Zahnriemen statt Kette
Mach jetzt ein bischen "Werbung" für die Blau-Weissen aus Bayern ->

Vielleicht sollte ich mal fragen ob die was springen lassen??? Ist doch keine schlechte Werbung für die das die Konstruktion die 20PS mehr der SV auch verträgt!
Was meint Ihr? Soll ich denen mal ne E-Mail schreiben? Vielleicht bekomm ich ja umsonst ein paar Ersatzteile...
Gruß Dieter

Vielleicht sollte ich mal fragen ob die was springen lassen??? Ist doch keine schlechte Werbung für die das die Konstruktion die 20PS mehr der SV auch verträgt!
Was meint Ihr? Soll ich denen mal ne E-Mail schreiben? Vielleicht bekomm ich ja umsonst ein paar Ersatzteile...
Gruß Dieter
Für alle Zweifler:
Hatte gesterm Jubiläum!!!!!
Riemen ist jetzt 20000km drauf und zeigt noch keinen Verschleiß!
Einziges wahres Problem war das lösen des Ritzels (wie oben beschrieben)
Ist aber schon 14000km her!
Und dann ist mir durch Vibrationen mal der vordere Halter der unteren Riemenabdeckung gerissen (hab ich Anfang des Jahres durch ein verbessertes Modell ersetzt)
Gruß Dieter
Hatte gesterm Jubiläum!!!!!

Riemen ist jetzt 20000km drauf und zeigt noch keinen Verschleiß!

Einziges wahres Problem war das lösen des Ritzels (wie oben beschrieben)

Und dann ist mir durch Vibrationen mal der vordere Halter der unteren Riemenabdeckung gerissen (hab ich Anfang des Jahres durch ein verbessertes Modell ersetzt)
Gruß Dieter
Hi,
Alle Stützpunkthändler gibt es hier :
http://www.vh-motorradtechnik.de/index.php?content=37
ist halt auch nur ein Stützpunkthändler von www.VH-Motorradtechnik.de .Arni hat geschrieben:Wer einen Zahnriemenumbau haben möchte aber den nicht selber Umbauen kann hier ein Link:
www.suzukiplus.de
Alle Stützpunkthändler gibt es hier :
http://www.vh-motorradtechnik.de/index.php?content=37
Ach ja, die Teile sind ausgesprochen rar gebraucht zu bekommen. Hier die Beute von 2 Jahren Ebay 
Mein Ersatzriemen
Riemen letztens bei ebay
Hinteres Antriebsrad
Hab durch Besuch meiner Schwiegereltern leider die auktion verpasst
sonst wäre mein "Ersatzset" komplett, das vordere hab ich vor 1,5 Jahren für 5,50€ ersteigert....
Gruß Dieter

Mein Ersatzriemen
Riemen letztens bei ebay
Hinteres Antriebsrad
Hab durch Besuch meiner Schwiegereltern leider die auktion verpasst




Gruß Dieter
Nach relativ großem Interesse auf dem Treffen hier mal ein Scan meiner Papiere 
Werde auch noch ein Foto des geänderten BMW-Teils vorne machen. BMW hat das vordere Teil in der Scarver mal geändert und jetzt ist der Umbau sogar noch etwas "einfacher" geworden weil nicht mehr am Pulley rumgedreht werden muß sondern "nur" ein neuer Kern für diesen gefertigt werden muß (wobei ich nicht weiß ob das einfacher ist wegen der Innenverzahnung...).
Gruß Dieter

Werde auch noch ein Foto des geänderten BMW-Teils vorne machen. BMW hat das vordere Teil in der Scarver mal geändert und jetzt ist der Umbau sogar noch etwas "einfacher" geworden weil nicht mehr am Pulley rumgedreht werden muß sondern "nur" ein neuer Kern für diesen gefertigt werden muß (wobei ich nicht weiß ob das einfacher ist wegen der Innenverzahnung...).
Gruß Dieter
So, neues von der Riemenfront... 
Wie gesagt hat BMW das vordere Ritzel mal geändert nachdem es Probleme mit der ersten (von mir verbauten) Version gab. Interessanterweise hat BMW jetzt auch einen verschraubten Kern (wie ich
).
Hier ein paar Fotos:



