Mal wieder Rahmen Pulverbeschichten


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

Mal wieder Rahmen Pulverbeschichten

#1

Beitrag von KnutschOchse » 13.09.2006 20:20

Hallo, ich war neulich beruflich in ner Pulverbeschichterei und da konnt ich mir die Frage nicht verkneifen was es kosten würde den Rahmen schwarz matt beschichten zu lassen.Da meinte der zu mir mit Entlacken und reinigen ca50€.Da ist mir dann fast die Kinnlade runtergeklappt und ich hab nurnoch überlegt wer mir nun mein Moped zerlegt :D :D.Nun wollte ich euch mal ein Paar Fragen stellen:
Hällt die Pulverbeschichtung wirklich so verdammt gut wie der originale Silberlack?
Was denkt ihr wie lange es dauert das komplette Möp zu zerlegen ?
Ist es in "Baugruppen" aufgeteilt oder hab ich dann nen riesen Haufen Kleinteile vor mir liegen für den ich ewig brauch um ihn wieder zusammen zu bekommen?
Meint ihr das die Beschichtung auf den Tauchrohren hällt oder sollte ich mir das gleich Sparen wegen Steinschlägen etc.?
Gibt es Teile die sich beim "abbauen" verstellen können und die neu eingestellt werden müssen ? (Mal abgesehen von der Kette und evtl das Bremssystem)

Fragen über Fragen aber ich wäre trotzdem über ein paar Infos dankbar.Das wird wohl meine Winterbaustelle werden wenn es nicht zu viel Aufwand ist.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Bluebird


#2

Beitrag von Bluebird » 13.09.2006 20:36

pulvern hebt bombenfest. gabel is serienmäßig ja schon gepulvert. preis leistungsverhältnis is au klasse.

mopped zerlegen? bei der sv bestimmt etwas länger, je nachdem wie gut mans kann. es gilt aber auch, das mopped später wieder zusamm zu bekommen.

silver650


#3

Beitrag von silver650 » 13.09.2006 20:40

Hallo,

der Aufwand die SV selbst auseinander zubauen ist Wahnsinn, sprechen da aus Erfahrung.
Haben den Rahmen meiner SV und viele weitere Teile pulvern lassen.

Wenn du dich nicht verdammt gut selbst auskennst, dann lass es machen.


Ich hatte das wahnsinng Glück, das mein Mann alles selber gemach that, aber die Flucherei und der ganze Streß, nein, den möchte ich nicht nochmal erleben.

Gruß


Kostenpunkt für Rahmen, Schwinge, Heckrahmen, Felgen und viele Kleinteile 300Euro

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#4

Beitrag von KnutschOchse » 13.09.2006 20:50

Naja, Selbermachen denk ich mal ist nicht so das Problem.Werkzeug hab ich denn wir haben ne Schlosserwerkstatt und ich lern selbst Schlosser/Metallbauer, ausserdem war ich im Basteln schon immer gut.Und bei dem anblick deiner SV bzw des Rahmens läuft mir schon die Sabber runter :roll:

Edit: ist das bei dir schwarz-matt, halbmatt(seidenmatt) oder glänzend ?
Und noch ein paar Fotos von gepulverten SV's (vielleicht auch S) währen
toll wenn jemand welche hat.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

silver650


#5

Beitrag von silver650 » 13.09.2006 20:54

KnutschOchse hat geschrieben: Edit: ist das bei dir schwarz-matt, halbmatt(seidenmatt) oder glänzend ?
Und noch ein paar Fotos von gepulverten SV's (vielleicht auch S) währen
toll wenn jemand welche hat.
Ersteinmal Danke.
Es ist schwarz glänzend, da ich auch einen glänzenden LAck genommen habe. Hätte sonst optisch nicht gut ausgesehen, matter Rahmen und die Farbe glänzt :wink:

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#6

Beitrag von KnutschOchse » 13.09.2006 20:55

Wobei ich ja finde das das matte schwarz wohl besser zu meiner gelben SV passen würde.Zumindest IMHO
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 13.09.2006 22:47

KnutschOchse hat geschrieben:Naja, Selbermachen denk ich mal ist nicht so das Problem.
eine Sv650 zerlegen<->zusammenbauen ist kinderkram...

