Wie schaltet ihr vom 1. in den 2. Gang?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von TL1000junkie » 16.09.2006 22:13

Drifter76 hat geschrieben:Mensch Leute!!
Wenn ihr "richtig" schalten würdet, dann würde da auch nix krachen!
Der Trick ist ganz einfach. Ihr müßt den Schalthebel vorbelasten. Das bedeutet, kurz bevor ihr schalten wollt, müßt ihr schon mit wenig Kraft gegen den Schalthebel drücken.
Wenn du so viel waise Ansichten zum Schalten ablässt, erwähne auch das man mit solchen Schwachsinn seine Schaltgabeln im Getriebe kaputt kriegt.

Noch viel Spass beim schalten....
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Christian


#17

Beitrag von Christian » 16.09.2006 22:21

Nuja...beim Auto gehts auch ohne Krachen (und darum gings ja in zweiter Linie neben dem 1.-->2.Gang) aber es ist mit Verschleiß verbunden.

Aber back2topic: 1.Gang --> Kuppeln --> 2.Gang sollte reichen für ein langes Getriebeleben.

slimmy


#18

Beitrag von slimmy » 16.09.2006 22:22

Christian hat geschrieben: ... ebenso wie die falsche Drehzahl beim Gangwechsel.
Bei welcher Drehzahl sollte man eig. "richtig" schalten? frühestens und spätestens bei .... ?

-murdock-


#19

Beitrag von -murdock- » 16.09.2006 22:26

TL1000junkie hat geschrieben:
Drifter76 hat geschrieben:Mensch Leute!!
Wenn ihr "richtig" schalten würdet, dann würde da auch nix krachen!
Der Trick ist ganz einfach. Ihr müßt den Schalthebel vorbelasten. Das bedeutet, kurz bevor ihr schalten wollt, müßt ihr schon mit wenig Kraft gegen den Schalthebel drücken.
Wenn du so viel waise Ansichten zum Schalten ablässt, erwähne auch das man mit solchen Schwachsinn seine Schaltgabeln im Getriebe kaputt kriegt.

Noch viel Spass beim schalten....

komisch genau so habe ich es aber auch beigebracht bekommen . er schreibt ja mit wenig kraft nur anlegen .......... verstehe dein problem nicht ! wo soll sich da was verbiegen ???

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Drifter76 » 16.09.2006 22:27

TL1000junkie hat geschrieben:
Drifter76 hat geschrieben:Mensch Leute!!
Wenn ihr "richtig" schalten würdet, dann würde da auch nix krachen!
Der Trick ist ganz einfach. Ihr müßt den Schalthebel vorbelasten. Das bedeutet, kurz bevor ihr schalten wollt, müßt ihr schon mit wenig Kraft gegen den Schalthebel drücken.
Wenn du so viel waise Ansichten zum Schalten ablässt, erwähne auch das man mit solchen Schwachsinn seine Schaltgabeln im Getriebe kaputt kriegt.

Noch viel Spass beim schalten....
Weiß ja nicht wie du schaltest. Laß doch die Zahnräder krachen...
Wenns nötig ist, einfach ein neues Getriebe kaufen; weil ist ja auch günstiger wie ein paar Schaltgabeln..

Nur soviel dazu...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Christian


#21

Beitrag von Christian » 16.09.2006 22:35

slimmy hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: ... ebenso wie die falsche Drehzahl beim Gangwechsel.
Bei welcher Drehzahl sollte man eig. "richtig" schalten? frühestens und spätestens bei .... ?
Event. sagt ja der Drifter mal was dazu...es gibt doch bestimmte Drehzahlen, wo es sehr gut klappt, quasi fast ohne Kraft...ähnlich eben wie bei der Dose (nur das da noch die Syncro-Ringe einen mitkriegen).


EDIT/ Es war blos gemeint, dass man da was verbiegt, wenn man zu stark und zu lange vorbelastet, wie ich schonmal geschrieben haben...denke zumindest, dass das so gemeint war. Aber es wurde ja mit leichtem Vorbelasten kurz vorm Schalten beschrieben... bleibt ruhig Jungens :wink:

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Drifter76 » 16.09.2006 22:45

@Christian

Es gibt keine "richtige" oder "falsche" Drehzahl. Schalte einfach wie du es für richtig hältst. Willst du Kraftstoff sparen, dann schalte früh. Brauchst du Leistung, dann schalte spät. Wichtig ist,das man ruhig und sauber schaltet. Dann ruckelt auch nix...

