Elektrik-Ausfall SV650S K2


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
LordSpea


Elektrik-Ausfall SV650S K2

#1

Beitrag von LordSpea » 16.09.2006 17:51

Moin,

mir ist während der Fahrt fast die komplette Elektrik abgekackt.
Es funktioniert noch: Anlasser, Ablendlicht, Fernlicht und Lichthupe sonst gar nix.

Was kann ich tun?

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#2

Beitrag von Vyper » 16.09.2006 18:22

Kann es sein daß für einen kurzen Moment garnix mehr ging?
Semper Fidelis

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#3

Beitrag von solidux » 16.09.2006 18:53

Bitte deatilierte Analyse betreiben:
-Wieviel Volt hat die Batterie? weniger als 12 V ist schlecht.
-springt der Motor noch an?
-Cockpitleuchten aus?
-Sicherungen geprüft? welche?

Neuralgische Punkte des Kabelbaums:
-Strang vom Zündschloss weg, Stecker
-Strang links in der Verkleidung
-Strang links unter der Sitzbankschraube

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#4

Beitrag von Vyper » 17.09.2006 13:20

Bei meiner K3 ist es so ähnlich.Da ist der Stecker am Zündschloßkabel angeschmort. Wird gerade mit Suzuki geklärt ob das auf Kulanz repariert wird.
Semper Fidelis

LordSpea


#5

Beitrag von LordSpea » 17.09.2006 18:26

Das passierte während voller Fahrt. Nix von gemerkt, erst als ich mal auf'n Tacho schauen wollte. Also komplett aus war ne nix.
-Batterie ist noch okay (knapp über 12V)
-Motorspringt noch an
-Sicherungen alle ganz
-Alle Stecker (auch hinter Verkleidungsteilen) hab ich kontrolliert. Auch den vom Instrumentenhalter (extra die Verleidung komplett abgebaut.

:cry:

Vin Benzin


#6

Beitrag von Vin Benzin » 17.09.2006 18:55

hatte mal ein ähnliches problem
nach nem sturz ging das licht nimmer auch das fernlicht nicht, nur mit lichthupe und das standlicht. ich dachte zuerst dass es einfach an der kaputten H1 birne lag aber nachdem ich die getauscht hatte tat sich immernoch nichts. also hab ich angefangen alles komplett durch zu prüfen sicherungen und batterie natürlich als erste geprüft. hatte die komplette frontverkleidung abgebaut und hab dann stück für stück durchgetestet und hat einige kabelbäume mit drähten überbrückt und kurzgeschlossen wie auch immer ich konnte das problem dann isolieren und stellte fest dass es vom lichtschalter an der rechten amatur kam. und tatsächlich nachdem ich den schalter zerlegt hatte sah ich schon eine abgebrochene lötstelle. wieder angelötet und seither funzt alles wieder.
hat jetzt nich unbedingt was mit deinem problem zu tun damit will ich nur sagen was für kleinigkeiten ausschlaggebend sein können. an deiner stelle würde ich einfach mal die ganzen kabelstränge prüfen und schauen welche noch strom führen und dann schaun wo der strom verloren geht.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#7

Beitrag von Vyper » 18.09.2006 14:10

Guck dir mal den Stecker vom Zündschloßkabel an,und sag dann mal bescheid.
Semper Fidelis

LordSpea


#8

Beitrag von LordSpea » 18.09.2006 19:07

Fehler gefunden! :D

War doch die Sicherung für die Instrumente!!! :oops:

Hab die vorher 2 mal nachgeschaut, aber es nich gesehen. Wie doof kann man sein? Hmmmpf! :(

Naja, trotzdem danke für Eure Bemühungen!!! Ich gebe dann mal ein aus wenn wir uns sehen! :wink:

beginner79


#9

Beitrag von beginner79 » 24.09.2006 20:19

Hallo,
habe auch fast das gleiche Problem.

Mein Bike ist nach längerer fahrt nach einer pause nicht mehr angesprungen. Also Bike angeschoben, und weiter ging´s.

Hatte während der fahrt natürlich das Fahrlicht an.
Nach ca.3-5 km viel mein drehzahlmesser aus und anschließend die km/h anzeige. Da habe ich mir gedacht vielleicht bekommt der Tacho ja nicht genügend saft, also habe ich das Licht asugeschaltet und siehe da alles funktionierte wieder. Nur beim anschalten des lichts funktionierte nur das licht, alles andere war wieder tot!!!!!!!???????

Als ich endlich zuhause ankamm habe ich das bike aus gemacht und wollte wieder versuchen zu starten. Leider lies es sich wieder nicht Starten.

tja was soll ich jetzt machen???????


mfg
beginner79

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#10

Beitrag von solidux » 24.09.2006 21:59

Jetzt vervollständigst du erstmal dein OWNERLISTEN Profil,
damit wir wissen was für ein Modell du hast. Das ist nämlich supA wichtich! 8)

Desweiteren schnappst du dir ein Messgerät und schraubst die Sitzbank
nach Handbuchanleitung ab... dann mist du die Spannung der Batterie.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#11

Beitrag von heikchen007 » 25.09.2006 17:02

@ beginner79

Genau die gleichen Symptome hatte das Mopi von blueSV auf dem Treffen.

Da war der Lichtmaschinen-Regler kaputt...
Dann wird die Batterie auch während der Fahrt nicht oder nur noch minimals aufgeladen.

Es hilft in diesem Fall nur der Austausch des Reglers.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

beginner79


#12

Beitrag von beginner79 » 25.09.2006 18:19

Kann mir jemand sagen wie ich diesen Regler auf funktion prüfen kann.

Ich habe mir denn Regler mal angesehen, und es kommen 5 kabel aus ihm raus (3 gelbe, 1 SW, 1 Rot) :(.

mfg
beginner79

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#13

Beitrag von Anaconda » 25.09.2006 19:38

Moin,
die 3 gelben kommen von der Lima und sind Drehstrom. Schwarz und rot sind eben Plus und Minus zur Batterie.
Zur Hilfe siehe hier und hier.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

beginner79


#14

Beitrag von beginner79 » 30.09.2006 18:05

Hallöchen,
wieviel Volt müßte man an denn Kabeln vom Regler (Rot/Schwarz) bei laufenden Motor (leerlauf/standgas) erhalten?
Bei mir waren es ca.8 V
OK oder doch nicht ok????


Habe mal alle 3 kabel vom Regler mit masse geprüft, und erhielt an einer leitung ein Piepsen an dem meßgerät. Das bedeutet was?????
Ist der Regler kaputt?????

mfg
beginner79 (absolut kein Elektroniker) :mrgreen:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#15

Beitrag von Anaconda » 30.09.2006 19:33

Moin,
bei 5000 U/min muss der Regler 14 V machen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten