Kupplungsdeckel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Lily


Kupplungsdeckel

#1

Beitrag von Lily » 07.08.2006 12:52

Sevus,
man spricht, es gäbe hier einen Haufen Leute mit mächtig Motorrad Ahnung, insbesondere SV. Da ich auf beiden Gebieten absoluter Neuling bin, hätt ich da eine Frage. Mein Kupplungsdeckel (glaube mal, dass der so heißt) war undicht. Meine SV ist 2000er Baujahr. Ist das ein häufiger auftretendes Problem?
Lg
LILY

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 07.08.2006 18:33

Hallo,
was ist denn genau passiert?
Hat sich der Kupplungsdeckel verzogen?
Oder war nur die Dichtung kaputt?
Spontan fällt mir ein Fall ein, bei dem sich der Kupplungsdeckel verzogen hat und ein paar wenige mit defekten Dichtungen. Grundsätzlich ist das meines Wissens aber ein seltenes Problem.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 07.08.2006 21:20

kommt schon mal vor. einfach mit etwas dichtmittel wieder montieren.

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 08.08.2006 0:57

Der Kupplungsdeckel hat innen einen dicken O-Ring als Dichtung, leider längt der sich gewaltig und lässt sich kaum noch wieder montieren (langes trocknen lassen hilft etwas). Mein Tipp: 1cm rausschneiden und den Stoß oben in einen dicken Tropfen Hylomar legen :wink:

Ansonsten kann es noch passieren das Unvorsichtige die kleinen Metallhülsen die in jedem der Schraublöcher stecken verloren hat, dann verzieht sich der Deckel (meist reversiebel).

:arrow: http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Zuletzt geändert von KuNiRider am 08.08.2006 1:06, insgesamt 1-mal geändert.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 08.08.2006 1:04

si si, die hülsen sind wichtig! aber heißt das heliomar oder hylomar? und, normalerweise läßt sich die dichtung wieder hinfummeln, und, wenn was rausschneiden, dann den stoß oben. :P

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 08.08.2006 1:07

richtig, heist Hylomar :oops: hab's geändert. OBEN hatte ich ja schon geschrieben.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 08.08.2006 12:11

Welche Hülsen?? Im Kunststoffdeckel sind keine Hülsen, oder? Sind mir in 3x Kupplung aufmachen jedenfalls nicht auf/runtergefallen...
Auf den Knowledgebasebildern kann ich die auch nicht sehen. Hinter dem größeren Alu-Deckel ist ja eine Papierdichtung und der hat auch die Hülsen.

Ich hab die Dichtung mit viel gefummel auch ohne Hylomar (hatte ich nicht da) wieder richtig bekommen. Wer kein Hylomar hat kann auch dickes Fett nehmen um die Dichtung bis zur Montage an der Stelle zu halten. Dann natürlich die Dichtung nicht kürzen!

Gruß Dieter

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 08.08.2006 12:51

Dieter hat geschrieben:Welche Hülsen?? Im Kunststoffdeckel sind keine Hülsen, oder? Sind mir in 3x Kupplung aufmachen jedenfalls nicht auf/runtergefallen...
Ich kann es nicht besser beschreiben als wie zuvor, meistens sind diese kleinen Hülsen aber so fest im Deckel drinn, dass mann gar nicht merkt dass es sie gibt. . . . . meistens!

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#9

Beitrag von bswoolf » 08.08.2006 14:23

der "runde" deckel hat auch hülsen. das muß, wenn kunststoff.

Lily


#10

Beitrag von Lily » 10.08.2006 19:51

Wow, muss schon sagen, danke für die antworten.
Was passiert ist, weiss ich nicht, hab mir meine Süsse gerade erst gekauft und auf der ersten ausfahrt hat sie dann sofort, nach ca. 10 km Öl verloren. War dann relativ schnell klar, wo`s herkam. Die Gute war 2 Jahre gestanden, also hab ich auch erstmal vermutet, dass es an der Dichtung liegt und habe bereits erwähnten Oring ausgetauscht, darauf, ihn zu "flicken" bin ich allerdings nicht gekommen. Wäre auch egal gewesen. Hat nämlich nicht geholfen. Kam immer noch Öl. Hab dann doch einen Händler meines Vertrauens aufgesucht, der meinte dann, er müsse den Deckel tauschen. Bei der 1000er SV tritt das beschriebene Problem mit den durchgeschobenen Hülsen wohl öfter auf, nur eben bei der 650er eigentlich nicht. Na ja, einmal ist immer das erte Mal. Daran scheints dann wohl auch gelegen zu heben, da sie jetzt wieder einwandfrei läuft und sich auf ihre erste große Tour am Wochenende freut.
Trotzdem vielen Dank
LILY

SVNoppy


#11

Beitrag von SVNoppy » 15.03.2007 20:45

Mh, aus meinem Deckel is auch Öl rausgeseibert...
Hab mir nen neuen O-Ring besorgt und eingebaut. Nun sitscht aber immer noch die Soße raus.
Von der Hylomar-Dichtmasse hat mir der Werstattmeister abgraten, da dass zeug wohl ausflockt und den Filter verstopft..
Watt nu'? Wie bekomme ichs dicht? :roll:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#12

Beitrag von Anaconda » 16.03.2007 9:29

Die beste Möglichkeit ist wohl sich einen neuen Deckel zu besorgen, deiner wird wohl verzogen sein. Ein paar waren davon auch schon hier im Forum betroffen und bei den TL's ist das auch kein unbekanntes Problem.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Drifter76 » 16.03.2007 12:43

Hatten das Problem auch. Habe mir das am Wochenende mal angeschaut und gesehen, wo das Problem liegt.
Die Hülsen sind unterschiedlich lang und am Ende oftmals schräg. Beim erstmaligen anziehen der Schrauben stanzen sich die Hülsen in den unteren Deckel. Wenn man den Deckel nun einmal gelöst hat, kann es passieren, das sich die Hülsen verdrehen. Versucht man nun den Deckel erneut dran zu schrauben, hat man das Problem, das sich die Hülsen verkanten, bzw nicht mehr plan anliegen wie beim ersten mal anziehen. Und so entsteht ein Spalt, durch den das Öl durchsifft. Da hilft dann auch die neueste Dichtung nix mehr...

Und das sich der Plastikdeckel verzieht glaube ich nicht...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

SVNoppy


#14

Beitrag von SVNoppy » 18.03.2007 15:50

Hi drifter76,
das hört sich nach einer günstigen Alternative an :D
Meinst du die Hülsen im Deckel oder im Kupplungsgehäuse?
Mir sind spontan keine aufgefallen oder entgegengekommen..
Kann ich die dann zurechtdrehen, oder wie??

Dank dir schonmal!!

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Drifter76 » 01.04.2007 16:08

Und, hats geholfen?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten