Meine springt nicht mehr an - Elektrik??!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#16

Beitrag von solidux » 14.09.2006 17:00

Gestern Nacht hab ich nochmal die Batterie (nach ungefähr 30 min am Ladegerät) rangehängt, und das Moped ist angesprungen.
? und wie lange biste danach mit der SV durch die Gegend gefahren.

(Nach ca. 40 Minuten strammer Fahrt wäre die Batterie geladen gewesen. Wahrscheinlich hätteste dir das Anlasserrelais gespart)
(Aus der Ferne schwierig zu beurteilen, aber abends nur anmachen ist Mist.)
-> die SV lädt ab 5000 rpm!

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#17

Beitrag von KnutschOchse » 14.09.2006 17:04

Und son Relais hab ich grad bei unserem Lieblings-Online-Auktionshaus für 14,99€ oder so in der Drehe gefunden.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Buschmann


#18

Beitrag von Buschmann » 14.09.2006 18:25

Hab die Maschine danach wieder ausgemacht, klar, weil ich ja nur mal schaun wollte, ob sie denn anspringt.

Irgendwie kann ich mir eh net vorstellen, das es am Relais liegt, denn vorhin ist sie ja wieder so angesprungen, jedoch hat sich halt die Batterie noch sehr schwach angehört.

Ich muss einfach mal schaun wie das Morgen ausschaut, am WE hab ich einfahc mehr Zeit um mich damit zu beschäftigen.

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#19

Beitrag von KnutschOchse » 14.09.2006 18:29

Ich würde ja eher wie vorher schonmal gesagt auf nen Batterieschaden tippen.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Buschmann


#20

Beitrag von Buschmann » 14.09.2006 20:01

jop, das ist halt alles sehr seltsam.

Mein Vater wollte heute früh ja die Maschine n bissl fahren und da hat sich beim Drücken der Zündung nichts getan - rein gar nichts.

Dann hat er halt rumgeschaut und den Händler angerufen der gemeint hat, er solle mal dieses Relais überbrücken (quasi kurzschließen) und dann gings aufeinmal einwandfrei - also die Maschine zu starten.

So nun bin ich grad von ner einstündigen Fahrt, wovon ungefähr 45 min oberhalb von 8000rpm waren gekommen. Fahren tut sie wie ne 1 und nun möcht ich natürlich auch keinen 125er roller mehr haben :D
Aber mal schauen wie sie sich morgen anstellt, wenn mein Vater nochmal versucht das Teil anzuschmeißen.

Wie lang haben diese Wartungsfreien Batterien eigentlich Garantie? Meine hab ich am 17. September 2004 erst gekauft :D

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#21

Beitrag von KnutschOchse » 14.09.2006 20:28

Naja Normalerweise auf alles was du kaufst 2 Jahre.Aber da müsstest du dich jetzt ganzschön dranhalten.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

lelebebbel


#22

Beitrag von lelebebbel » 14.09.2006 20:35

Niemals bekommst du die auf Garantie getauscht. Das ist Verschleiss/Fehlbehandlung. Durch Tiefentladen tötet man jede Batterie, auch wenn sie erst ne Woche alt wäre.

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#23

Beitrag von KnutschOchse » 14.09.2006 21:08

Ja stimmt, egtl ist das ja "normaler" verschleiß.Glaube das hätten den selben Sinn wie die Reifen einer neuen SV nach 10000km auf Kulanz ersetzen lassen zu wollen.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Buschmann


#24

Beitrag von Buschmann » 14.09.2006 23:18

das ist kein verschleiß bei ner wartungsfreien batterie für 110 euro!

das teil muss mindestens 4 jahre halten, wenn net noch länger. Und tiefentladen wurde die Batterie bisher nur einmal, wobei ich keine Ahnung hab wie sich das bei einer Motorradbatterie bemerkbar macht. Das ist ja kein Li-Io-Akku!

Wenn das aber so sein soll wie ihr meint, dann kauf ich mir nur noch normale Batterien für vll 50 Euro und hab mehr davon (seltsamerweise halten die wohl deutlich länger und sind auch noch günstiger)

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#25

Beitrag von solidux » 15.09.2006 11:03

hoppla 110 € ?

Ich würde den Tip von Dieter befolgen, wenn meine 99'er original Batterie platt ist... viewtopic.php?t=34302

Buschmann


#26

Beitrag von Buschmann » 15.09.2006 17:03

Also wieder neuigkeiten:

Mein Vater hat heute früh versucht die Maschine zu starten und -> es ging nichts!

Er hat nun Batterie und Relais zum Händler gebracht und überprüfen lassen -> alles einwandfrei.

ok und nun hab ich grad wieder rumtelefoniert...

es hat sich rausgestellt, das mein vater die kupplung nicht gezogen hat beim startversuch, bei seiner cbf muss man das ja nicht machen... deswegen ging das bei mir immer, und bei ihm nie.

also hat er halt damals beim abschließen das standlicht angemacht, die batterie war leer und musste nur wieder aufgeladen werden -> fertig.

in diesem sinne, viel spaß beim schmunzeln, ich muss jetzt los.

danke für eure hilfe! servus

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#27

Beitrag von bswoolf » 15.09.2006 19:13

:( idiot :( idiot :( idiot :( idiot :( idiot :( idiot :( idiot :( idiot :( idiot :( idiot

was lernen wir daraus?

es gibt genau eine person, die im normalfall was an meinem mopped fingert. das bin ich!

WilheLM TL


#28

Beitrag von WilheLM TL » 18.09.2006 21:33

Ich glaube, der ehrenwerte Michio hatte auch große Probleme mit seiner Verwandschaft...

... denn diese segensreiche Erfindung des Kupplungsschalters kennen wohl nur Motorräder von SUZUKI!
Warum er das dann aber in die Betriebsanleitung hat schreiben lassen... hat er doch an das Edle im Menschen geglaubt?

Der gute ehrenwerte Michio!

_________________
Gruß WilheLM

Es wird noch böse enden!

Drah' Di net um, drah' Di net um!
Der Signatur'nklau geht um...
Hob's olle im Sack!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#29

Beitrag von solidux » 18.09.2006 22:10

Ich finde es klasse, dass du dich traust es hier rein zu schreiben.

;) gluck
Da ich ja keine Rennerei hatte, amüsiere ich mich gerade köstlich !! :juchu: :rofl:

B.i.B.


#30

Beitrag von B.i.B. » 18.09.2006 23:34

:rofl: Und die Moral von der Geschicht:

An meine Frau und Mopped dürfen auch Familienangehörige nicht! :D


Übrigens können die Wartungsfreien Gel-Batterien auch einen Kurzschluss erleiden. Die Bleiplatten welche in den Batterien verbaut sind zersetzen sich mit der Zeit und das Blei sackt auf den Boden der Batterie ab. Dann kann es zum Kurzschluss kommen.

Ist die Batterie schon älter kann ein Schlagloch ihr auch den Rest geben, weil beim durchfahren des Schlaglochs plötzlich viel Blei nach unten absackt bzw. fällt. :wink:

Antworten