k3 n - fahrwerksunzufriedenheiten - allgemeiner frust
k3 n - fahrwerksunzufriedenheiten - allgemeiner frust
.
Zuletzt geändert von nebulus am 22.06.2008 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
sei mir wirklich nicht böse, aber vielleicht ist ein teil von deinem problem einfach einbildung weil du dich nicht mehr sicher auf deiner dicken fühlst.
ich hab das gleiche motorrad wie du, und bei mir passt das fahrwerk doch ziemlich optimal.
fahr mal zum schraube und lass dir die fuhre richtig einstellen.
hab ich bei meiner auch machen lassen...und man merkt den unterschied.
ich hab das gleiche motorrad wie du, und bei mir passt das fahrwerk doch ziemlich optimal.
fahr mal zum schraube und lass dir die fuhre richtig einstellen.
hab ich bei meiner auch machen lassen...und man merkt den unterschied.

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
Hallo
Ich schreib zu diesem Thema immer wieder das selbe. Scheiss-Lenkungsdämper. Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der Spurhaltung. Insbesondere auch beim ganz langsamen Fahren. Ich denke dieses Problem ist nicht bei allen Lenkungsdämpfern vorhanden aber bei Dir tönt das wie ich es selbst erlebt habe. Dann habe ich den Lenkungsdämpfer erst geschmiert und danach abmontiert.
Alteisen. Funktioniert prima, auch auf der Rennstrecke. Hab allerdings einen Superbikelenker montiert. Bei hohem Tempo unbedingt locker bleiben...
Probiers aus. Und Du wirst Freude haben.
Gruss Stefan
Ich schreib zu diesem Thema immer wieder das selbe. Scheiss-Lenkungsdämper. Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der Spurhaltung. Insbesondere auch beim ganz langsamen Fahren. Ich denke dieses Problem ist nicht bei allen Lenkungsdämpfern vorhanden aber bei Dir tönt das wie ich es selbst erlebt habe. Dann habe ich den Lenkungsdämpfer erst geschmiert und danach abmontiert.

Probiers aus. Und Du wirst Freude haben.
Gruss Stefan
Was für einen Lenkungsdämpfer hast Du drin? Mein Seriendämpfer zumindest war nicht einstellbar und ich habe ebenfalls eine K3, allerdings als S. Wie schon mehrfach geschrieben, war auch das Teil reif für den Schrott.nebulus hat geschrieben:übrigens habe ich das hi-speed gezucke etwas eindämmen können, in dem ich den lenkungsdämpfer weiter zugedreht habe ohne davon im kurvengewürm negatives zu spüren.
LD zudrehen ist so gut wie nie eine Lösung, ausser man hat ein Mopped, das ganz extrem zum tank slapping neigt, das tut die SV eigentlich nicht. Gegen shimmy reicht bereits eine ganz leichte Dämpfung.
In welchen Grenzsituationen ausser Vollgas hast Du denn sonst noch Probleme mit dem Fahrwerk? Rollen an die Ampel wird ja wohl nicht gemeint sein, oder?
Gruss,
Gunter
Trotzdem noch ein Tip : Laß mal Dein LENKKOPFLAGER bzw. dessen Einstellung überprüfen, ein zu stramm eingestelltes Lager kann ebenfalls zu nem " eiern " führennebulus hat geschrieben:Also ich meine schon, dass mit dem Fahrwerk irgendwas nicht stimmt und zwar von der Konstruktion her, denn sonst hätte Suzuki sich den LD geschenkt. Ich glaube auch, dass dies auf Grund der (großen?) Maßtoleranzen bei manchen ins Gewicht fällt und bei den anderen garnicht auffällt.id073897 hat geschrieben: .. LD zudrehen ist so gut wie nie eine Lösung, ausser man hat ein Mopped, das ganz extrem zum tank slapping neigt, das tut die SV eigentlich nicht. Gegen shimmy reicht bereits eine ganz leichte Dämpfung.
In welchen Grenzsituationen ausser Vollgas hast Du denn sonst noch Probleme mit dem Fahrwerk? Rollen an die Ampel wird ja wohl nicht gemeint sein, oder? ..
Ich habe einen LSL Lenkungsdämpfer aus vorgenannten Gründen montiert, weil ich meinte und meine, dass irgendwas nicht stimmt. Wenn ich die Dämpfung erhöhe bekomme ich einigermaßen Ruhe im Hi-Speed Bereich. Und ein (wenn auch kaum wahrnehmbares "eiern" im Schrittempo vor der Ampel zu Zweit (bei korrektem Setup/Reifendruck/Profil) ist ja wohl auch nicht normal für ein Motorrad.
Aber wie schon erwähnt ... es ist irgendwie OK. Bisher hatte ich die SV als d a s Motorrad für mich gesehen, dem stehe ich mittlerweile differenzierter gegenüber und damit gut.