wenn verkleidungshalter und heckrahmen wech sind lachste dich kaputt wie wenig Motorrad das noch ist.
Das einzig Problematische ist das Speziwerkzeug für die Axialversteller an den Motorhalterungen;
Wenn du jedoch eine Schlosserei in der Familie hast bist du in besten Händen so`n Dingens zu machen(lassen).

ran an den Speck :!: SV mit Schwatten Rahmen kommt geil :top:

gruss

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#8

Beitrag von KnutschOchse » 13.09.2006 22:49

Na solang ich dann nix neu einstellen muss oder irgendwelche Lager tauschen muss werd ich mich wohl dann wenn das wetter hässlich wird mal ans werk machen.Wenn noch jemand Bilder irgendwo rumliegen hat wär das cool.Ich denk ma der Rahmen in Blau kommt dann nicht so gut.das wär wohl zu viel blau.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Anders


#9

Beitrag von Anders » 14.09.2006 16:41

Moin.

Also mein Rahmen ist schwarz lackiert. Sieht richtig geil aus.

Hat aber der Vorbesitzer schon gemacht.

Bilder gibts in der Ownerliste


Mfg Anders

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#10

Beitrag von KnutschOchse » 14.09.2006 16:50

Schöne Suzi, finde das schwar passt ziemlich gut ins Gesamtbild.Wenn du dazu noch komplett schwarze Klamotten anziehst siehste wohl aus wie der Ghostrider.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Anders


#11

Beitrag von Anders » 14.09.2006 17:49

Hab ich natürlich.

Mfg Anders

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Mätthi558 » 08.11.2006 11:57

RAINOSATOR hat geschrieben:
KnutschOchse hat geschrieben:Naja, Selbermachen denk ich mal ist nicht so das Problem.
eine Sv650 zerlegen<->zusammenbauen ist kinderkram...

wenn verkleidungshalter und heckrahmen wech sind lachste dich kaputt wie wenig Motorrad das noch ist.
Das einzig Problematische ist das Speziwerkzeug für die Axialversteller an den Motorhalterungen;
Wenn du jedoch eine Schlosserei in der Familie hast bist du in besten Händen so`n Dingens zu machen(lassen).

ran an den Speck :!: SV mit Schwatten Rahmen kommt geil :top:

gruss
Was genau benötigt man denn für ein Werkzeug dafür?

Meint ihr mit 25 Arbeitsstunden für De- und Montage des Bikes kommt man zu 2. aus?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#13

Beitrag von KnutschOchse » 08.11.2006 12:20

Also ich denke mal das sollte man alleine locker an einem Tag schaffen wenn man nicht bis 13Uhr schläft. (das Auseinanderbauen)
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

SVracer05


#14

Beitrag von SVracer05 » 08.11.2006 18:26

Kann hin kommen mit nem Tag, wenn man allesdings das richtige Werkzeug hat. Daher erst mal schauen was man dazu benötigt. Kann einen nur aufhalten. Ich weis von was ich spreche, da ich mit einem Kollegen aus dem Forum einen K5 Motor in meine K3 eingebaut habe, was nicht immer einfach war.


MfG Alex

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#15

Beitrag von Dieter » 08.11.2006 20:18

Ich will dich auf keinen Fall abhalten.... Die Hauptkomponenten gehen schnell auszubauen, aber die ganzen Strippen, Bowdenzüge und Sprit und Unterdruckschläuche halten schon eine Zeit auf, merk dir auf jeden Fall wie die o.G. Teile verlegt sind (Fotos machen). Hab letztens nur den Vergaser ausgebaut und gereinigt und hinterher gegrübelt wie die o.g. wieder durch die Rahmen gefädelt werden das die Sachen wieder gut funktionieren.

Einstellen musst Du:

-Lenkkopflager
-die Einstellschrauben vom Rahmen (damit der Motor spannungsfrei eingebaut wird)
-alle Züge (Gas+Kupplung+Choke?)

Hast Du schon ein Werkstatt/Reparaturbuch für die SV? Ohne würde ich mich als "Laie" da nicht ranmachen, da steht alles genau beschrieben!

Eine Schlosserei allein :alleswisser: macht noch keinen Motorradmechaniker :wink:

Andere Frage, warum muß es denn unbedingt Kunststoff sein, mach es wie "Anders" mit Lack, der originale Rahmen ist auch nur Lackiert, dann brauchst Du nicht alles abbauen sondern nur das gröbste und den rest gut abkleben... :?: :idea:

Sehr gut gefällt mir auch grau Bild

Gruß Dieter

Antworten