Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Der Fotograf


Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(

#1

Beitrag von Der Fotograf » 03.08.2006 6:34

Hallo,

ist mir jetzt fast schon zu peinlich, diese Frage hier im Forum zu stellen. Erst recht, weil ich mit Sicherheit nicht viele "Gleichgesinnte" habe. :oops: Aber egal, was soll's, los jetzt...

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren mopped, davon 8 Jahre Motorrad, in denen ich ca. 100.000 km runter gespult habe. An Fahrerfahrung soll es mir nicht mangeln. Trotzdem bekomm ich die SV1000S in Kurven nicht richtig tief runter. Der "Knie-am-Boden"-Fahrer war ich noch nie, allein schon deshalb nicht, weil meine Textil-Leder-Mix-Klamotten keine Knieschleifer haben und ich die noch eine Weile brauche :D.

Trotzdem habe ich bei meiner Bandit regelmäßig die Fußrasten oder meine Stiefelspitze kratzen lassen. Aber mit der SV bekomm ich das nicht hin. Ich bin ein Fahrer, der zwar nicht hirnlos rast, aber trotzdem gerne sehr schnell fährt.

Jetzt muss man fairerweise sagen, dass ich in den 8 Wochen, die ich nun die SV habe, nur Zeit für zwei Freizeit-Ausfahrten hatte. Ansonsten fahre ich nur meine Berufsstrecke, auf der regelmäßig viel Verkehr ist und in den Kurven oft Bauerndreck, Kiesbrocken, Streu oder Baudreck liegt.

Mir fehlt es wohl am Vertrauen auf die Reifen und auf die Straßen, da diese selten in richtig gutem Zustand sind und die Kurven (wohne auf dem Land) oft von Bauernglatteis und ähnlichem Dreck verunreinigt sind.

Auch zirkel ich um manche Kurven meiner Arbeitsstrecke schon mit Geschwindigkeiten, die bereits außerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegen. Dies reicht aber nicht aus, um die SV richtig tief runter zu bekommen.

In Autobahnauffahrten/-abfahrten, die ich mangels Gelegenheit in letzter Zeit nur sehr selten unter die Räder bekomme, traue ich mir Geschwindigkeiten über gut 60 Sachen aber nicht richtig zu, entsprechend komme ich auch hier nicht tief runter. :oops: :cry:

Also:
Wie kann ich effektiv und ohne hohe zu hohe Eigengefahr (durch Wegrutschen aufgrund Verunreinigungen) trainieren, meine Schräglage zu erhöhen und mehr Vertrauen in mein Bike bekommen ??


Gruß
Sven (dem diese Frage in einem Biker-Forum peinlich ist)

Der Fotograf


#2

Beitrag von Der Fotograf » 03.08.2006 7:41

Im Grunde hast Du ja recht, etwas Reserve im Petto zu haben kann nie schaden und hat mir in den letzten Jahren auch schon mal das ein oder andere mal das Leben gerettet.

Trotzdem komm ich mir manchmal ... komisch ?? ... vor, ein vollverkleidetes Sportmotorrad zu fahren und durch manche Kurven so zu rollen, dass sich andere Biker über mich lustig machen würden, wenn sie das sehen würden :oops:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#3

Beitrag von dee » 03.08.2006 7:56

Der Fotograf hat geschrieben:..., dass sich andere Biker über mich lustig machen würden, wenn sie das sehen würden :oops:
im MotoGP-Stil ab Scheitel relativ aufrecht ordentlich gas geben und bis zum Ende der Geraden alles aufschnupfen - dann lacht niemand mehr ...

Dee

(der Hinterreifen hält dann allerdings auch keine 15.000km mehr :) )

okb12


Re: Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(

#4

Beitrag von okb12 » 03.08.2006 7:58

Der Fotograf hat geschrieben: Wie kann ich effektiv und ohne hohe zu hohe Eigengefahr (durch Wegrutschen aufgrund Verunreinigungen) trainieren, meine Schräglage zu erhöhen und mehr Vertrauen in mein Bike bekommen ??
Mach eine schöne Tour mit ein paar Kurven, dann wird das wieder. Aber letztlich wirst du irgendwelche Widrigkeiten nicht ausschliesen können. Dreck auf der Straße, Fahrradfahrer in der Kurve, Sonntagsfahrer auf Besichtigungstour ... insofern: Immer mit ordentlich Luft fahren, egal wie es aussieht!

Richtig tiefe Schräglagen bei hohen Geschwindigkeiten sind IMHO nur was fürs Renntraining.

