Status hat geschrieben:Was kostet der Kupplungdeckel der K3 ??? Also als Ersatzteil ?? Weiß das einer ??
Kupplungsdeckel
-
Roter Wolf
-
M.O.D. 82
ich denke mal wie alles von Suzuki unbezahlbarStatus hat geschrieben:Was kostet der Kupplungdeckel der K3 ??? Also als Ersatzteil ?? Weiß das einer ??
also mein Deckel ist der von Hinkel, den hab ich letztes Jahr noch ergattern können (oder wars vorletzes
Ich hab von jemandem auf dem Treffen gehört, dass er bei der letzten benatworteten Anfrage einen Preis von 300Euro genannt hat (früher kamen die mal so 160€)
Wenn man den Deckel jetzt nachbauen lassen will, kommen ja die Vermessungkosten und Programmerstellung noch dazu....ich denke mal unter den 300 wird man da auch net bleiben (ist ja auch von der bestellten Stückzahl abhängig, aber da ich mal so flapsig behaupte, dass wir nicht mehr als 20 Interessenten zusammenbekommen, wird sich der Preis wohl nicht wirklich drücken lassen)...müsste man halt mal nachfragen.
-
Bluebird
-
M.O.D. 82
-
Bluebird
-
Bazooka
-
Bluebird
kann ich mir denken. ich frage mal nachBazooka hat geschrieben:Ouhh da hätte ich auch Interesse gehabt! Und ich bin wohl nicht der einzige!Bluebird hat geschrieben: ich lasse mir einen anfertigen
edit: also, mein kumpel macht's. er fräßt mir so ein teil ausm vollen. hab ihn auch drauf angesprochen wegen einer kleinen serie. nun ja, kleinstserie wäre möglich, auch zu nem vernünftigen preis. er muss eben material da haben, das ist punkt 1. und punkt 2 ist, er muss die zeit haben, seine arbeit geht natürlich vor.
an die, die schon so n deckel haben: aus was für einem material besteht das schauglas? kunststoff? (hätte da makrolon den vorzug gegeben) und wie dick isses? (wenn jemand messen könnte) hat aber zeit bis zum winter, muss also net jeder jetzt den deckal abschrauben
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hitze- und Ölresistentes Makrolon, Dicke ca. 3-4mm, je nachdem, wie dick die Aufnahme der Scheibe gefräst wird.Bluebird hat geschrieben:
an die, die schon so n deckel haben: aus was für einem material besteht das schauglas? kunststoff? (hätte da makrolon den vorzug gegeben) und wie dick isses?
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
-
Bluebird
ok dankesilver650man hat geschrieben:Hitze- und Ölresistentes Makrolon, Dicke ca. 3-4mm, je nachdem, wie dick die Aufnahme der Scheibe gefräst wird.Bluebird hat geschrieben:
an die, die schon so n deckel haben: aus was für einem material besteht das schauglas? kunststoff? (hätte da makrolon den vorzug gegeben) und wie dick isses?
hab heut mal den einen motordeckel montiert. passt perfekt, der andere passt auch sehr gut drauf. lack ist etwas dunkler geraten, aber da scheiß ich jetzt drauf. hier mal n bild

Der Typ der die Dinger im US-Forum machen will, sagt dass er Lexan nimmt für die Schaugläser.silver650man hat geschrieben:Hitze- und Ölresistentes Makrolon, Dicke ca. 3-4mm, je nachdem, wie dick die Aufnahme der Scheibe gefräst wird.Bluebird hat geschrieben:
an die, die schon so n deckel haben: aus was für einem material besteht das schauglas? kunststoff? (hätte da makrolon den vorzug gegeben) und wie dick isses?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
Bazooka