TL1000junkie meinte bestimmt, das die Schaltgabeln, welche an den Zahnrädern anliegen, sich abschleifen... Verbiegen kann man evtl das Schaltgestänge, wenn man zu heftig gegen den Schalthebel tritt.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

WilheLM TL


#23

Beitrag von WilheLM TL » 16.09.2006 23:03

Also,
ich lese hier, daß sich einige das Kuppeln beim Schalten sparen...
... und ich frag mich: wozu?
Im TL-Forum lese ich, daß Steffen beim TL-Cup vor zwei Wochen a) gewonnen hat und b) auch auf der Renne grundsätzlich kuppelt...

Wer schon mal erlebt hat, wie es die drei Klauen eines Gangrades abgefetzt hat (trotz Kuppeln!), der hat einen gewissen Respekt vor der Technik und eine gewisse Furcht vor den Folgen eines Getriebeschadens „in vollem Lauf”.
Meine Wenigkeit hat sich im Jahre des Herrn 1980 langgemacht - bei Tempo 10km/h (!) und plötzlich blockierendem Antrieb auf nasser Straße! Grund: Steuerkette des R4 blockiert durch eine abgerissene und im Motor vagabundierende Schaltklaue. Danach den Hobel einige km nach Hause geschoben...
Bei 100km/h hätts die Steuerkette zerrissen und die Ventile krummgenagelt.
_________________
Gruß WilheLM

Wo ist meine Signatur? Will sie Zurück! Sie war mein geistiges Eigentor! ätsch!

Duke


#24

Beitrag von Duke » 17.09.2006 0:03

etl. bin ich zu blöd. Aber ich verstehe das Problem nicht so ganz. Bei alten, nicht syncronisierten Getrieben ( z. B. Unimog, Einzylinder-Guzzis, ach die Falcone) war Schalten mit Zwischengas angesagt. Da gings um Zahnräder und unterschiedliche Drehungen derselben beim Gangwechsel. Aber bei den heutigen High-Tech-Teilen jawoll auch unsere Suzis, ist das nicht mehr nötig.

Macht mir ja keine Angst... :wink:


Duke

lelebebbel


#25

Beitrag von lelebebbel » 17.09.2006 0:22

Ich benutze zum Schalten meistens den kleinen praktischen Fußhebel, der in der Nähe der linken Fußraste angebracht ist.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#26

Beitrag von Gutso » 17.09.2006 1:05

8O Hat die SV etwa mehr als einen Gang??? Wieder was dazugelernt :D
lelebebbel hat geschrieben:Ich benutze zum Schalten meistens den kleinen praktischen Fußhebel, der in der Nähe der linken Fußraste angebracht ist.
Gut dass du das schreibst :) , ich habe mich nämlich schon gefragt wozu der gut sein sollte. ...und ich ärgere mich schon die ganze Zeit wieso meine SV nicht schneller als 100km/h fahren will. Habe nämlich schon überall nach dem Schaltknauf (wie beim Auto) vergebens gesucht. Das würde aber erklären, wieso ich auch keinen gefunden habe :oops:

Muss ich morgen gleich ausprobieren 8)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#27

Beitrag von bswoolf » 17.09.2006 2:47

schnell halt :) empty

Da_Keks


#28

Beitrag von Da_Keks » 17.09.2006 11:00

@ Drifter 76
hab ich das richtig verstanden?
du benutzt nie deine kupplung
oder nur nicht beim schalten von 1. in den 2. ?

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#29

Beitrag von solidux » 17.09.2006 11:27

Ich schalte auch wie Drifter mit Erfolg schon 61 tkm !
-vorbelasten
-Gas weg
-etwas kuppeln
-wieder Gas
Flupp! und weg! :twisted:

(Hatten wir doch schon 1000 mal das Thema, Buch von B. Spiegel etc.)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#30

Beitrag von bswoolf » 17.09.2006 11:37

Duke hat geschrieben:etl. bin ich zu blöd. Aber ich verstehe das Problem nicht so ganz. Bei alten, nicht syncronisierten Getrieben ( z. B. Unimog, Einzylinder-Guzzis, ach die Falcone) war Schalten mit Zwischengas angesagt. Da gings um Zahnräder und unterschiedliche Drehungen derselben beim Gangwechsel. Aber bei den heutigen High-Tech-Teilen jawoll auch unsere Suzis, ist das nicht mehr nötig.

Macht mir ja keine Angst... :wink:
doch! du hast kein vollsynchronisiertes getriebe! :lol:

Antworten