Verfärbungen am Shark Carbontopf


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Tocki


#31

Beitrag von Tocki » 15.08.2006 13:30

The Spoktor hat geschrieben: das heisst meine töpfe werden nicht mal richtig handwarm...
ich bezweifle das da mal was durchbrennt :wink:
Nachtrag:

Ich bin heut endlich mal wieder zum Fahren gekommen und hab nach 100 teilweise sportlich zurückgelegten Kilometern mal meine Patschepfoten auf die Töpfe gelegt und sofort wieder wech genommen. Weit weg von handwarm, so zwischen 80 und 100 Grad hat die Carbonoberfläche, schätz ich mal :roll:

mfg,

Tocki

Tocki


#32

Beitrag von Tocki » 12.09.2006 10:56

So, nun hat mir bzw. meinem Händler der Importeur mitgeteilt, dass Verfärbungen bei Carbon nicht zu vermeiden wären und noch keinen Garantiefall darstellen.

Dann werd ich die guten Stücke wohl mal fahren, bis sie durchbrennen und dann mal sehen, ob o. g. Importeur ohne Zuhilfenahme juristischer Mittel einsieht, dass dat nun ein Fall von Gewährleistung ist.

Im Moment seh ich das ma so, dass ich da nicht viel machen kann. Nichtsdestotrotz bin ich etwas frustiert und würde nach meinen bisherigen Erfahrungen jedem pauschal von Carbontöpfen an einem V2 abraten. Ob man das nun nur auf einzelne Marken beziehen sollte, sei jedem selbst überlassen, ich sach dazu nix. :roll:

mfg,

Tocki

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von Ralfi » 13.09.2006 0:59

Moin,
also ich hatte das Problemchen auch mit meiner TDM850 und den BOS Carbon töpfen....
Nur muß ich sagen ...BOS hat die Dinger ohne zu murren sofort auf Kullanz ausgetauscht und das nach 2 Jahren. Seit dem hab ich die Tüten alle jahre neu gestopft und ruh war ..sehen zwar jetzt auch nimmer so dolle aus aber zumindest hab ich keine Löscher mehr drinnen gehabt

Greez

Antworten