Probleme mit LED blinker
Probleme mit LED blinker
Hi Freunde,
also ich hab mir vor kurzem nen Heckumbau bei meiner K3N gegönnt und hab diese Lois blinker : mit der Artikelnummer 10033700
mit nem UniversalBlinkrelais nach der Anleitung in der Knowledgebase Installiert, nun wenn ich die Warnblinkanlage einschalte ist das so das der linke Blinker deutlich schwächer blinkt als der rechte und bei genauerem hinsehen sieht man das ca fünf von den insgesammt 14 LED,s schwächer sind als die anderen... woran liegt denn das, sind das die Blinker selber die im Eimer sind oder habe ich etwas falsch gemacht??
Währe für jede Hilfe dankbar...
greets Achmet
also ich hab mir vor kurzem nen Heckumbau bei meiner K3N gegönnt und hab diese Lois blinker : mit der Artikelnummer 10033700
mit nem UniversalBlinkrelais nach der Anleitung in der Knowledgebase Installiert, nun wenn ich die Warnblinkanlage einschalte ist das so das der linke Blinker deutlich schwächer blinkt als der rechte und bei genauerem hinsehen sieht man das ca fünf von den insgesammt 14 LED,s schwächer sind als die anderen... woran liegt denn das, sind das die Blinker selber die im Eimer sind oder habe ich etwas falsch gemacht??
Währe für jede Hilfe dankbar...
greets Achmet
- Dateianhänge
-
- CIMG0105.JPG (151.46 KiB) 1853 mal betrachtet
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Probleme mit LED blinker
Ist das denn auch der Fall, wenn du normal blinkst oder nur, wenn die Warnbklinkanlage an ist ?Achmet hat geschrieben: nun wenn ich die Warnblinkanlage einschalte ist das so das der linke Blinker deutlich schwächer blinkt als der rechte
Obs an dem Blinker liegt, kannst du ja testen, indem du die Blinker mal austauschst.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Oder Du legst am betroffenen Blinker mal direkt 12 Volt Spannung an.
Dann siehste doch, ob alle LEDs ordnugsgemäß hell leuchten ...
Dann siehste doch, ob alle LEDs ordnugsgemäß hell leuchten ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Hallo,
ich als Knubbelfahrer meine mich zu erinnern, daß die Polarität der Heckblinkerbei der Kante nicht egal ist, da das Blinkergehäuse mit dem Rahmen (also Masse) verbunden ist. Ggf. mußt Du nur einmal die stecker tauschen?
Wenn die Taktgeschwindigkeit richtig ist, kann es tatsächlich an einer Verpolung der Blinkeranschlüsse liegen.
ich als Knubbelfahrer meine mich zu erinnern, daß die Polarität der Heckblinkerbei der Kante nicht egal ist, da das Blinkergehäuse mit dem Rahmen (also Masse) verbunden ist. Ggf. mußt Du nur einmal die stecker tauschen?
Wenn die Taktgeschwindigkeit richtig ist, kann es tatsächlich an einer Verpolung der Blinkeranschlüsse liegen.
Hi, nein, ich hab es ganz easy gemacht und zwar Original Blinker ab, und an die Kabel die neuen Blinker, den Relais habe ich noch angezapft mit dem Universalblinkrelais von Lois.RyoOh hat geschrieben:Hast du die Blinker über Widerstände oder ein lastunabhängiges Relais angeschlossen?
Ja alles hat ja vorher wunderbar funktioniert dann habe ich die beiden Blinkkabel nochmal abgesteckt und mit einem Schrumpfschlauch verkleidet, sieht ordentlicher aus. ja das wird es warscheinlich sein, ich werds mal Umstecken.Udo66 hat geschrieben:Hallo,
ich als Knubbelfahrer meine mich zu erinnern, daß die Polarität der Heckblinkerbei der Kante nicht egal ist, da das Blinkergehäuse mit dem Rahmen (also Masse) verbunden ist. Ggf. mußt Du nur einmal die stecker tauschen?
Wenn die Taktgeschwindigkeit richtig ist, kann es tatsächlich an einer Verpolung der Blinkeranschlüsse liegen.
Nur mal ne Frage am rande, jetzt durch den neuen KZH sind unter der Soziussitzbank wo das Borwerkzeug sitzt, zwei etwa 5 cm x 1,5 cm Spalten wo bei dem dreckswetter nun in dem bereich alles vollgesaut worden ist, wie habt ihr denn das gelöst?
