Probleme mit der Kupplungsschnecke!!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
warse


Probleme mit der Kupplungsschnecke!!!

#1

Beitrag von warse » 24.06.2006 12:23

Hi liebe SV-Rider,

wahrscheinlich seit Ihr gerade alle unterwegs bei dem geilen Wetter aber ich schreib den Artikel jetzt doch um diese Uhrzeit !! :)

Meine Kupplungsschnecke verstellt sich immer wieder !!!
War jetzt schon 2 mal beim Händler und der hat sie mir dann wieder eingestellt. Aber das ganze hält dann ca. 100 km un dann fühlt es sich wieder so an als ob jemand bei 8000upm die Kuppkung zieht.
Was soll ich jetzt machen ?
Es kommt ab 8000 einfach keine Leistung mehr. Die upm´s erhöhn sich unproportional zur Geschwindigkeit bzw zur Beschleunigung...

PLEASE HELP !!

MFG

Warse

KuNiRider


#2

Beitrag von KuNiRider » 24.06.2006 19:09

Hallo Warse,

also die Kupplungsschnecke ist ganz sicher nicht dass Problem :!:
:arrow: Denn die verstellt sich nur nach locker, d.h. die Kupplung trennt nicht mehr richtig was zu schlechter Schaltbarkeit und schlechter Leerlauffindung führt. :idea:

Ein Durchrutschen der Kupplung ist i. d. R. durch verschlissenen Kupplungsfedern bestimmt, kommt normalerweise ja erst bei >25tkm vor. Oder durch extrem rutschiges Öl.

btw: In der Kowledgebase findest du die Anleitung bei der Kupplungswartung ganz unten.

warse


#3

Beitrag von warse » 25.06.2006 14:29

Danke, aber das problem ist doch, das sich das ganze dann wieder verstellt.
Ich kann die Schnecke jetzt wieder einstellen, aber dann ist sie nach paar tagen wieder locker :!:
Und das Motorrad hat erstmal 1600 km drauf :!: :!: :!:

Könntest es noch was anderes sein ?

Oder ich muss sie wirklich zum händler bringen, weil es ist ja noch garantie drauf.

THX

mcberryy


#4

Beitrag von mcberryy » 26.06.2006 3:11

Garantie = Zum Händler bringen!!!

Knö


#5

Beitrag von Knö » 26.06.2006 13:36

geh frühmorgens hin und lass sie einstellen. dann fahr die 100km und brings sie direkt wieder. dann wieder 100km und zurück usw usw
denke nach spätestens 4 wiederholungen wird der mensch ein einsehen haben :wink:

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 26.06.2006 17:41

Knö hat geschrieben:geh frühmorgens hin und lass sie einstellen. dann fahr die 100km und brings sie direkt wieder. dann wieder 100km und zurück usw usw
denke nach spätestens 4 wiederholungen wird der mensch ein einsehen haben :wink:
:genau:

Nochmal: Die Schnecke verstellt sich nicht in diese Richtung! Das Prob ist woanders.

warse


#7

Beitrag von warse » 26.06.2006 18:59

Ja ich geb sie morgen früh zum Händler mal schauen was der sagt !

Roadrunner.ch


#8

Beitrag von Roadrunner.ch » 26.06.2006 23:57

habe das problem auch bei meiner kleinen k3.. allerdings hat sie schon ca. 32'000km aufm buckel! hab die schnecke auch schon neu eingestellt aber wenns nicht daran liegt..
weiss jemand grad welche kupplungsfedern von welchem bike auch an die SV passen? die federn der kante sollten laut werkstatthandbuch 50,5mm lang sein! (hmm die länge ist als "service limit" gemeint.. neu logischerweise länger :?)

Roadrunner.ch


#9

Beitrag von Roadrunner.ch » 07.07.2006 20:36

hast du mittlerweile ne antwort auf das problem?
war auch mal bei nem freundlichen der meinte dass es nicht die federn sondern die beläge! müsste die wechseln. kostenpunkt: 600 franken! 8O 8O (ca 400 euro)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#10

Beitrag von bswoolf » 07.07.2006 20:54

oh, gibt es jetzt schon goldbeläge? 8O der hat ja wohln a.... ....

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#11

Beitrag von solidux » 07.07.2006 21:54

ab 70000 km kann man anfangen über die Wartung der SV-Kupplung nachzudenken. 8) Die paar 32t km können noch nichts verschlissen haben. Ab zu einer freien Werkstatt... (Reibscheiben gibts zur Not von anderen Zulieferen)

KuNiRider


#12

Beitrag von KuNiRider » 08.07.2006 7:17

Der Verschleiß ist stark Strecken- und Fahrabhängig :roll: Bei mir waren nach nur 35tkm Federn + Korb fällig, die Beläge noch soweit i.O. aber nicht so dass man sie in den neuen Korb einbaut. nach nun weiteren 35 tkm waren wieder die (10% verstärkten) Federn zu lasch.
Belagsatz kostet so 80-135,-€

Roadrunner.ch


#13

Beitrag von Roadrunner.ch » 08.07.2006 11:47

hab mir bei ebay neue kupplungsscheiben ersteigert. für 50 euro :) wenn die das sind guck ich mir das ganze mal an. finde nämlich nicht dass ich für die kupplung so ultra-belastend fahre. burnies mach ich auch nicht so viele da ist mir der reifen zu schade..

cuBe


#14

Beitrag von cuBe » 15.07.2006 17:13

Hab momentan genau das gleiche Problem...ab 8000upm fühlt sichs an als würde die Kupplung gezogen sein. War sehr überraschend weils beim überholn das erste mal passiert ist 8O

Also müssen die Federn getauscht werden, oder?

thx

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#15

Beitrag von Jan Zoellner » 17.07.2006 9:52

> Also müssen die Federn getauscht werden, oder?

Erstmal Kupplungsspiel passend einstellen (bißchen Spiel am Kupplungshebel muß sein). Bei mir hat das damals, als ich noch weniger Ahnung hatte als jetzt, das Problem gelöst.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten