DOT 4 oder DOT 5.1


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
ZX10R


DOT 4 oder DOT 5.1

#1

Beitrag von ZX10R » 14.09.2006 22:01

hallo,
will in eine sv 2003 neue bremsflüssigkeit einfüllen,
serienmässig hat die ja dot4
kann ich ohne bedenken dot5.1 bei der neubestückung mit stahlflex und neuen belägen einfüllen oder schadet es dem ding???

WilheLM TL


#2

Beitrag von WilheLM TL » 14.09.2006 22:14

DOT 5.1 ist kompatibel zu DOT 4.0, aber höher im Siedepunkt (185°C)
DOT 5.0 ist NICHT zu verwenden, das gibt Schäden in den Dichtungen.
250ml DOT 5.1 kosten bei Polo 7,95€, das 4.0 nur etwa die Hälfte.

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von ADDI » 14.09.2006 22:46

kipp die 5.1 rein und freu dich
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

ZX10R


#4

Beitrag von ZX10R » 15.09.2006 1:06

ADDI hat geschrieben:kipp die 5.1 rein und freu dich
:roll:
wodrauf freuen?

danke für eure schnellen antworten,dann brauch ich ja das auf gut glück gekaufte 5.1 nicht wieder umzutauschen,puh.
komisch das mit dieser kompatibilität. 5.0 nicht 5.1 ja,klingt komisch.
danke leutz.

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von ADDI » 15.09.2006 1:28

auf die/über die bessere Bremsflüssigkeit...nicht jeder meiner Beiträge enthält Ironie :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 15.09.2006 10:06

ADDI, sicher das der Effekt nicht nur auf generell neuer Bremsflüssigkeit beruht? Ich würde weiter DOT4 nehmen, den Siedepunkt erreicht man bestimmt nicht auf der Landstraße.

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von ADDI » 15.09.2006 11:03

ich meinte auch nicht den Effekt der neuen Flüssigkeit....es ist einfach die "bessere" Flüssigkeit mit mehr Reserven
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 15.09.2006 11:11

Achso, falsch verstanden. Mir wären die Reserven das Geld nicht wert, bremse nicht so viel.

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 16.09.2006 13:35

Hintergrund, aus dem sehr informativen Scheibenbremslexikon von www.thecleg.com
www.thecleg.de/lexikon hat geschrieben: DOT
In der FMVSS 116 (Federal Motor Vehicle Safety Standard) der USA sind Prüfvorschriften für Bremsflüssigkeiten festgelegt. Zu prüfen sind demnach unter anderem der Trockensiedepunkt, der Nasssiedepunkt und die Viskosität, um die Brauchbarkeit einer Bremsflüssigkeit beurteilen zu können. Das Department of Transportation (DOT) hat anhand dieser Prüfkriterien drei Gruppen eingeteilt: DOT 3, DOT 4 und DOT 5. Die Werte für DOT 3 und 4 waren für konventionelle Bremsflüssigkeiten auf Polyglykoletherbasis vorgesehen, die Werte für DOT 5 für Bremsflüssigkeiten auf Silikonölbasis. Mittlerweile gibt es konventionelle Flüssigkeiten, welche die Werte der DOT 5 erfüllen. Diese wurden eine Zeitlang als DOT 4plus im Handel geführt. Heute tragen diese Flüssigkeiten die Bezeichnung DOT 5.1. Hier ist vorsicht geboten: DOT 5 ist nicht kompatibel mit DOT 5.1 oder DOT 4, findet sich aber auch kaum im normalen Handel. Um Verwechslungen auszuschließen sind Flüssigkeiten nach DOT 5 blau eingefärbt, die konventionellen Bremsflüssigkeiten auf Glykoletherbasis (DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1) sind gelb.

Code: Alles auswählen

Klasseneinteilung nach DOT  
                                DOT 3   DOT 4    DOT 5 (5.1)  
Trockensiedepunkt mind. in °C   205     230     260  
Nasssiedepunkt mind. in °C      140     155     180  
Kälteviskosität bei -40°C       1500    1800    900  
Farbe                           gelb    gelb    blau (gelb)
Die niedrigere Viskosität von DOT 5/5.1kann auf jeden Fall mal nicht verkehrt sein, daher nehm ich DOT 5.1 für alle Scheibenbremsen, die mit Bremsflüssigkeit betrieben werden. Zudem kostet 5.1 von Louis Eigenmarke genausoviel wie DOT 4 von Castrol, also was solls.


Und was die Verwechslungsgefahr angeht:
DOT 5 (blau) bekommt man sowieso kaum, da es meines Wissens kaum noch Fahrzeuge gibt, die mit dem Zeug bremsen. Wenn ich mich richtig erinnere gab es das mal bei Harley, aber auch das ist nicht mehr.

Antworten