Das hat bei einem Umbau in die SV zur Folge das "nur" der Kern des vorderen Ritzels (Sprocket) gefertigt werden muß. Ist aber auch nicht gerade einfach wegen der Innenverzahnung (Keilwelle). Außerdem muß das Teil anschließend gehärtet werden...
Jetzt die gute Nachricht:
silver arrow hier aus dem Forum plant eine kleine Serie meines Umbaus und will die Adapterteile evtl. in Kleinserie fertigen. Deshalb wendet euch bei interesse an ihn, je nachdem gibt es bei größerem Anklang bessere Preise, um die ca. 500€ für die BMW Teile kommt man aber nicht drumrum, es sei denn man ergattert ein paar Gebrauchtteile!
Gruß Dieter

Wie gesagt hat BMW das vordere Ritzel mal geändert nachdem es Probleme mit der ersten (von mir verbauten) Version gab. Interessanterweise hat BMW jetzt auch einen verschraubten Kern (wie ich

Hier ein paar Fotos:



Das hat bei einem Umbau in die SV zur Folge das "nur" der Kern des vorderen Ritzels (Sprocket) gefertigt werden muß. Ist aber auch nicht gerade einfach wegen der Innenverzahnung (Keilwelle). Außerdem muß das Teil anschließend gehärtet werden...
Jetzt die gute Nachricht:
silver arrow hier aus dem Forum plant eine kleine Serie meines Umbaus und will die Adapterteile evtl. in Kleinserie fertigen. Deshalb wendet euch bei interesse an ihn, je nachdem gibt es bei größerem Anklang bessere Preise, um die ca. 500€ für die BMW Teile kommt man aber nicht drumrum, es sei denn man ergattert ein paar Gebrauchtteile!
Gruß Dieter
Versuch das mal, vielleicht gibts Sonderpreise für ne SammelbestellungDieter hat geschrieben: Was meint Ihr? Soll ich denen mal ne E-Mail schreiben? Vielleicht bekomm ich ja umsonst ein paar Ersatzteile...
Gruß Dieter