Grüße Achmet
Also ich habe auch erst letztes WE das Heck von meiner K5N umgebaut mit neuen KHZ und LED Blinker von Louis (mit Universalblinker von Louis wie in der Knowlegdebase). Das Problem von Achmet, dass meine LED bei Warnblink unterschiedlich sind hab ich nicht, und wenn dann nur minimal, aber dass es nun bei dem Wetter bei mir unter der Soziusstizbank nass rein geht hab ich auch.
Dazu kommt, dass nach meiner heutigen ersten Spritztour im Nassen meine Amaturenanzeige angefangen hat zu spinnen. Also dass sie wenn ich Blinke nachleutet wegen Relais und so war ja klar, aber nach einem Überholmanöver hat es nicht mehr aufgehört zu blinken, die Amaturenanzeige mein ich. Blinker sind zwar aus und wenn ich sie einschalte blinkt es heller aber auch wenn Blinker aus sind hab ich bei beiden Anzeigen ein leichtes Blinken. Kann das am Wetter sprich Spritzwasser auf den Misst unter der Soziussitzbank liegen oder woran liegt das?
Dazu kommt, dass nach meiner heutigen ersten Spritztour im Nassen meine Amaturenanzeige angefangen hat zu spinnen. Also dass sie wenn ich Blinke nachleutet wegen Relais und so war ja klar, aber nach einem Überholmanöver hat es nicht mehr aufgehört zu blinken, die Amaturenanzeige mein ich. Blinker sind zwar aus und wenn ich sie einschalte blinkt es heller aber auch wenn Blinker aus sind hab ich bei beiden Anzeigen ein leichtes Blinken. Kann das am Wetter sprich Spritzwasser auf den Misst unter der Soziussitzbank liegen oder woran liegt das?
- Kampfameise
- SV-Rider
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.01.2006 20:24
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich habe mir die gleichen LED-Blinker bei Louis geholt.
Angeschlossen wie bei Knowledgebase beschrieben und ich habe das gleiche Problem, bei Warnblink ist der Rechte blasser als der linke und es leuchten nicht alle LEDs richtig.
Außerdem blinken sie nicht hell genug finde ich. An 12V Batterie rangehalten sind sie wesentlich heller.
Vorne habe ich noch die orginalen Blinker, ich könnte mir vorstellen, dass das Universalrelais von Louis mit der orginalen Blinker vorn zuviel Leistung schluckt.
Ich bin auch für jeden Tipp dankbar.
Angeschlossen wie bei Knowledgebase beschrieben und ich habe das gleiche Problem, bei Warnblink ist der Rechte blasser als der linke und es leuchten nicht alle LEDs richtig.
Außerdem blinken sie nicht hell genug finde ich. An 12V Batterie rangehalten sind sie wesentlich heller.
Vorne habe ich noch die orginalen Blinker, ich könnte mir vorstellen, dass das Universalrelais von Louis mit der orginalen Blinker vorn zuviel Leistung schluckt.
Ich bin auch für jeden Tipp dankbar.
shit in --> shit out
@ Achmet:
Check mal deine Drahtverbindungen richtig durch, löten hat Vorteile. Das Relais ist immer wieder hoch gelobt, aber Widerstände tun das gleiche und man muss nicht im Kabelbaum rumschnippeln 'Fahnehochhalt'. Sehe jeden Tag dass die Dinger auch gehen ohne Ein-Blinker-ist-dunkler-als-der-andere und so.
Ich habe mir für die Spalten so Gummidinger von Obi reingemacht, schön geklebt mit Silikon. Die Dinger haben ein H-Profil und liegen bei den Fliesen. Was saubereres und Trockeneres als das gibbet nicht (Außer vielleicht der mdesign Halter).
Hoffe das hilft dir irgendwie,
macgyverfx
Check mal deine Drahtverbindungen richtig durch, löten hat Vorteile. Das Relais ist immer wieder hoch gelobt, aber Widerstände tun das gleiche und man muss nicht im Kabelbaum rumschnippeln 'Fahnehochhalt'. Sehe jeden Tag dass die Dinger auch gehen ohne Ein-Blinker-ist-dunkler-als-der-andere und so.
Ich habe mir für die Spalten so Gummidinger von Obi reingemacht, schön geklebt mit Silikon. Die Dinger haben ein H-Profil und liegen bei den Fliesen. Was saubereres und Trockeneres als das gibbet nicht (Außer vielleicht der mdesign Halter).
Hoffe das hilft dir irgendwie,
macgyverfx