Gruß Walle
@ Nebulus: Leider schreibst Du nicht, was genau Dich am Fahrverhalten stört. Es ist schwierig Verbesserungsvorschläge zu nennen auf Deine Ansage, dass "irgendwas" nicht stimmt.
Leichtes Pendeln bei Langsamfahrt hat JEDES Moped mit Lenkungsdämpfer. Bau das Teil testweise ab (das sind keine 5 Minuten Arbeit) und prüfe, ob das Pendeln weg ist. Falls nicht, ist das Lenkkopflager zu stramm angezogen. Übrigens macht sich der Lenkungsdämpfer bei der "N" wesentlich (!) stärker bemerkbar als bei der "S".
Deutliche Fertigungstoleranzen sind bei einem aus Gussteilen verschweißten Fahrwerk ebenfalls höchst unwahrscheinlich.
Dass man bei einem unverkleideten Moped bei höheren Geschwindigkeiten gelegentlich mal (ungewollt) verkrampft am Lenker hängt und dadurch den Geradeauslauf beeinträchtigen kann, ist eigentlich auch klar.
Bleibt die Frage: Was GENAU gefällt Dir denn am Fahrverhalten nicht?
Leichtes Pendeln bei Langsamfahrt hat JEDES Moped mit Lenkungsdämpfer. Bau das Teil testweise ab (das sind keine 5 Minuten Arbeit) und prüfe, ob das Pendeln weg ist. Falls nicht, ist das Lenkkopflager zu stramm angezogen. Übrigens macht sich der Lenkungsdämpfer bei der "N" wesentlich (!) stärker bemerkbar als bei der "S".
Deutliche Fertigungstoleranzen sind bei einem aus Gussteilen verschweißten Fahrwerk ebenfalls höchst unwahrscheinlich.
Dass man bei einem unverkleideten Moped bei höheren Geschwindigkeiten gelegentlich mal (ungewollt) verkrampft am Lenker hängt und dadurch den Geradeauslauf beeinträchtigen kann, ist eigentlich auch klar.
Bleibt die Frage: Was GENAU gefällt Dir denn am Fahrverhalten nicht?
Um es auf den Punkt zu bringen:nebulus hat geschrieben:... das ist mir neu .. falls es stimmt, wäre zumindest dieser fall geklärt.Torsten hat geschrieben: ... Leichtes Pendeln bei Langsamfahrt hat JEDES Moped mit Lenkungsdämpfer. ...
ansonsten danke für die zahlreichen tipps, die ich allerdings bereits im vorfeld mit (den mir zur verfügung stehenden mitteln) gecheckt hatte. das problem (zumindest für mich) ist - ein schlechtes fahr"gefühl" ohne eklatante (einzel)schwächen in worten für andere verständlich zu umschreiben. am ehesten kann man vielleicht sagen, es fehlt mir das vertrauenschaffende "schienenfahrgefühl", das ein motorrad der gewichtsklasse schon haben sollte. mir fehlt der eindruck, dass ich den lenker mal loslassen könnte und mich das motorrad nicht gleich abwirft (möchte jetzt aber nicht als lenkerkrampfer gelten!).
Du bist einfach mit dem Mopped überfordert und hast Angst, und das ist das Problem, Du verkrampfst

Gruß Walle