Luftverlust
Luftverlust
Habe festgestellt, das mein Hinterreifen einen schleichenden Luftverlust hat. Er verliert ca. 0.2 - 0.3 bar in der Woche.
Sollte ich ihn wechseln, oder kann man damit Problemlos weiterfahren? Er hat noch ca. 50 % Profil.
Sollte ich ihn wechseln, oder kann man damit Problemlos weiterfahren? Er hat noch ca. 50 % Profil.
Wenn es ein keines Löchlein sein sollte kann man dem vielleicht mit ein bißchen Reifen Pilot beikommen.
Ist nur bedingt zu empfehlen weil es in größeren Mengen alles innen verkleben soll. Habs noch nicht probiert.
Guck mal ob was am Reifen zu sehen ist oder was drinsteckt was den Reifen weiter schädigen könnte .
Bei nem Loch bis 3mm (ZR- und H-Reifen) Durchmesser: http://www.rema-tiptop.com/portal/index ... ge_id=2326
Hm früher waren brauchbare Infos dabei...
Geeignet ist der Minicombi A3
rap
Ist nur bedingt zu empfehlen weil es in größeren Mengen alles innen verkleben soll. Habs noch nicht probiert.
Guck mal ob was am Reifen zu sehen ist oder was drinsteckt was den Reifen weiter schädigen könnte .
Bei nem Loch bis 3mm (ZR- und H-Reifen) Durchmesser: http://www.rema-tiptop.com/portal/index ... ge_id=2326
Hm früher waren brauchbare Infos dabei...
Geeignet ist der Minicombi A3
rap
Wenn du Ventil und Felge ausschließen kannst, würde ich bei schleichendem Luftverlust am Hinterrad mit großer Sicherheit darauf tippen, daß du dir etwas eingefahren hast!
Ist doch meistens so: Das Vorderrad richtet beim Überfahren ein kleines Teil, das auf der Straße liegt (Nagel, Schraube o.ä.) auf und das Hinterrad fährt hinein.
Kann ja sein, daß du trotz intensiver Sichtprüfung von außen nichts findest. Aber du weißt trotzdem nicht, ob das Teil noch drin steckt (und ob es irgendwann mit plötzlichem großem Luftverlust wieder herausfliegt.
Also: Rad ausbauen und ab in die Badewanne! Wenn du die Stelle gefunden hast, gut markieren - dann den Reifen abziehen lassen und die Stelle von innen begutachten - und dann entscheiden!
Andernfalls riskierst du weitaus mehr, als ein halb abgefahrener Reifen noch wert ist. Ich jedenfalls würde damit höchstens noch bis zum nächsten Reifendienst fahren.
Gruß Joc
Ist doch meistens so: Das Vorderrad richtet beim Überfahren ein kleines Teil, das auf der Straße liegt (Nagel, Schraube o.ä.) auf und das Hinterrad fährt hinein.
Kann ja sein, daß du trotz intensiver Sichtprüfung von außen nichts findest. Aber du weißt trotzdem nicht, ob das Teil noch drin steckt (und ob es irgendwann mit plötzlichem großem Luftverlust wieder herausfliegt.
Also: Rad ausbauen und ab in die Badewanne! Wenn du die Stelle gefunden hast, gut markieren - dann den Reifen abziehen lassen und die Stelle von innen begutachten - und dann entscheiden!
Andernfalls riskierst du weitaus mehr, als ein halb abgefahrener Reifen noch wert ist. Ich jedenfalls würde damit höchstens noch bis zum nächsten Reifendienst fahren.
Gruß Joc
Hatte vor 2 Jahren die gleiche Menge Druckverlust durch eine winzige Schraube (bei einem 500km alten Reifen
) Hab den Reifen abziehen lassen und nen neuen Gekauft. Den alten hab ich bei Ebay verkauft, ein Supermotofahrer kann den noch aufbrauchen weil die mit Speichen fahren und deshalb nen Schlauch fahren! Der hat sich natürlich nen Ast gefreut, 35€ fürn (für ihn) neuen Reifen.
Von Reifenschaum (hab ich schon mal 1600km D-GB-D mit gefahren
) hat mir mein Händler abgeraten (außer im Notfall) weil der den ganzen Reifen von innen anlöst und das ziemlich gefährlich werden kann bei längerer benutzung...
Von dem hab ich auch den Tip mit dem Supermoto, dann ist der Verlust nicht ganz so groß!
Gruß Dieter

