batterie defekt oder saugt da was???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
jonny0024


#16

Beitrag von jonny0024 » 05.07.2006 19:52

sorry ich nehm eure beiträge schon ernst ;-)
ihr habt ja recht.wenn man das noch nie gemacht hat wählt man vielleicht zuerst gern den komplizierten weg.werd mir mal ein multimeter besorgen und meine messkünste versuchen. sag euch dann bescheid.

danke nochmals für die hilfe!!!

lg
johannes

jonny0024


#17

Beitrag von jonny0024 » 07.07.2006 17:48

hallo,

also hab mir ein multimeter gekauft und mal angefangen zu messen (lt. wurzlsepp anleitung).

1) - Pol ab und zwischen massekabel und - pol = ~0,5A (multimeter eingestellt bei 2mA)

2) Batterie angeschlossen und multimeter auf 20V eingestellt bzw. zwischen + & - Pol = 12,1V

3) gleich wie 2) nur mit eingeschaltenem Licht = 9,3V


so nur zum nächsten punkt bin ich nicht mehr gekommen weil die kiste wieder nicht anspringt aufgrund zu schwacher batterie :( . bau die batterie also aus und lade sie wieder. und jetzt bin ich ratlos - wieso sinkt die spannung stetig ab wenn ich das multimeter nach vollladung zwischen + & - pol hänge. in 5 minuten ca. um 0,8V. ist das normal oder ist das ein anzeichen das sich die batterie selbstständig wieder entleert???

hoff ihr könnt mir helfen - bin halt kein elektrikmeister!

lg
johannes

greyhound


#18

Beitrag von greyhound » 07.07.2006 18:16

Wenn du das Ladegerät abschaltest, geht die Spannung etwas zurück, das ist normal. Es fließt ja auch kein Strom mehr rein. Aber bei einer voll geladenen Batterie sollte (ohne Last, also abgeklemmt) auch nach längerer Wartezeit noch min. etwa 12,9 bis 13,0 Volt anstehen.
Wenn das nicht der Fall ist, ist sie entweder noch nicht voll oder defekt.

Da du bei Beginn deiner Messung nur 12,1 V hattest, die dann mit Licht noch gewaltig zusammengebrochen sind, solltest Du die Batterie erst mal an einem geeigneten Ladegerät über Nacht (also mind. 12 Std.) mit 1 Ampere laden.

Und dann kannst Du nochmal anfangen zu messen ...

Gruß, Joc

jonny0024


#19

Beitrag von jonny0024 » 07.07.2006 19:00

2. Versuch:

1) batterie angeklemmt, zündung aus = 12,3V
2) ---------"--------------, zündung an = 11,7V
3) ----------------"---------------, motor an = 13V
4) -------------"---------------, 5000rpm = 12,7V


könnt ihr damit was anfangen???

lg

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#20

Beitrag von solidux » 07.07.2006 21:57

3) ----------------"---------------, motor an = 13V
4) -------------"---------------, 5000rpm = 12,7V
mir ist das zu wenig Ladespannung: Also LM-Regler defekt. Schließlich ist die Karre Baujahr 99. 8) DiodendurchgangsMessung: http://home.arcor.de/sv650waf/lm-regler.htm
Master-Thread: viewtopic.php?t=10766&start=60

Was meinen die anderen?

greyhound


#21

Beitrag von greyhound » 07.07.2006 23:02

@solidux
Hi Micha, klar sieht das nach wenig Ladespannung aus, aber seit dem letzten Versuch war auch nur eine gute Stunde vergangen ... und davor war die Batteriespannung mit Licht noch völlig zusammengebrochen < 10V !!!
(War wohl wieder so eine "Superschnellladung mit über 10A Anfangsstrom??? Oder: Gerade 1 Ah bei ordentlicher Ladung!!!)

Wenn die Batterie ganz wenig geladen ist (und so kommt's mir vor) dann ist die Ladespannung bei laufendem Motor natürlich auch erstmal niedrig.
Würde also der Schlußfolgerung mit dem defekten Regler noch nicht unbedingt gleich folgen wollen ...

@jonny0024
Also: Ich denke, ehe nicht genau feststeht, daß die Batterie eine ordentliche (Anfangs-)Ladung (von min. 2/3) hat, ist alles andere pure Spekulation!

Mein Tip:
- Laß erstmal die Batterie RICHTIG laden.
- Miß die Spannung eine Stunde nach dem Laden und einen Tag später nochmal (zwischen beiden Messungen sollte kein merklicher Unterschied sein, sonst hat sie 'n Schuß)
- Dann bau sie ein und miß die Spannung erst ohne Zündung, dann mit Zündung und dann mit Licht und danach nochmal bei laufendem Motor.

Ich denke, sonst kommen wir hier nicht weiter, oder ... ?!?!?

Gruß, Joc

SVHellRider


#22

Beitrag von SVHellRider » 08.07.2006 10:23

Ich tippe auch auf "Regler defekt".
Batterie vermutlich auch. :?

Den Regler mal durchmessen!

Im Werkstatthandbuch steht alles dazu.

Wurzlsepp


#23

Beitrag von Wurzlsepp » 08.07.2006 10:53

Die Batterie ist sicher defekt oder nicht richtig geladen.
Daher erstmal Batterie mit geeignetem Gerät aufladen.
wenn du auf der Batterie dann beim Messen keine rel. konstanten 13V hast,
BAtterie tauschen.
Dann mit frischer Batterie noch einmal bei 5000rpm messen, ob der Regler wirklich hinüber ist.

Das wäre mein Vorschlag.
0,5 mA Kriechstrom ist auf jeden Fall schon über Toleranz soweit ich mich erinner für die Knubbel. Ist aber nicht tragisch. Hast du ne Uhr oder so was angeschlossen? :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#24

Beitrag von bswoolf » 08.07.2006 14:19

mag sein, daß 0,5 mA über toleranz sind, aber völlig banane. rechne mal aus, wie lange es dauert die batterie, wenn voll, leerzuziehen.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#25

Beitrag von solidux » 08.07.2006 19:06

@greyhound: Mag sein, dass er durch seine Ladeaktionen schon die Batterie zerstört hat. Aber was du nicht wissen kannst ist, dass der LM Regler der 99er Maschinen sich irgendwann verabschiedet. Das ist quasi eine Dioden-Gleichrichter-Schaltung die immer sehr heiß wird und irgendwann durchbrennt. Da bei der Zerstörung immer andere Dioden zerstört werden, berichten alle Betroffenen über etwas unterschiedliche Symptome.
Aber eines bleibt: die Ladespannung ist zu gering. Die muss um 13,5 Volt sein.

Antworten