Wie macht man aus einer N eine S?
Wie macht man aus einer N eine S?
Da ich ja irgendwann in nächster Zeit eine SV 1000 anschaffen werde, ist es wichtig zu wissen, ob man an eine N so ohne weiteres die Verkleidungsteile der S anbauen kann. Oder sind die Umbaumassnahmen zu aufwändig?
Fragt sich der
rebe
Fragt sich der
rebe
Ich würd das lassen.
Viele bauen ihre S auf N oder zumindest auf SuperBike-Lenker um, weil's so einfach besser is - ok, für mich und viele andere zumindest.
Ich würd mir das genau überlegen und vorher ausgiebige Probefahrten mit N und S machen.
Solltest du dich dann tatsächlich für eine S entscheiden, dann leg dir gleich ne S zu. Das spart dir viel Arbeit, Zeit und evtl. auch Geld.
Viele bauen ihre S auf N oder zumindest auf SuperBike-Lenker um, weil's so einfach besser is - ok, für mich und viele andere zumindest.

Ich würd mir das genau überlegen und vorher ausgiebige Probefahrten mit N und S machen.
Solltest du dich dann tatsächlich für eine S entscheiden, dann leg dir gleich ne S zu. Das spart dir viel Arbeit, Zeit und evtl. auch Geld.

1. Die Bohrungen in Gabelbrücken haben einen anderen Neigungswinkel bei der N als bei der S. Dadurch ergibt sich ein anderer Nachlauf des Vorderrades.rebe hat geschrieben:Da ich ja irgendwann in nächster Zeit eine SV 1000 anschaffen werde, ist es wichtig zu wissen, ob man an eine N so ohne weiteres die Verkleidungsteile der S anbauen kann. Oder sind die Umbaumassnahmen zu aufwändig?
2. Wegen Punkt 1. ist es nicht möglich die obere Gabelbrücke der S (oder eine Gabelbrücke aus dem Zubehör für nen Superbikelenker) an die SV1000N anzubringen ohne auch die Untere Gabelbrücke zu tauschen. Außerdem ist der Schaft bei der S aus einer Alulegierung und hat ne durchgehende Hohlbohrung (Leichtbau). Bei der N ist er aus Vollstahl (ohne Bohrung) um mehr Gewicht aus Vorderrad zu bringen.
3. Unter die Gabelbrücke der N kann man die originalen Lenkerstummel der S nicht befestigen, weil die Gabelbrücke anders Konstruiert ist und somit die Befestigungs- bzw. Spannschrauben im Weg sind.
4. Da der Rahmen der N keine Aufnahme für den Frontrahmen (Geweih) hat, ist es nicht möglich eine N zur S umzubauen.
Weitere Probleme die sich auftun würden, wenn man vom Problem Nr. 4 absehen würde.
5. Beim Umbau von einer N auf S (mit Stummeln) entstet das Problem, dass die Gaszüge zu lang sind. Man müsste diese dann auch tauschen. Problem ist aber das man auch die rechte Armatur sowie den Gasgriff auch deswegen tauschen müsste, weil sie völlig verschieden bei der N und S sind.
6. Man müsste auch den vorderen Kabelbaum der S sich noch kaufen, weil der Kabelbaum der N nur für ein Scheinwerfer und ein Standlicht gedacht ist und außerdem viel zu kurz ist, da der Scheinwerfer bei der N viel näher am Rahmen als der der S ist.
7. ....und so weiter....
Ich schätze mal grob, dass dich der Umbau der N auf S so um die 1.500,-€ kosten würde.
Es wäre für dich Sinnvoller dir ein S zuzulegen und dann einen Superbikelenker-Umrüstungskit aus dem Zubehörhandel zu besorgen.
Dabei musst du beachten, dass du die Gaszüge anders verlegen musst.
Nein. Siehe oben Punkt 3.DarkAge hat geschrieben:kann man denn ohne weiteres die S stummel an die N schrauben ?
Für den Umbau einer N zum Cafe-Racer sind nur die „Sport-Match“ Stummellenker von www.lsl-motorradtechnik.de zu empfehlen, weil man diese unter der Gabelbrücke der N montieren kann. Der Nachteil ist nur dass die Stummel sehr tief sind.

Zu Punkt 3:
Obere Gabelbrücke der N:

Obere Gabelbrücke der S:
