Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo Dieter brauche besser WETTER!!! DL-1000 Federbein mit 75N/mm Wilbers-Feder ist eingebaut! Beim ein und aus-federn im Stand fühlt sich das ganze sehr stark gedämpft an! mit original Feder mit ca.90N/mm konnte man das gut einstellen! ich glaube die Wilbers Feder ist etwas schwach für DL-1000 Federbein! wenns beim Fahren nicht gut fuktioniert kommt die Wilbers-Feder ins gixxer-bein und Ruhe ist! Gruß Bernd
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo habe das DL-1000 Federbein wider Ausgebaut und zerlegt und gesehen daß ich die Kolbenstange zu weit in die untere Aufnahme gedreht war so daß wennn die Zugstufen-Einstellschraube ganz rausgedreht war immer noch zuviel Zugstufen-Dämpfung da war! Habe das jetzt Koregiert und habe jetzt einen breiten Einstellbereich für die Zugstuffe! Also:Federbein DL-1000 mit Hydraulicher Feder-vorspannung Federweg 155mm (original 125mm) länge 345mm (Heckanhebung 15mm) Feder Wilbers 75N/mm von Kawa ZX9B Bj.94~96 ca.18mm vorgespannt (Fahrer Gewicht ca.82Kg) 15mm Einfederung (Motorrad Eigengewicht) 35mm (nur Fahrer 82Kg) gesamt 50mm ist ca.1/3 Negativfederweg. Fahreigenschaften ligt sehr satt auf der Fahrbahn Besonderst bei schlechter und mit Flichstücken übersäte Fahrbahn.Habe zuvor ca. 9000km gixxer-Bein gefahren (war zufrieden).Das DL-1000 mit (75N/mm Wilbersfeder) übertrifft das gixxer in allen Fahrsituationen deutlich! DANKE!!! Dieter Gruß Bernd
Bitteschöön!!berndundlydia hat geschrieben:DANKE!!! Dieter