Davon abgesehen: Hanging-Off ist nicht zwingend ein Hinweis auf hohe Kurvengeschwindigkeiten! :)

SVDieter


#5

Beitrag von SVDieter » 03.08.2006 8:07

Der Fotograf hat geschrieben:Im Grunde hast Du ja recht, etwas Reserve im Petto zu haben kann nie schaden und hat mir in den letzten Jahren auch schon mal das ein oder andere mal das Leben gerettet.

Trotzdem komm ich mir manchmal ... komisch ?? ... vor, ein vollverkleidetes Sportmotorrad zu fahren und durch manche Kurven so zu rollen, dass sich andere Biker über mich lustig machen würden, wenn sie das sehen würden :oops:
Das wär mir sowas von egal. Motorradfahren ist doch nicht nur Schräglage. Hast Du denn keinen Spaß am fahren mit der SV? Warum unnötig ein Risiko eingehen? Fahr doch so, das Du Spaß hast und das Du und Dein Bike immer gut ankommen, das ist doch wichtig. Ob der Nippel schleift oder andre schneller in Kurven sind... was solls, also mir ist das echt peng. Bei mir schleift kein Nippel, manche Kurven kann ich garnicht und ich hab trotzdem Spaß an meiner Prinzessin, ich hoffe das das Wetter bald wieder besser wird.

Tschö, Dieter

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#6

Beitrag von Timmi » 03.08.2006 8:10

@Der Fotograf

Du bist nicht allein. :lol:Auch ich habe bei meiner noch NIE etwas schleifen lassen. Weder an der Kleinen noch an der Dicken.Bin auch zügig unterwegs aber irgendwo ist halt ne`Hemmschwelle im Kopf.
Schräglagen bis zum "schrappeln"bekomme ich nur bei sog.NakedBikes mit geradem Lenker hin.
Hab früher sogar bei meinen XT 500 Rasten schleifen lassen.Aber da war man jung und unbedacht :lol:

Für den Rest der Leute: Wenn ihr den Fotograf mit Steinen bewerft - schließt mich mit ein :oops: :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Elvis


#7

Beitrag von Elvis » 03.08.2006 8:17

Von wegen mit steinen werfen... Ich fahr auch immerhin schon 11 jahre motorrad,und das einzige wo`s geschliffen hat war meine trude mit vorverlegten rasten. :oops: Ist mir doch egal. Mir macht`s auch so spaß.Hauptsache ich komm gesund wieder zuhause an!

Benutzeravatar
Kampfameise
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2006 20:24
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Kampfameise » 03.08.2006 8:37

Ich auch!!!
Bei mir hat auch noch nie was geschliffen.
Ich dachte bisher auch immer, dass die Grenze an Schräglage bei mir in engen Kurzen fast erreicht sein müsste.

Denkste!

Letzte Woche: mein erstens Fahrsicherheitstraining mit Mopped,
Kreisbahn,
ich mutig wie nur sonstwas,
Resultat: Schräglagenfreiheit wie nur sonstwas.

Zwar war der Kreidestrich am Hinterrad nur noch ein paar Millimeter breit, was jedoch kein wirklich guter Anhaltspunkt bei einem 180er Reifen ist. Die anderen Teilnehmer und die Fotos beweisen es, da ist noch wesentlich mehr drin.
Doch wie, wenn 'der Kopf einfach nicht mehr Schräglage verträgt'?
Was nutzen mir den die Reserven die ich noch habe, wenn ich nicht rankomme?

Vielleicht hat ja mal jemand einen Tipp wie man Schräglage auch ohne Rennstrecke trainieren kann.
shit in --> shit out

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#9

Beitrag von tpl » 03.08.2006 8:40

ZephyrJens hat geschrieben: Ich wäre an deiner Stelle froh drüber, so hast Du noch Reserven, wenn´s mal brenzlig wird.
Diese Reserven sind nur nutzbar, wenn man es geübt hat und keine Angst vor der entsprechenden Schräglage hat, erst recht in einer möglichen Gefahrensituation.

Nun 10 Jahre Fahrpraxis hört sich erst mal recht ordentlich an, aber wie war die Weiterentwicklung als Fahrer in dieser Zeit?
Wieviele Sicherheitstrainings hast du gemacht, hast du Bücher, wie z.B. von B. Spiegel, gelesen und auch angewendet?
Motorradfahren ist ein Lernprozess und ohne entsprechende Unterweisung kommt man nicht wirklich weiter.

Ich habe mit 15 Jahren angefangen-Mofa, dann 50er, dann Motorrad, heute bin ich 44 und fahre immer noch und lerne auch immer noch.

