Warnaufkleber runter bekommen ??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Der Fotograf


Warnaufkleber runter bekommen ??

#1

Beitrag von Der Fotograf » 11.07.2006 11:16

Hallo,

habe zum 01.06.06 meine 1000er gekauft, und die Warnaufkleber sind noch drauf. Bei meinen bisherigen Bikes hab ich die immer sofort runter gezogen. Nur - meine jetzige ist Bj. 2003. Kann ich die Aufkleber überhaupt noch lösen, ohne dem Lack zu schaden, oder sind die mittlerweile so fest, dass ich da Lackschäden riskiere ?? Das wäre es mir nämlich nicht wert...

Gruß
Sven

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#2

Beitrag von bswoolf » 11.07.2006 11:19

in der sonne oder vorsichtig mit einem fön. allerdings zu dem thema gibt es hinreichend wissenschaftliche abhandlungen hier im forum. :P

OzzKaa


#3

Beitrag von OzzKaa » 11.07.2006 11:27

Ich hab meine nach 6 Jahren rückstandslos abbekommen...

Mit dem Fön heissmachen und vorsichtig abziehen, Rückstände mit Nagellackentferner und Q-Tip entfernen, danach mit heissem Wasser drüberputzen bis alles weg ist.

(Nagellackentferner natürlich vorher an einer unauffälligen Stelle testen!)

ef69


#4

Beitrag von ef69 » 11.07.2006 11:31

also bei mir hat nur ein fön völlig ausgereicht. kurz draufgehalten...aufkleber liess sich leicht runterziehen.

Der Fotograf


#5

Beitrag von Der Fotograf » 11.07.2006 11:52

Super !! Dann teste ich das mal.

Danke für Eure Hilfe !!

pEpp0


#6

Beitrag von pEpp0 » 11.07.2006 12:01

aufpassen bei dem hinten auf dem kettenschutz, auf der frontverkleidung und aufm tank, die haben bei mir richitg Probleme gemacht :roll: am rahmen und unter der scheibe der, waren sehr leicht abzumachen, einfach warm machen und go ;)

Basty

grisu400


AUA

#7

Beitrag von grisu400 » 11.07.2006 12:52

OzzKaa hat geschrieben:Ich hab meine nach 6 Jahren rückstandslos abbekommen...

Mit dem Fön heissmachen und vorsichtig abziehen, Rückstände mit Nagellackentferner und Q-Tip entfernen, danach mit heissem Wasser drüberputzen bis alles weg ist.

(Nagellackentferner natürlich vorher an einer unauffälligen Stelle testen!)
Um gottes Willen Nagelackentferner :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Das löst den Lack an !

Einfacher Isopropyl Alkohol aus der Apotheke und weg ist der Kleber.
Vorher bike in die Sonne stellen und dann vorsichtig abziehen.

>> edit am Besten den Klebersabber mit Küchentüchern (getränkt in Alkohol) ein weilchen einweichen.

neodrei


#8

Beitrag von neodrei » 11.07.2006 13:19

... und danch nochmal schön ordentlich drüber polieren ;)

fleischmo


#9

Beitrag von fleischmo » 11.07.2006 13:33

3 aufkleber konnte ich einfach abziehen nachdem das moppped in der sonne stand und bei den restlichen hab ich einfach mit dem daumen drübergeschrubbt (ging "relativ" einfach). hatte zwar danach keinen fingerabdruck mehr, aber wer dieb ist kann sich das zu nutze machen ;P

Der Fotograf


#10

Beitrag von Der Fotograf » 11.07.2006 14:15

pEpp0 hat geschrieben:aufpassen bei dem hinten auf dem kettenschutz, auf der frontverkleidung und aufm tank, die haben bei mir richitg Probleme gemacht :roll: am rahmen und unter der scheibe der, waren sehr leicht abzumachen, einfach warm machen und go ;)

Basty
So genau hab ich mir das noch gar nicht angesehen :oops: Hätte nicht gedacht, dass die an so vielen tausend Stellen Aufkleber hat 8O Unter der Scheibe sind aber keine mehr. Dann mach ich mich mal die Tage an die Arbeit.

OzzKaa


#11

Beitrag von OzzKaa » 11.07.2006 22:17

@grisu400: Ich hab z.B. die beiden SV650 Aufkleber am Heck mit Nagellackentferner eingerieben, keinerlei Rückstände, keine Beschädigung des Lackes (Ist jetzt schon 1 Jahr her)......vielleicht gibt es ja verschiedene Arten von Nagellackentfernern, darum hab ich das ja geschrieben mit dem testen an einer undauffälligen stelle...

Zultra


#12

Beitrag von Zultra » 18.07.2006 15:13

Ich habe die Klebereste nach dem Heißmachen mit dem FÖN sehr gut mit WD40 abgeschrubbt bekommen ( Das Zeug ist universell ^^)

Tocki


#13

Beitrag von Tocki » 20.07.2006 10:40

OzzKaa hat geschrieben:@grisu400: Ich hab z.B. die beiden SV650 Aufkleber am Heck mit Nagellackentferner eingerieben, keinerlei Rückstände, keine Beschädigung des Lackes (Ist jetzt schon 1 Jahr her)......vielleicht gibt es ja verschiedene Arten von Nagellackentfernern, darum hab ich das ja geschrieben mit dem testen an einer undauffälligen stelle...
Manche Nagellackentferner enthalten Aceton, das packt die Lackierung nicht, das wird trübe, rau und schließlich löst sich der ganze Lack ab, mit Polieren is da nix mehr. Hast Glück gehabt, wenn du nen acetonfreien Nagellackentferner erwischt hast.

@all:

Gut bewährt hat sich auch ne Karosseriespachtel, um die Fitzelchen abzukratzen. Und Petroleum zum Kleber anlösen.

mfg,

Tocki

greentux


#14

Beitrag von greentux » 22.07.2006 10:55

momentan ist j anun das beste Wetter zum Entfernen der lustigen aufkleber :)
Rausstellen, warten, abziehen, polieren, fertig.
Doch noch für was gut die Hitze...

Mario.D


#15

Beitrag von Mario.D » 22.07.2006 22:30

Warum nehmt ihr keinen Silikonentferner???? Das Zeug bekommt ihr überall wos Lacke gibt und wenn ihr mit einem aus der Werkstatt gut seit leiht euch der sicher nen Getränkten Lappen.

Danach einfach Pollieren um eventuelle Lackunregelmäßigkeiten (einige Jahre Sonne können spuren hinterlassen die man erst nach dem entfernen der Aufkleber bemerkt) zu beseitigen aber Bitte das nicht in der Sonne.

Antworten