Überhitzen
Überhitzen
Hallo,
war heute etwa 1 Stunde mit dem Motorrad unterwegs, bei 35 Grad, und nach etwa 40 Minuten fing die rote Kontrolllampe an zu leuchten, und FI wurde anstatt der normalen Temperatur angezeigt. Ist das möglich dass ein Motorrad bei normalem Strassenbetrieb überhitzt, hab ich auch noch nicht erlebt!!
war heute etwa 1 Stunde mit dem Motorrad unterwegs, bei 35 Grad, und nach etwa 40 Minuten fing die rote Kontrolllampe an zu leuchten, und FI wurde anstatt der normalen Temperatur angezeigt. Ist das möglich dass ein Motorrad bei normalem Strassenbetrieb überhitzt, hab ich auch noch nicht erlebt!!
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Das dürfte normalerweise nicht passieren, da ab ca. 105 °C Kühlwassertemperatur der Kühlerlüfter automatisch angehen sollte !
Da scheint bei dir aber was nicht zu stimmen, solltest du schnellstens prüfen lassen.
Da scheint bei dir aber was nicht zu stimmen, solltest du schnellstens prüfen lassen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Also, hab im Handbuch nachgekuckt! wenn die rote anzeige blinkt, kann das motor nicht mehr angekurbelt werden. Es steht im Handbuch, man soll das Motorrad laufen lassen, und zum SUZI Händler fahren.
Ich habs unwissend abgestellt und nach ein paar Minuten wieder ganz normal eingeschaltet und danach hats keine Fehlanzeige mehr gegeben!
Nunja, weiss auch nicht!
Ich habs unwissend abgestellt und nach ein paar Minuten wieder ganz normal eingeschaltet und danach hats keine Fehlanzeige mehr gegeben!
Nunja, weiss auch nicht!
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ist es bei der SV etwa nicht mehr möglich den Fehlerspeicher durch ne Brücke am Stecker selbst auszulesen?SVPetz hat geschrieben:Also, hab im Handbuch nachgekuckt! wenn die rote anzeige blinkt, kann das motor nicht mehr angekurbelt werden. Es steht im Handbuch, man soll das Motorrad laufen lassen, und zum SUZI Händler fahren.
Ich habs unwissend abgestellt und nach ein paar Minuten wieder ganz normal eingeschaltet und danach hats keine Fehlanzeige mehr gegeben!
Nunja, weiss auch nicht!
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Hi!
Ich würde jetzt nix drauf verwetten, meines Wissens hat die SV aber keinen persistenten Fehlerspeicher. Grund: auch die GSX-R Serie hat diesen nicht, ein Fehler wird immer nur bis zur Deaktivierung der Zündung gespeichert. Da spart Suzuki finde ich eindeutig am falschen Fleck...
Trotzdem: TL1000junkie hat recht, was das Auslesen des Fehlers betrifft. Im Heck gibt es einen Blindstecker. Wenn dieser überbrückt wird, sollte der Fehlercode im Cockpit angezeigt werden. Dazu allerdings im Fehlerfall den Motor laufen lassen und mit dem Reserveschlüssel die Sozius-Sitzbank abnehmen, um an den Stecker zu kommen. Eh schon wissen: sobald der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird, existiert auch kein dokumentierter Fehler mehr
(bis er halt im Betrieb wieder auftritt)
mfg, Peda
Ich würde jetzt nix drauf verwetten, meines Wissens hat die SV aber keinen persistenten Fehlerspeicher. Grund: auch die GSX-R Serie hat diesen nicht, ein Fehler wird immer nur bis zur Deaktivierung der Zündung gespeichert. Da spart Suzuki finde ich eindeutig am falschen Fleck...
Trotzdem: TL1000junkie hat recht, was das Auslesen des Fehlers betrifft. Im Heck gibt es einen Blindstecker. Wenn dieser überbrückt wird, sollte der Fehlercode im Cockpit angezeigt werden. Dazu allerdings im Fehlerfall den Motor laufen lassen und mit dem Reserveschlüssel die Sozius-Sitzbank abnehmen, um an den Stecker zu kommen. Eh schon wissen: sobald der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird, existiert auch kein dokumentierter Fehler mehr