Richtig angefangen Motorradfahren zu lernen habe ich erst vor ca 10 Jahren, da war ich etwa auf deinem Stand
Ich habe Sicherheitstrainnigs (inzwischen 8 mal) besucht, Bücher(Bernd Spiegel, Keith Code) gekauft, gelesen und angewendet.
Die Fortsetzung des schnellen Landstraßenfahrens waren dann regelmäßige Rennstreckentrainigs.
Heute sage ich, jedes Motorrad läßt sich mit Straßenreifen bis auf die Fußrasten abwinkeln, ohne Rutschen. Dies setzt aber Vertrauen in sich selbst und ins Moped vorraus und das hat man nur durch vorheriges üben.
Zum Üben rate ich dringend zu Sicherheitstrainings, es gibt Anbieter mit Einsteiger und Fortgeschr. Kursen.
Gruß Thomas

ef69


#10

Beitrag von ef69 » 03.08.2006 8:44

ich verstehe gar nicht, warum du dir so einen kopf machst :?: bei mir hat auch noch nie was geschliffen und ehrlich gesagt will ich das auch gar nicht ausprobieren, geschweige denn mich damit anderen leuten gegenüber profilieren. ich bin sicher auch meistens viel zu schnell unterwegs, aber ich gehe in engen kurven, die man meistens auch nicht einsehen kann, kein zu grosses risiko ein und fahre halt lieber etwas vorsichtiger. mein bike und vor allem meine gesundheit und meine familie sind mir erheblich wichtiger, als abgeschliffene fussrasten.

also habe doch einfach spass am fahren und denk nicht über so einen scheiss nach.

Elektroaxel


#11

Beitrag von Elektroaxel » 03.08.2006 9:08

Mach mal ein ein Sicherheitstraining. Hat mir verdammt viel gebracht.

Hab immer gedacht bei meiner VFR kann nix kratzen, bei Sicherheitstrainig hat die Fußraste (ohne Angstnippel) gekratzt.

Nächstes Frühjahr mach ich wieder eins. Mein Sohn fängt an Mopped (SV650) zu fahren und er geht mit!!!

Um vertrauen in Deine Maschine zu bekommen such Dir an nem Sonntag einen großen leeren Parkplatz mit gutem Belag z.B. bei nem Supermarkt.

Fahr Kreisbahn bis zum abwinken. 3 Gang und immer schön runter.
Du wirst Dich wundern wo Du nach ner Stunde bist.

Das wir uns richtig verstehen. Das was Du auf der Kreisbahn fährst auf keinen Fall auf der Landstraße nutzen. Aber wenn´s eng wird weißt Du genau was noch geht und wieviel Reserve Du hast, die Du dann ausnahmsweise auch nutzt, weil Du dich traust!

Mein Sicherheitstrainig ist jetzt 2,5 Jahre her. Hat mir aber vor 4 Wochen warscheinlich den Hals gerettet. Deshalb nächstes Jahr wieder!

Gruß

Axel

Benutzeravatar
Kampfameise
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2006 20:24
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Kampfameise » 03.08.2006 9:20

Fahr Kreisbahn bis zum abwinken. 3 Gang und immer schön runter.
Das ist alleine aber gar nicht so einfach, weil man ja selbst nicht sieht ob man Fortschritte macht (außer wenn irgendwann die Rasten schrabbeln).
Das wir uns richtig verstehen. Das was Du auf der Kreisbahn fährst auf keinen Fall auf der Landstraße nutzen. Aber wenn´s eng wird weißt Du genau was noch geht und wieviel Reserve Du hast, die Du dann ausnahmsweise auch nutzt, weil Du dich traust!
Genauso soll es auch sein.
shit in --> shit out

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#13

Beitrag von Timmi » 03.08.2006 9:28

Also klar habe auch ich Spaß ohne dass was schleift. Aber irgendwo will man ja doch wissen was geht :lol:. Andererseits ist ein evtl. "auf die Fresse packen" viel zu teuer.
Sicherheits - Kurventraining habe ich auch schon oft drüber nachgedacht.Aber irgendwie doof dass man sooo lange im Voraus buchen muss und wenn man Pech hat schüttet es den Tag wie aus Eimern :cry:
Und ich HASSE Regen - weil dafür hab ´ich ein Auto - :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Chrizzz


Re: Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(

#14

Beitrag von Chrizzz » 03.08.2006 9:39

Der Fotograf hat geschrieben: In Autobahnauffahrten/-abfahrten [...] über gut 60 Sachen
Die gehen i.d.R. mit ~100 ;)

Bluebird


Re: Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(

#15

Beitrag von Bluebird » 03.08.2006 9:50

Chrizzz hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben: In Autobahnauffahrten/-abfahrten [...] über gut 60 Sachen
Die gehen i.d.R. mit ~100 ;)
nicht schon wieder das thema....

also fahrsicherheitstrainings sind klasse, da wird schräglage auch geübt. beine schuhe sind schon komplett angeschliffen vorne. als nächstes kannst du n renntraining machen, da wird dann die sache perfektioniert

Antworten