Gerücht???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
mister_edk03


Gerücht???

#1

Beitrag von mister_edk03 » 12.09.2006 17:48

Hi Leutz,

ein Kollege von mir behauptet, die SV 1000, also die was wir so alle fahren,
soll anfangs riesengroße Probleme gemacht haben in sachen Fahreigenschaften ab einer Geschwindigkeit von ca. 160km/h.
Starke Unruhe und so. Das soll sich erst ergeben haben durch die Halbschale und Bugspoiler.
(meine Frage drauf:warum wird dann die N noch verkauft...)
Darüber wurde bei ihm im Forum(wo er ist) auch schon geredet.

Drauf gekommen ist er, weil er für nen anderen Kollegen in Sachen V-Strom geschaut hat und warum die mit 200 km/h abgeriegelt ist.
Die soll bauartbedingt ab 160 unruhig werden.

Also ich für meins, hab da keinerlei Probleme....



Kann da einer von euch was dazu sagen?


ED

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 12.09.2006 17:55

Also bis auf die serienmäßig zu weiche Gabel habe ich keinerlei Fahrwerksunruhen gehabt.Und das die Dl 1000 abgerieglt ist liegt wohl eher an der Reiseendurokonstruktion :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Ruh-Fi


#3

Beitrag von Ruh-Fi » 12.09.2006 18:23

...unruhiges Fahrverhalten ab 160Km/h ???? - naja so ab 180 / 190 wird´s so langsam spannend....

aber ich bin auch nicht unbedingt ein Maßstab...

hab meine " S " umgebaut ( sozusagen als " N " mit einigen Modifikationen )

was bei mir etwas unruhe reinbringt, ist die Heckhöherlegung - das ist aber auch schon alles....

sonst keine Prob´s !!!

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 12.09.2006 20:16

Verwechselt der da etwa was mit der V-Strom DL1000? :roll:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 12.09.2006 20:20

Ich weiss nur, dass die N später auf den Markt gekommen sein soll, weil sie auf der Vorderachse Probleme gemacht haben soll...

Gerüchteküche, mir doch egal. Meine fährt und fährt und fährt ....

mister_edk03


#6

Beitrag von mister_edk03 » 12.09.2006 20:40

SVHellRider hat geschrieben:Verwechselt der da etwa was mit der V-Strom DL1000? :roll:
Er hat ja auch nen Reihen 4.....

SVHellRider


#7

Beitrag von SVHellRider » 12.09.2006 20:41

mister_edK03 hat geschrieben:...Er hat ja auch nen Reihen 4.....
Wer?

mister_edk03


#8

Beitrag von mister_edk03 » 12.09.2006 20:43

SVHellRider hat geschrieben:
mister_edK03 hat geschrieben:...Er hat ja auch nen Reihen 4.....
Wer?
Der Kollege wo das behauptet hat....

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#9

Beitrag von solidux » 13.09.2006 11:17

Dein Kollege hat keine Ahnung von DL bzw. SV 1000 !

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Knudelhupps » 14.09.2006 10:09

Die "N" wird tatsächlich ab 200 sehr unruhig und ab 220 nahezu unfahrbar.
Das liegt aber nicht am Mopped, sondern am fehlenden Windschutz, der den Fahrer dazu zwingt, sich krampfhaft am Lenker festzuhalten, was wiederum jede Menge Unruhe ins Fahrwerk bringt. Ist aber auf jedem Naked-Bike so und hat nu gar nichts mit Fahrwerkschwächen zu tun.

Fazit: Kumpel hat keine Ahnung :cry:
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#11

Beitrag von V2 » 14.09.2006 11:47

Schließe mich der Erfahrung von Knuddelhupps an.
Allerdings tritt das Pendeln im Bereich 210-250 nur manchmal auf, abhängig von Windverhältnisse, Fahrbahn, Angasen (ruppig oder gleichmässig), Beschaffenheit Minifrontscheibe, verbauter Lenkungsdämpfer (Lineare, Progressive usw.) und nicht zuletzt Fahrerhaltung, Klamotten.
Aber: Bin selten so schnell unterwegs, und nur auf Autobahn mal kurzfristig. Derlei Materialschlacht geb ich mir nimmer :wink:
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Topper » 15.09.2006 16:27

solidux hat geschrieben:Dein Kollege hat keine Ahnung von DL bzw. SV 1000 !
Richtig.

Wahrscheinlich meinte er die TL. Und selbst bei der wars ja nur das erste Baujahr.

Der Kollege ist halt wieder so Sorte Stammtisch :lol:.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

mister_edk03


#13

Beitrag von mister_edk03 » 15.09.2006 20:15

Topper hat geschrieben:
solidux hat geschrieben:Dein Kollege hat keine Ahnung von DL bzw. SV 1000 !

Der Kollege ist halt wieder so Sorte Stammtisch :lol:.

Der Kollege kennt sich eigenlich schon super aus mit Motorrädern,
denk mal da hat einer in seinem Forum mit seiner SV ein Problem, und hat das gleich verallgemeinert.... wer weis?????


ED

Doctor Spoktor


#14

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.09.2006 6:48

was dein kollege mal irgendwo aufgeschnappt hat sind die ersten testversuche... wenn ich mih recht zurückerinner war da anfangs die S schwinge drin .. welche dann für die N etwas verlängert wurde

Antworten