Schnelle Abnutzung des LEOVINCE SBK EVO2 Carbon


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
codenascher


Schnelle Abnutzung des LEOVINCE SBK EVO2 Carbon

#1

Beitrag von codenascher » 07.09.2006 15:30

Hallo Leute,

ich möchte mir einen LEOVINCE SBK EVO2 Carbon kaufen, habe aber nicht viel Gutes erfahren und wollte es bestätigen/beneinen lassen.

Hat jemand schon Folgendes erlebt/gehört: Das Carbon wird langsam braun und irgendwann reißt es ein?

mfg

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 07.09.2006 15:49

Kommt bei V2 durchaus vor, da ist die thermische Belastung größer. Von BOS gab´s daher ne ganze Zeit lang keine Carbontöpfe für V2.
Zuerst würde ich da mal auf die Garantie pochen, dann gibts´n neuen ;)

Gelöschter Benutzer 431


#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 07.09.2006 16:12

Hi,

sicherlich gibt es dann einen neuen, aber nicht ewig. :wink:

Und gerade bei der 650er ist es in letzter Zeit sehr häufig aufgetreten!

Grüße

MO

Sandi


#4

Beitrag von Sandi » 07.09.2006 22:13

meiner hat sich auch auf Höhe des Knubbels vom neuen Killer leicht verfärbt... aber seit ich den alten Killer drin hab wurdes nicht mehr schlimmer :wink:

neodrei


#5

Beitrag von neodrei » 07.09.2006 22:29

Sandi hat geschrieben:meiner hat sich auch auf Höhe des Knubbels vom neuen Killer leicht verfärbt... aber seit ich den alten "Killer" drin hab wurdes nicht mehr schlimmer :wink:
trifft das wohl eher, oder? ;)

Sandi


#6

Beitrag von Sandi » 08.09.2006 0:02

hm jaa^^ :lol:
der macht den Topf echt nur minimal leiser=) is kaum n Untershcied zu ohne Killer *g* :twisted:
mir grad Recht.. sonst würd ich ohne fahren, aber des is schon optisch so auffällig illegal^^ mit dem alten Killer drin sieht's wenigstens legal aus :wink:

codenascher


#7

Beitrag von codenascher » 08.09.2006 10:48

Nach wie vielen km fängt denn die ganze Sache an seltsam zu werden. Weil eigentlich habe ich keine Lust, dass mein Topf nach 200m zerplatzt ;)

Sandi


#8

Beitrag von Sandi » 08.09.2006 11:42

also bei mir hat er sich erst nahc fast 6000km leicht verfärbt... wer aber viel Autobahn heizt mit Vollgas bei dem wird des schneller gehn oder der Topf auch platzen!
Ich fahr aber so gut wie nie AB und Carbon passt einfach so gut zu dem schwarz :wink:

codenascher


#9

Beitrag von codenascher » 08.09.2006 12:51

Das finde ich ja auch, aber der Mo rät mir davon ab. Sie sollen schnell kaputt gehen.

Die frage ist nun, probiert man es oder nimmt man gleich nen Titan-Auspuff.

mfg

Sandi


#10

Beitrag von Sandi » 08.09.2006 16:31

also ich würde an deiner Stelle dann einfach n Titantopf nehmen. kommt sehr edel!
irgendwann wird bestimmt auch mein Carbonpott durchbrennen dann nehm ich auch Titan, aber ich bleib solang wie möglcih Carbon treu=) passt einfach super dazu :wink:

Gelöschter Benutzer 431


#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 08.09.2006 19:53

codenascher hat geschrieben:Das finde ich ja auch, aber der Mo rät mir davon ab. Sie sollen schnell kaputt gehen.

Die frage ist nun, probiert man es oder nimmt man gleich nen Titan-Auspuff.

mfg
Nix probieren.....Titan nehmen :wink:

codenascher


#12

Beitrag von codenascher » 08.09.2006 21:56

In wie weit ist der Titan denn jetzt besser gegenüber dem Alu, die 70Euro Unterschied müssen ja irgendwie gerechtfertigt werden.

mfg

codenascher


#13

Beitrag von codenascher » 12.09.2006 14:02

Hallo?

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#14

Beitrag von Anaconda » 12.09.2006 14:06

Hallo,
die Titanversion ist ca. 200g leichter und sieht besser aus.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Freakazoid


#15

Beitrag von Freakazoid » 16.09.2006 18:20

Gibt es auch ne möglichkeit ne leo komplettanlage mit Titan pott zu bekommen?

Antworten