Ein Zylinder setzt aus


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
brumma


Ein Zylinder setzt aus

#1

Beitrag von brumma » 13.06.2006 14:25

Hi,

Habe schon in mehreren anderen Threads nachgelesen, bin mir aber nicht sicher ob es das selbe Problem ist und habe deshalb ein neues Thema erstellt.

Bin mit meiner SV gefahren (SV 650, Bj 00, Vergaser), und sie hatte plötzlich kleine Aussetzer. Seitdem hat sie das jedesmal in unregelmäßigen Abständen. Kam mir erst vor als ob sie keinen Benzin bekommen würde und kurz nicht mehr zündet.
Nachdems aber öfter passiert ist und manchmal auch ein bisschen länger hatte ich den Eindruck das ein Zylinder normal läuft und der andere nicht.
Habe bereits gelesen daß bei manchen die Zündkerze vom vorderen Zylinder im Regen naß geworden ist, und dann ein Zylinder gar nicht läuft.
Bei mir setzt er aber nur immer kurzzeitig aus. Meistens wenn ich Gas gebe. Dann beschleunigt sie ganz kurz, dann setzt ein Zylinder aus, und wenn ich auf dem Gas bleibe dauert es eine Sekunde oder weniger und sie geht wieder normal.
Die Zündkerze des Zylinders unterm Tank hab ich schon rausgebaut und angeschaut, sieht aber nicht so schlecht aus. An die vordere kommt man blöd hin deswegen frag ich erst mal.
Denkt ihr daß es am wahrscheinlichsten die Zündkerze ist die Blödsinn macht oder liegt es am Vergaser eines Zylinders oder so?
Bei einem längeren Aussetzer hat der Drehzahlmesser auch mal 0 Umdr. angezeigt, der Motor ist aber noch gelaufen.
Spinnt vielleicht irgendwas mit der Elektronik?

Danke für Antworten
MfG

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ein Zylinder setzt aus

#2

Beitrag von Dieter » 13.06.2006 14:40

brumma hat geschrieben:einem längeren Aussetzer hat der Drehzahlmesser auch mal 0 Umdr. angezeigt, der Motor ist aber noch gelaufen.
Spinnt vielleicht irgendwas mit der Elektronik?
Dabei würde ich sagen, ja!

Hatte ganz am Anfang (vor 5 Jahren und 45000km) auch mal das Problem das sie nicht richtig gezogen hat, immer nach ner Vollgasfahrt. War noch garantie drauf und der Händler hats gerichtet. Er meinte ein Schlauch wäre geklemmt gewesen und deshalb hätte sie nach der Vollgasfahret nicht genug Sprit bekommen. Ist aber schon zu lange her um mich an details zu erinnern...

Hast du vielleicht irgendwo nen Kabelbinder angebracht und die Benzinleitun versehentlich mit gepackt? Ist mir mit dem Tanküberlauf passiert...

Gruß Dieter

brumma


#3

Beitrag von brumma » 13.06.2006 15:03

Hallo und Danke.

Nee hab da gar nichts gemacht, auch nichts umgebaut oder so.
Bin aber n paar Tage davor in ziemlichem Regen gefahren und hab sie danach abgestellt. Hab irgendow hier gelesen daß dann das Wasser nicht richtig abläuft weil sie ja schräg nach link steht und das Ablaufloch rechts ist.
Deswegen dachte ich daßvielleicht auch die Zündkerze naß ist.
Aber dann würde sie doch gar nicht zünden und die ganze Zeit nur ein Zylinder laufen, oder?
Naja ich werds vielleicht mal mit neuen Zünkerzen versuchen, kann ja auch nicht schaden nach knapp 15' km.
Benzinleitung sah zumindest gut aus und nichts geknickt usw. beim Tankruntermachen.

MfG

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Topper » 18.06.2006 14:09

Servus! Es gibt spritzwassergeschützte Zündkerzenstecker, ich kann idr gerne auch mal den Wasserablauf am Motor zeigen, welchen man sauber halten sollte (ab und zu reinigen). Kommst ja ganz aus der Nähe.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

malaun


#5

Beitrag von malaun » 24.06.2006 11:22

@brumma

hast Du die Aussetzer auch im Leerlauf oder nur wenn Du fährst :?:

Bei mir ist es nämlich so:
Beim Gasgeben, egal in welchem Gang, läuft ein Zylinder irgendwie nicht mit so ab 4000U/min. Aber im Leerlauf oder bei gezogener Kuplung ist alles i.O.

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 24.06.2006 13:37

- kontrolliert die Steckverbindungen zu den Zündspulen. Stecker rausziehen, anschauen ob korrodiert, ggf. putzen und wieder reinstecken. Kontrollieren ob ausgeleiert, ggf mit Zange zurechtbiegen.

- um an die vordere Kerze zu kommen: Hupe ab, Kühler unten ab, Kühler hochklappen und mit irgendwas abstützen. Dann kommt man mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug ran. Bevor man da rangeht sollte man aber dringend mit Druckluft das ganze von außen reinigen, sonst landet der Dreck der sich auf der Kerze gesammelt hat im Zylinder oder auf dem Gewinde.

- Beim Zusammenbau hinterher unbedingt darauf achten, dass der Kerzenstecker wirklich 100% richtig auf der Kerze sitzt. Wegen der Gummidichtlippe ist das nicht so einfach.

malaun


#7

Beitrag von malaun » 24.06.2006 14:46

lelebebbel hat geschrieben:- kontrolliert die Steckverbindungen zu den Zündspulen. Stecker rausziehen, anschauen ob korrodiert, ggf. putzen und wieder reinstecken. Kontrollieren ob ausgeleiert, ggf mit Zange zurechtbiegen.
schon geschehen, alles io

lelebebbel hat geschrieben: - Beim Zusammenbau hinterher unbedingt darauf achten, dass der Kerzenstecker wirklich 100% richtig auf der Kerze sitzt. Wegen der Gummidichtlippe ist das nicht so einfach.
Ich wechsle die Kerzen nicht zum ersten mal. :wink:

Apro popo Kerzen, die sind neu.

Kabelbaum untersucht auf durchgescheuertes Kabel = Negativ

Steuergerät gewechselt auch Fehlanzeige.

geh gleich noch ma runter inne Garage :mmh: :search:

Antworten