
Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(
Re: Hilfe... ich krieg sie nicht richtig runter :-(
Erstmal:Der Fotograf hat geschrieben:Also:
Wie kann ich effektiv und ohne hohe zu hohe Eigengefahr (durch Wegrutschen aufgrund Verunreinigungen) trainieren, meine Schräglage zu erhöhen und mehr Vertrauen in mein Bike bekommen ??
- Dein Startbeitrag liest sich nicht gerade so an, als ob Du besonders langsam unterwegs bist.
- Es ist kein Fahrfehler, auf öffentlichen Straßen ohne schleifende Motorrad- oder Körperteile zu fahren (bei mir schleift's nur auf Rennstrecken, aber da ordentlich).
- Versuche nicht, Schräglage zu erzwingen. Übe stattdessen gute Fahrtechniken* ein, dann kommt Schräglage von alleine.
Um schneller/schräger zu fahren, ist für mich die richtige Blickführung und Lockerheit am wirkungsvollsten (neben Streckenkenntnis).
Für richtige Blickführung ist der Vorsatz "Weit vorausschauen!" hilfreich. Wie weit ist schwer kurz zu sagen, experimentiere.**
Für Lockerheit hilft mir, darauf zu achten, dass die Unterlippe entspannt ist (klingt komisch, ist aber so). Außerdem Hände, Schultern und Hintern. Viele ausführliche Tipps zur Lockerheit stehen in den Büchern von Prof. Bernt Spiegel. Als Lockerheits-Check kurz den Ententanz beim Fahren machen (mit den Ellbogen wackeln).
Dann bist Du bestimmt nie in Assen gefahren (alter Kurs, mit den überhöhten Kurven, der neue hat, glaube ich, kaum noch überhöhte Kurven). Habe kaum was ... stärkeres auf dem Mopped erlebt, als in voller Schräglage mit v >> 140 durch diese überhöhten Kurven(!!) zu heizen.Jan Zoellner hat geschrieben:BTW: Eine Kurve, durch die man mit >140 durchbläst, ist eigentlich keine Kurve.
Aber soweit es Landstraßen betrifft, stimme ich zu.
* Sehr gute Fahrtechniken stehen IMO in folgenden Büchern:
Bernt Spiegel: Die obere Hälfte des Motorrads
Keith Code: Twist of the Wrist II
Bernt Spiegel: Motorradtraining alle Tage
** Weites Vorausschauen (notwendig für schnelles Fahren) erschwert leider sehr, die Fahrbahn auf Verunreinigungen/Beschädigungen zu checken (notwendig für sicheres Fahren). Ergo: Es gibt auf öffentlichen Straßen keine Möglichkeit, schnell und sicher durch Kurven zu fahren. Höchstens wenn man kurz vorher die Kurve beim langsamen Durchfahren gecheckt hat, aber ein paar Minuten später kann sich das schon geändert haben. Außerdem: Beim schnellen Fahren kann immer ein Abflug passieren, und mangels Kiesbett geht das auf öffentlichen Straßen dann nicht gut aus. Ergo: Ich fahre absichtlich ziemlich langsam auf öffentlichen Straßen, weil nur das sicher genug ist. Zum Austoben fahre ich Rennstrecke.
So also ich kann jetzt stolz verkünden dass ichs bis auf die kante geschafft hab ^^ Rasten haben aber trotzdem nur leicht geschliffen, ist bei mir anscheinend anders, fragt mich nich warum
Hab andere Gebelfedern aber sonst, hmm... Rasten müssten eigentlich auch original sein.


Is das eigentlich normal dass die Flanken vorne eher rau werden als hinten, obwohl hinten die Belastung vom Beschleunigen ist? In so großer Schräglage bremst man ja auch nicht mehr.



Is das eigentlich normal dass die Flanken vorne eher rau werden als hinten, obwohl hinten die Belastung vom Beschleunigen ist? In so großer Schräglage bremst man ja auch nicht mehr.