Zu 3. Schau dir die Konstruktiven Daten von dem Motor an
Zu 4. siehe 3.
Sind mir jeweils zu Genüge bekannt, sonst hätte ich die Beispiele nicht gebracht. Der 178PS Duc-Motor ist übrigens nicht mehr Standfest und braucht alle 2-3 Rennen eine Vollrevision: Neue Ti-Ventile, etc.
Um nicht ins Reich der Fabeln abzurutschen, sollten wir bei den Prüfstandswerten auf dem Treffen bei der Hinterradleistung bleiben - die war jeweils korrekt gemessen, und dann verschwinden manche Leistungsausreisser nach oben ganz schnell - die Schleppleistung ist bei dem Prüfstand einfach zu hoch berechnet worden.
z.B.. meine Knubbel-SV: 86PS am Hinterrad -> wurde dann zu 98PS an der Kupplung, was niemals stimmt!
Die Hinterradleistung jedoch war korrekt gemessen - ich hatte auch auf anderen Prüfständen über 80PS.
Da meine SV jedoch viel zu Fett lief wegen zu großer Hauptdüse (es gab schwarze Rauchschwaden!

) hatte sie auch einen massiven Fetthänger bei 9000. Ist nun korrigiert und somit sind jetzt sicherlich auch fast 90PS am Hinterrad anliegend.
Hochrechnen zur Kupplungsleistung:
Bei der kleinen SV: ca. Plus 6-7PS, bei der großen: Plus 10-11PS.
Meine KLeine läuft übrigens schon seit Jahren stabil mit der Leistung.
Wenn ich die Steuerzeiten extremer einstellen würde, kämen sicherlich auch noch 3-5PS dazu - das kostet dann jedoch richtig Leistung in der Mitte, was nicht erwünscht ist.
Also: Auch Ulf bekommt das schon hin!