Von Reifenschaum (hab ich schon mal 1600km D-GB-D mit gefahren


Von dem hab ich auch den Tip mit dem Supermoto, dann ist der Verlust nicht ganz so groß!
Gruß Dieter
Danke Euch für die Tips, bin auch schon am Überlegen, ob ich den Reifen wechsel, ist ja doch ein blödes gefühl, wenn man dran denkt, das der sich mal in einer Kurve auflöst...
Aber habe jetzt festgestellt, das der Reifen in den letzten 10 Tagen die Luft gehalten hat
Wie kann das sein, hat sonst in 2 Wochen nur noch 2 Bar gehabt, jetzt nach 10 Tagen hat er die 2,6 bar, die ich befüllt hatte, immer noch...
Aber habe jetzt festgestellt, das der Reifen in den letzten 10 Tagen die Luft gehalten hat

na ja, behalt es auf jeden fall mal gut im auge..
was du noch evtl als fehlerquelle im auge behalten solltest, sind die messwerte, die du bei tankstellen abliest... evtl. mal direkt nacheinander bei 2 tanken messen und gucken, ob die werte übereinstimmen...
ich weiß nicht, inwiefern diese werte stimmen "müssen" (kann mir auch gut vorstellen, dass es da irgendwelche vorschriften gibt?) aber das mal zu testen, kann nicht schaden.
ansonsten gerade wenn du weißt, dass du nen bisschen flotter fahren willst, auf jeden fall vorher messen... (aber das versteht sich wohl von selbst
)
was du noch evtl als fehlerquelle im auge behalten solltest, sind die messwerte, die du bei tankstellen abliest... evtl. mal direkt nacheinander bei 2 tanken messen und gucken, ob die werte übereinstimmen...
ich weiß nicht, inwiefern diese werte stimmen "müssen" (kann mir auch gut vorstellen, dass es da irgendwelche vorschriften gibt?) aber das mal zu testen, kann nicht schaden.
ansonsten gerade wenn du weißt, dass du nen bisschen flotter fahren willst, auf jeden fall vorher messen... (aber das versteht sich wohl von selbst

An meiner VX hatte ich mit fast neuem Reifen (BT45) mal kräftig Luftverlust. Hatte mir ein Stück Draht eingefahren. Wenn man Spucke auf die Stelle gemacht hat, hat´s Blasen geworfen. Das Ganze wurde dann repariert, indem der Reifen von der Felge gezogen wurde und von innen eine Art Gummistöpsel in das Loch gesteckt wurde. Hat problemlos und ohne weiteren Luftverlust bis ans Ende der Reifenlaufzeit gehalten.
Habe mir kürzlich den Digital-Druckprüfer von Louis geholt. Funktioniert prima!
Gruß
Wolfi
Habe mir kürzlich den Digital-Druckprüfer von Louis geholt. Funktioniert prima!
Gruß
Wolfi

Wenn die Sichtprüfung nix ergeben hat, tippe ich auf schlechte Ventilkappe 
Besorge dir eine aus Metall mit Gummidichtung innen!
Wenn die Kappe nicht dicht ist, geht bei höheren Geschwindigkeiten bei jedem 3ten Schlagloch ein wenig Luft raus
Besonders, da die meisten Reifenmonteure die falschen Ventile verbauen 


Wenn die Kappe nicht dicht ist, geht bei höheren Geschwindigkeiten bei jedem 3ten Schlagloch ein wenig Luft raus

