten (6.) Gang Solo: 60-140 km/h 10,8 sek
Kraftstoffart: Normal (91Okt)
Verbrauch im Test mit Normalbenzin (91Okt): 5,6 l/100 km
Reichweite: 260 km


Maße und Gewichte: Sitzhöhe: 800 mm
Wendekreis: Leergewicht: 167 kg* Zulässiges Gesamtgewicht: 400 kg*
Zuladung: 204 kg Radlastverteilung v/h: 47,4/52,6% Tankinhalt/Reserve: 17 Liter*

*Herstellerangaben
Das ist wohl das wichtigste für ihn...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

rap


#4

Beitrag von rap » 21.06.2006 10:30

:lol:

pEpp0


#5

Beitrag von pEpp0 » 21.06.2006 13:40

hmm also der händler hat bei meiner K5 gesagt Super :roll:

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4451
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Duffy » 21.06.2006 13:51

pEpp0 hat geschrieben:hmm also der händler hat bei meiner K5 gesagt Super :roll:
dann hat der keine ahnung was im fahrerhandbuch steht
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Josi80


#7

Beitrag von Josi80 » 21.06.2006 18:10

dann hat dich wohl dein Händler auf den Arm genommen oder hat wirklich keine Ahnung :wink:

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Drifter76 » 21.06.2006 18:27

Tip:
wechsel deinen Händler!!!
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

pEpp0


#9

Beitrag von pEpp0 » 21.06.2006 21:30

hihi er sagte is "besser" o_O

neodrei


#10

Beitrag von neodrei » 21.06.2006 21:40

pEpp0 hat geschrieben:hihi er sagte is "besser" o_O
na ja, dass sie auch mit 0815 benzin dahinzuckelt, steht ja eh außer Frage ;)
ich tanke nur V-Power :)wech(: :rofl:

ef69


#11

Beitrag von ef69 » 22.06.2006 10:27

neodrei hat geschrieben:
pEpp0 hat geschrieben:hihi er sagte is "besser" o_O
na ja, dass sie auch mit 0815 benzin dahinzuckelt, steht ja eh außer Frage ;)
ich tanke nur V-Power :)wech(: :rofl:

...oder ultimate 100 !!!

Sprit sparen ? nur bei der dose :twisted:

SpeedFLOh


#12

Beitrag von SpeedFLOh » 22.06.2006 19:46

Tach auch
spürt man bei dem teuren Zeuch eigendlich irjend ne Veränderung?
Gruß FLO

neodrei


#13

Beitrag von neodrei » 22.06.2006 19:53

8O
scherz... wenn dann stecke ich geld in umbauten, aber best. nicht in 0,0001% weniger verbrauch und 0,00000001% mehr leistung... und das auch noch für 10cent mehr pro liter :twisted:
mehr als max. super kommt mir auch nich innen tank :!:

Josi80


#14

Beitrag von Josi80 » 22.06.2006 19:54

Klar merkst du eine Veränderung...in deinem Geldbeutel :wink:

ef69


#15

Beitrag von ef69 » 22.06.2006 20:07

guten abend !

hat vielleicht irgendjemand ahnung von der materie ? würde mich nämlich echt mal ernsthaft interessieren, ob das mit den besagten spritsorten nur geldschneiderei ist oder ob es vielleicht wirklich gut für den motor ist, wie die werbung verspricht. :?: :?: :?:

Antworten