mfg, Peda
Hallo wieder einmal,
ich hab das mit den Fehlercodes mal gecheckt! Sofort nachdem ich den motor abschaltete, vorher, nachher..usw...hat alles keinen Fehlercode erbracht! Das heisst es gibt keinen fehler, war im -C00. Hab dann mal die Kette mit Kettenspray eingesprayt, da ich dies während den letzten Wochen vernachlässigt habe. Das mit dem Ruckeln ist beim Gas-geben nicht mehr aufgetreten! Frag mich nur wie lange!
ich hab das mit den Fehlercodes mal gecheckt! Sofort nachdem ich den motor abschaltete, vorher, nachher..usw...hat alles keinen Fehlercode erbracht! Das heisst es gibt keinen fehler, war im -C00. Hab dann mal die Kette mit Kettenspray eingesprayt, da ich dies während den letzten Wochen vernachlässigt habe. Das mit dem Ruckeln ist beim Gas-geben nicht mehr aufgetreten! Frag mich nur wie lange!
War das Ruckeln in etwa so, als ob man kurz den Strom verliert? Wenn ja, das kenne ich, so hat das bei mir auch angefangen, ich hatte ab und zu mal den FI Fehler, irgendwann später dieses "ruckeln" als ob für ne Sekunde der Zündschlüssel gedreht wurde. Dann einige Zeit nix mehr und irgendwann dann war der ganze Strom weg. Du hast ne K3? Dann würde ich mal unter dem Tank den Stecker kontrollieren, ob der das schmoren angefangen hat.SVPetz hat geschrieben:Hallo wieder einmal,
ich hab das mit den Fehlercodes mal gecheckt! Sofort nachdem ich den motor abschaltete, vorher, nachher..usw...hat alles keinen Fehlercode erbracht! Das heisst es gibt keinen fehler, war im -C00. Hab dann mal die Kette mit Kettenspray eingesprayt, da ich dies während den letzten Wochen vernachlässigt habe. Das mit dem Ruckeln ist beim Gas-geben nicht mehr aufgetreten! Frag mich nur wie lange!
Tschö, Dieter
Welchen Stecker meinst du! Als ich gestern meinen Sitz abmontiert hatte um den Pin da zu überbrücken, fiel mir auf dass der + Kontakt der Batterie lose war! Hab diesen mal wieder festgeschraubt! Könnte es auch daran gelegen haben?SVDieter hat geschrieben:.....unter dem Tank den Stecker kontrollieren, ob der das schmoren angefangen hat.
Na das will ich wohl meinen. Provozier's doch mal bei laufendem Motor, dann weiste es genauPetz hat geschrieben:Als ich gestern meinen Sitz abmontiert hatte um den Pin da zu überbrücken, fiel mir auf dass der + Kontakt der Batterie lose war! Hab diesen mal wieder festgeschraubt! Könnte es auch daran gelegen haben?

GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
Das kann es natürlich auch gewesen sein, aber wiso erscheint dann ein Fehlercode?SVPetz hat geschrieben:Welchen Stecker meinst du! Als ich gestern meinen Sitz abmontiert hatte um den Pin da zu überbrücken, fiel mir auf dass der + Kontakt der Batterie lose war! Hab diesen mal wieder festgeschraubt! Könnte es auch daran gelegen haben?SVDieter hat geschrieben:.....unter dem Tank den Stecker kontrollieren, ob der das schmoren angefangen hat.

Stecker schau mal hier:http://www.escfans-werden.de/Bilder/stecker1.jpg bzw. hier: http://www.escfans-werden.de/Bilder/stecker2.jpg.
Tschö, Dieter
Also OK....bin jetzt aus einer 60km Fahrt zurück! Die SV hat keine Macken mehr gemacht! Hab etwa bei 30km....eine kleine Pause gemacht! Die letzten 30 waren auch problemlos! Hab den Gashahn auf und zu gedreht, dies sowohl schnell als auch langsam! Kein Stottern und Ruckeln mehr, keine FI anzeige, gar nichts! Hab vor der Fahrt der SV noch Super 98 gegönnt!
Die FI-Fehlermeldung könnte ich mir so erklären! Also nur hypothetisch gesehen! Gestern bin ich eine ziehmlich holprige Strecke agbefahren! Also wirklich holprig, würd da eher sagen, schlecht gepflegter Feldweg! Nach der "Horrorholperfahrt" tauchte plötzlich oder sogar währendems (hab da aber noch nicht bemerkt)....die FI Anzeige mit der blinkenden Leuchte auf!
Nunja,....hab wohl keine Ahnung! Werd mein Mopi am Samstag vom Mechaniker untersuchen lassen, nur um sicher zu gehen!
Danke für eure Hilfe, konnte sogar einiges dazulernen!
Post ruhig die Lösung zum Problem, wenn ihr sie kennt! Würd mich interessieren!
Sorry für mein Deutsch, aber bin halt nen Luxemburger
Die FI-Fehlermeldung könnte ich mir so erklären! Also nur hypothetisch gesehen! Gestern bin ich eine ziehmlich holprige Strecke agbefahren! Also wirklich holprig, würd da eher sagen, schlecht gepflegter Feldweg! Nach der "Horrorholperfahrt" tauchte plötzlich oder sogar währendems (hab da aber noch nicht bemerkt)....die FI Anzeige mit der blinkenden Leuchte auf!
Nunja,....hab wohl keine Ahnung! Werd mein Mopi am Samstag vom Mechaniker untersuchen lassen, nur um sicher zu gehen!
Danke für eure Hilfe, konnte sogar einiges dazulernen!
Post ruhig die Lösung zum Problem, wenn ihr sie kennt! Würd mich interessieren!
Sorry für mein Deutsch, aber bin halt nen Luxemburger