Hast Du bei der ganzen Recherche denn auch rausbekommen wie die Federrate der 650er DL ist? Denke die ist geringer als die der 1000er weil weniger Eigengewicht...
Optisch ist das 650er Beinchen genau das gleiche und in den DL Foren sind auch alle sehr zufrieden mit dem Federbein der 650er....
Gruß Dieter
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo Dieter ich frage kommende Woche bei Wielbers nach, die sind sehr Freundlich und die meiste Info habe ich von denen! Meiner Meinung nach ist die Wilbers-Feder der größte Faktor!(Wilbers-Feder in gixxer-Bein könnte ähnlich gut sein) habe die Aufnahmen schon da liegen! Bin morgen nachmittag in der Eifel nähe Nürburgring unterwegs! Gruß Bernd
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo ich könnte ein DL-650 Federbein(wenn ich eins hätte) einbauen und Probefahren! habe die lezten wochen 6x Federbein ein und ausgebaut Zeit jetzt ca. 40min! kennt keiner einen DL-650er Fahrer aus dem Saarland der sein Motorrad zur Verfügung stellt? noch zwei Tipps Federn mit Ausendurchmesser 83mm ist das äuserste was in die Knubbel reinpasst! die original Knubbel Feder taugt nichts!!! (auch in einem guten Federbein!!!) Gruß Bernd
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo habe heute mit Wilbers Telefoniert:DL-650 und DL-1000 Federbein sind gleich! haben eine 85N/mm Feder original.Austauschfeder von Wilbers hat 103N/mm ,ist für DL-650 und DL-1000 gleich und hat auch die selbe Art.Nr. Das ist mir zu hart! kann sein das die DL eine andere Umlenkung hat ? bin gestern ca.500Km in der Eifel mit einem anderen Knubbel-Fahrer unterwegs gewesen (auch übele Holbersträcken erwicht) Gewicht mit vollem Tankrucksack und Schutzkleidung ca.88Kg . Fahre mit DL-1000 Federbein und 75N/mm Wilbers-Feder, vom Fahrgefühl her ist das etwas weicher als original Federbein und duetlich straffer als gixxerbein und übertrifft beide deutlich in allen Fahrsituationen zB: beim runter Schalten in den zweiten Gang auf schlechtem Belag in leichter Schräglage vor einer engen kurve,da ist die Knubbel sehr stabil und es rührt garnichts! ist halt eine subjektive Meinung von mir und meinem Bekannten der sie auch öfter Fährt. Gruß Bernd
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo Federweg von DL-650 ist 4mm mehr zur DL-1000 andere Umlenkung! DL-650 ist 18Kg leichter als DL-1000 sind mit Fahrer ca.6% ! Wenn man die Fahrberichte im V-Strom Forum liest ist die DL-650 etwas straff und die DL-1000 etwas weich Abgestimmt ! also Federbein von DL-650 und DL-1000 sind gleich ! bin das DL-Federbein in der Knubbel gefahren,ist auf ganz glattem Belag straff und gut aber auf mittlerem Belag schon sehr unkomfortabel (Wilbers hat noch eine 75N/mm Feder in blau für 40€)! Hallo Dieter wenn du Zeit hast und Wetter ist kann man sich ja zwichen Daun und Blankenheim treffen? Gruß Bernd
Hallo Bernd,
bin leider die nächsten wochenenden schon voll verplant... 2 Hochzeiten und einmal Urlaub im Schwarzwald... Danach fängt bei mir die Klausurphase an...
Hatte mal bei Ronayers.com geschaut, da haben die Federbeine der 650er und der 1000er unterschiedliche Bestellnummern!
Die 650er DL hat die gleiche Schwinge wie die SV 99-02 ist nur ein bischen länger und die DL schwerer dadurch erklärt sich die größere härte!
Vielleicht können wir das Treffen ein andermal in Angriff nehmen! Mach mal bitte ein Foto davon wo du das Verstellrad hinmontiert hast!
Gruß Dieter
bin leider die nächsten wochenenden schon voll verplant... 2 Hochzeiten und einmal Urlaub im Schwarzwald... Danach fängt bei mir die Klausurphase an...

Hatte mal bei Ronayers.com geschaut, da haben die Federbeine der 650er und der 1000er unterschiedliche Bestellnummern!
Die 650er DL hat die gleiche Schwinge wie die SV 99-02 ist nur ein bischen länger und die DL schwerer dadurch erklärt sich die größere härte!
Vielleicht können wir das Treffen ein andermal in Angriff nehmen! Mach mal bitte ein Foto davon wo du das Verstellrad hinmontiert hast!
Gruß Dieter
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo bin DL-650 gefahren das 650er Federbein hat eine Drahtdicke von 11,5mm gnau wie das DL-1000er ! Die DL-650 ist beim Fahren etwas comfortabeler mit der original Ferder 85~90N/mm als meine SV mit DL-Federbein und 75N/mm Feder .Die DL hat auf jedenfall eine andere Umlenkung ! Alle die ein DL-Federbein in die SV bauen wollen müßen damit rechnen eine weichere Feder einzubauen! (lohnt sich sehr) Gruß Bernd
"Wert" ist in dem Falle Relativ, die Frage was ist es Dir wert...???
Neu kostet es ca. 600-700€...
Bernd hat genau 20,51€ + Porto bezahlt -> http://cgi.ebay.de/Suzuki-V-Strom-Feder ... dZViewItem
gruß Dieter
Neu kostet es ca. 600-700€...

Bernd hat genau 20,51€ + Porto bezahlt -> http://cgi.ebay.de/Suzuki-V-Strom-Feder ... dZViewItem
gruß Dieter
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich hab da auch noch mal eine Frage, wenn ich richtig weiß, ist das GSXR-Federbein 8mm länger als das Serienfederbein und das ergibt ca. 5cm Heckhöherlegung, ist das richtig?
Ähnlich DL-Federbein 3mm länger 1,5cm höher.
Ähnlich DL-Federbein 3mm länger 1,5cm höher.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015