Wäre doch vielleicht eine Möglichkeit, mal eine Sammelbestellung in der Winterpause zu machen. Wenn man nach Anfertigen des Adapters nur noch "umschrauben" muss, wär das doch ne attraktive Variante wenn am Ende ein Betrag von ~550 Euro rauskommt.
Rechnen wird sich das zwar gegenüber einer Kette nicht (wohl erst ab 4-5 Sätzen), dafür siehte gut aus und man braucht sich nicht mehr um die Schmiererei zu kümmern.
Wie gesagt silver arrow hat wohl jemanden der auf die BMW Teile prozente bekommt. Er kümmert sich zzt. drum um die Zahnriemen-Variante auch anderen SV-ridern zugänglich zu machen. Infos hat er von mir schon bekommen...
Er selber hat schon mal eine XJR als Studienarbeit umgerüstet und kennt daher die Materie (wie er sagt).
Gruß Dieter
Er selber hat schon mal eine XJR als Studienarbeit umgerüstet und kennt daher die Materie (wie er sagt).
Gruß Dieter
Zahnriemenumrüstung in Kleinserie
Hallo Zahnriemenliebhaber!
Wie von Dieter bereits gepostet, möchte ich die Umrüstung der SV auf Zahnriemen in Kleinserie fertigen lassen. In meinem Bekanntenkreis sind bereits drei Interessenten, daher liegt es nahe, gleich ein paar Teile mehr zu erstellen.
Aber noch ist das Ganze in Planungsphase - den aktuellen Status möchte ich hier daher kurz zusammenfassen:
Über einen Freund habe ich die Möglichkeit, diverse CNC-Arbeiten recht günstig zu bekommen. Die erforderlichen CAD-Datensätze erstelle ich ggfs. selbst. Zudem können viele Leute, die einen Kfz-Betrieb haben, Ersatzteile bei BMW günstiger bekommen - minus 10 % sollten machbar sein.
Außerdem habe ich Kontakt zu KEDO aufgenommen, um sie davon zu überzeugen, mal eine Nullserie des Zahnriemenumbaus aufzulegen. Das hätte den unbestreitbaren Vorteil, daß die Teile fix und fertig verfügbar wären - zudem noch mit einem Hersteller-Gutachten. Zusammen mit einer Mustereintragung, wie der von Dieter, wäre die TÜV-Abnahme kein Problem, selbst bei kritischen Prüfern.
Leider kommt aber noch ein Dämpfer, denn ich habe gerade bei BMW die Preise angefragt:
Riemenrad vorn 160,60, Riemen 189,18 und hintere Riemenscheibe 281,14 - und dazu dann noch die Märchensteuer! Der Satz wäre ja bald so teuer wie bei VH.
Aber keine Panik: zur Not wäre es ja auch möglich komplette Riemenräder herzustellen. Dazu wäre es dann natürlich unbedingt sinnvoll, einen Spezialisten im Boot zu haben. Ich werde mal nachhaken, wer uns die Riemenscheiben bzw. Rohlinge in 11 mm-Teilung fertigen könnte.
Demnächst mehr in diesem Thread ...
Grüße,
Joachim
Wie von Dieter bereits gepostet, möchte ich die Umrüstung der SV auf Zahnriemen in Kleinserie fertigen lassen. In meinem Bekanntenkreis sind bereits drei Interessenten, daher liegt es nahe, gleich ein paar Teile mehr zu erstellen.
Aber noch ist das Ganze in Planungsphase - den aktuellen Status möchte ich hier daher kurz zusammenfassen:
Über einen Freund habe ich die Möglichkeit, diverse CNC-Arbeiten recht günstig zu bekommen. Die erforderlichen CAD-Datensätze erstelle ich ggfs. selbst. Zudem können viele Leute, die einen Kfz-Betrieb haben, Ersatzteile bei BMW günstiger bekommen - minus 10 % sollten machbar sein.
Außerdem habe ich Kontakt zu KEDO aufgenommen, um sie davon zu überzeugen, mal eine Nullserie des Zahnriemenumbaus aufzulegen. Das hätte den unbestreitbaren Vorteil, daß die Teile fix und fertig verfügbar wären - zudem noch mit einem Hersteller-Gutachten. Zusammen mit einer Mustereintragung, wie der von Dieter, wäre die TÜV-Abnahme kein Problem, selbst bei kritischen Prüfern.
Leider kommt aber noch ein Dämpfer, denn ich habe gerade bei BMW die Preise angefragt:
Riemenrad vorn 160,60, Riemen 189,18 und hintere Riemenscheibe 281,14 - und dazu dann noch die Märchensteuer! Der Satz wäre ja bald so teuer wie bei VH.
Aber keine Panik: zur Not wäre es ja auch möglich komplette Riemenräder herzustellen. Dazu wäre es dann natürlich unbedingt sinnvoll, einen Spezialisten im Boot zu haben. Ich werde mal nachhaken, wer uns die Riemenscheiben bzw. Rohlinge in 11 mm-Teilung fertigen könnte.
Demnächst mehr in diesem Thread ...
Grüße,
Joachim
Re: Zahnriemenumrüstung in Kleinserie
Hoffentlich scheitert es nicht genau daran. Industriezahnriemen haben 8mm oder 14mm Teilung, da gibt es Firmen die einem das Fräsen wenn die das passende Werkzeug haben. Ich habe einen Bekannten bei Gates hier in Aachen (die haben den Riementrieb der F650CS konstruiert) und der meinte damals "da steckt zu viel KowHow drin als das man die "mal eben" selber fräsen kann. Auf die Frage ob er mir nen Riemen besorgen könne meinte er das BMW da ganz schön die Hand draufhält...Silver Arrow hat geschrieben:Aber keine Panik: zur Not wäre es ja auch möglich komplette Riemenräder herzustellen. Dazu wäre es dann natürlich unbedingt sinnvoll, einen Spezialisten im Boot zu haben. Ich werde mal nachhaken, wer uns die Riemenscheiben bzw. Rohlinge in 11 mm-Teilung fertigen könnte.
Viel Erfolg!
Gruß Dieter
(PS: ich hab die Adapterscheibe hinten als 3-D Datei, schick ich dir gerne)
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
In Amiland bastelt auch gerade einer an einem Set. Soll 600$ kosten und er versucht momentan gerade noch ne Spannrolle zu integrieren und den Preis zu reduzieren, was ich jeweils erstmal für ne gute Idee halte. 
Siehe hier (und den Link darin).
http://forum.svrider.com/index.php?topic=46909.0
Vielleicht könnte man Zak mal konsultieren, seine Mailadresse ist tulemaker@digitalputty.com
Ciao
Jan

Siehe hier (und den Link darin).
http://forum.svrider.com/index.php?topic=46909.0
Vielleicht könnte man Zak mal konsultieren, seine Mailadresse ist tulemaker@digitalputty.com
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.