Anlassen im 1.Gang
Anlassen im 1.Gang
Hallo zusammen,
normalerweise lasse ich meine SV immer im Leerlauf an, mit gezogener Kupplung. Heute hab ich nicht aufgepasst und im ersten Gang angelassen (aber mit gezogener Kupplung).
War ganz schön überrascht, als der Bock dann nach vorne gezogen hat; obwohls nur leicht war.
Hab das dann noch 2 mal getestet, auch nach dem warmfahren, aber immer das gleiche. Merkt man aber nur kurz beim Anlassen, nicht wenn ich z.B. an die Ampel fahre und da im ersten Gang mit gezogener Kupplung stehe.
Jetzt die Frage: Ist das normal oder muss ich meine Kupplung einstellen lassen?
Bei meiner ehemaligen CBR600 war das nicht so; die war ganz brav, wenn man sie im ersten Gang angelassen hat...
mfG
Bernd
normalerweise lasse ich meine SV immer im Leerlauf an, mit gezogener Kupplung. Heute hab ich nicht aufgepasst und im ersten Gang angelassen (aber mit gezogener Kupplung).
War ganz schön überrascht, als der Bock dann nach vorne gezogen hat; obwohls nur leicht war.
Hab das dann noch 2 mal getestet, auch nach dem warmfahren, aber immer das gleiche. Merkt man aber nur kurz beim Anlassen, nicht wenn ich z.B. an die Ampel fahre und da im ersten Gang mit gezogener Kupplung stehe.
Jetzt die Frage: Ist das normal oder muss ich meine Kupplung einstellen lassen?
Bei meiner ehemaligen CBR600 war das nicht so; die war ganz brav, wenn man sie im ersten Gang angelassen hat...
mfG
Bernd
- Ralfi
- SV-Rider
- Beiträge: 378
- Registriert: 04.09.2006 16:09
- Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
nein ...macht nix ...und das sie nach vorne ziehen tut ist auch normal da sich zwischen den Kupplungslammelen ja das Öl befindet und dieses durch seine Viskosität eine gewisse trägheit hat und halt einen geringfügigen kraftschluss mit sich bringt....is nun mal so bei Bikes die eine Ölbad Kupplung haben.
Bei Bikes mit Trockensumpfschmierung is das dann nicht so ausgeprägt...
Greez
Ralf
nein ...macht nix ...und das sie nach vorne ziehen tut ist auch normal da sich zwischen den Kupplungslammelen ja das Öl befindet und dieses durch seine Viskosität eine gewisse trägheit hat und halt einen geringfügigen kraftschluss mit sich bringt....is nun mal so bei Bikes die eine Ölbad Kupplung haben.
Bei Bikes mit Trockensumpfschmierung is das dann nicht so ausgeprägt...
Greez
Ralf
Re: Anlassen im 1.Gang
Kannst eventuell mal dünneres Öl probieren !Elemental hat geschrieben:Hallo zusammen,
normalerweise lasse ich meine SV immer im Leerlauf an, mit gezogener Kupplung. Heute hab ich nicht aufgepasst und im ersten Gang angelassen (aber mit gezogener Kupplung).
War ganz schön überrascht, als der Bock dann nach vorne gezogen hat; obwohls nur leicht war.
Hab das dann noch 2 mal getestet, auch nach dem warmfahren, aber immer das gleiche. Merkt man aber nur kurz beim Anlassen, nicht wenn ich z.B. an die Ampel fahre und da im ersten Gang mit gezogener Kupplung stehe.
Jetzt die Frage: Ist das normal oder muss ich meine Kupplung einstellen lassen?
Bei meiner ehemaligen CBR600 war das nicht so; die war ganz brav, wenn man sie im ersten Gang angelassen hat...
mfG
Bernd

Hi Bernd,
hatte das am Anfang (die ersten paar tausend km) auch mal ab und zu morgens beim Starten. Da hat Sie bei gezogener Kupplung im worst case bei eingelegtem Gang 2 Sätze vorwärts gemacht
oder zumindest ein wenig nach vorne gezogen. Zum Glück war kein Auto im Weg. Ist seither aber nicht mehr aufgetreten. Glaub ich habs bei der 12-er Inspektion vermerken lassen. Ggf. haben die, wie Ralfi bemerkte, mit entsprechendem Öl reagiert.
Gruß Uwe
hatte das am Anfang (die ersten paar tausend km) auch mal ab und zu morgens beim Starten. Da hat Sie bei gezogener Kupplung im worst case bei eingelegtem Gang 2 Sätze vorwärts gemacht

Gruß Uwe
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist
Re: Anlassen im 1.Gang
Im kalten Zustand ist das absolut normal.Elemental hat geschrieben:Hallo zusammen,
normalerweise lasse ich meine SV immer im Leerlauf an, mit gezogener Kupplung. Heute hab ich nicht aufgepasst und im ersten Gang angelassen (aber mit gezogener Kupplung).
War ganz schön überrascht, als der Bock dann nach vorne gezogen hat; obwohls nur leicht war.
Hab das dann noch 2 mal getestet, auch nach dem warmfahren, aber immer das gleiche. Merkt man aber nur kurz beim Anlassen, nicht wenn ich z.B. an die Ampel fahre und da im ersten Gang mit gezogener Kupplung stehe.
Jetzt die Frage: Ist das normal oder muss ich meine Kupplung einstellen lassen?
Bei meiner ehemaligen CBR600 war das nicht so; die war ganz brav, wenn man sie im ersten Gang angelassen hat...
mfG
Bernd
Die Kupplungsbeläge kleben aneinander und werden erst durch die Drehung gelöst.
Ich starte immer im ersten Gang, so verhindere ich den für das Getriebe viel schlimmeren Schlag.
Im Neutral die Maschine leicht schieben, die Kupplung ziehen, erster Gang rein und der Startvorgang mit dem Anlasser geht ohne Ruck.
Im betriebswarmen Zustand sollte dies aber nicht mehr auftreten.
Wenn es auch im warmen Zustand auftritt, dann kann Luft in der Hydraulik sein, was ein korrektes trennen der Kupplung verhindert.
Prüfen kann man das wie folgt.
Im betriebswarmen Zustand sollte sich die Maschine, im Neutral sowie mit eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung, genau gleich leicht schieben lassen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Anlassen im 1.Gang
Hmm, dann muss ich wohl doch mal in die Werkstatt...Babalu hat geschrieben:...
Im betriebswarmen Zustand sollte dies aber nicht mehr auftreten.
...

Re: Anlassen im 1.Gang
Jupp. Also einfach erstmal entlüften und dann weiterschaun.Babalu hat geschrieben:Wenn es auch im warmen Zustand auftritt, dann kann Luft in der Hydraulik sein, was ein korrektes trennen der Kupplung verhindert.
Re: Anlassen im 1.Gang
Kann man (bzw. ichsvbomber hat geschrieben: Jupp. Also einfach erstmal entlüften und dann weiterschaun.

Versuch mal folgendes: Schraub den Deckel vom Flüssigkeitsbehälter auf, zieh die Kupplung und befestige den Hebel mit ner Schnur oder ähnlichem. Lass das mal so über Nacht stehen, vielleicht hilft das schon.
Ansonsten schaut man mal in die Knowledgebase hier:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=92
Tschö, Dieter
Ansonsten schaut man mal in die Knowledgebase hier:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=92

Tschö, Dieter