GSX-R Federbein in SV 650 K1


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Femi


GSX-R Federbein in SV 650 K1

#1

Beitrag von Femi » 15.09.2006 1:13

Hallo,
spiele mit dem Gedanken, mir ein Federbein einer GSX-R einzubauen. Habe über die Suche vieles dazu gefunden, leider auch viel widersprüchliches.
Also vielleicht erbarmt sich jemand und hilft mir trotzdem geschwind weiter.
Könnte evtl. günstig an ein Federbein einer GSX-R 750 SRAD kommen, dass wie folgt ausschaut:
Bild
Passt eben dieses Federbein in meine "runde" SV 650 K1?
Also ohne irgendwelches herumgefeile oder sonstigen Pfusch? Habe nämlich von Welchen gelesen die fanden alles top, ein anderer meinte, dass Federbein stünde unten zu nah an der Schwinge an, sodass gerade noch ein Blatt Papier durchpassen würde... etc....
Gruß und Dank, Felix

minimal


#2

Beitrag von minimal » 15.09.2006 1:22

Hallo, es passt, aber nicht ohne das erwähnte rumgefeile.
Das es zu nah an der Schwinge liegt ist bei jedem verschieden.
dies ist auch nur im voll ausgefederten (aufgebockt) der fall,
sobald sie ein bischen eingefedert hat ist wieder genug Platz.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2621
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#3

Beitrag von Kasumi02 » 15.09.2006 7:32

Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 15.09.2006 9:53

Passt ohne Feilen rein. 8)
An der Tankhalterung wird was abgesägt.
Der Batteriekasten wir 8 mm abgehängt.
Das war's auch schon.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 15.09.2006 11:29

paßt wohl nicht immer ohne feilen. liegt an den toleranzen. die feilerei ist aber kein problem und kein pfusch. und.. macht sich, wie gesagt, nur voll ausgefedert bemerkbar, also beim stoppiefahren. :wink:

minimal


#6

Beitrag von minimal » 15.09.2006 11:37

@solidux
ich galub es ist ziemlich egal ob du feilen oder
sägen tust, bearbeitet werden muss auf jeden fall etwas.


Evtl. muss noch der Endschalter vom Seitenständer etwas geändert werden, mit ner Säge oder ner Feile.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 15.09.2006 12:32

Aber die paar Anpassungsarbeiten sind das Ergebnis locker wert ;)

rap


#8

Beitrag von rap » 15.09.2006 14:46

Sehe ich auf dem Photo oben etwa diese mistige stufenlose Federverstellung die einfach nur ein Gewinde ist und man sich totdreht wenn man mit Sozius fahren will? Heißt bei mir mind. 20 mal ansetzen und drehen

Ich hatte gedacht daß die Serienfederbeine alle die Nasenregulierung haben. Also den gesamten Vorspannungsbereich in 7 Klicks anstatt in zahllosen Ganzumdrehungen.

Da ist es (fast das einzige) was mich an meinem Wilbersbein stört.
Die 7 Nasen des O-Federbeins sind erheblich besser.
Die Hersteller benutzen aber vielleicht ihre Federbeine nicht selber oder fahren immer solo. So eine Mechanik wie am O-Bein würde wohl kaum teurer kommen.
Ansonsten 100€ Aufpreis für die hydraulische Verstellung :(

rap

thundermc


#9

Beitrag von thundermc » 16.09.2006 15:02

solidux hat geschrieben:Passt ohne Feilen rein. 8)
An der Tankhalterung wird was abgesägt.
Der Batteriekasten wir 8 mm abgehängt.
Das war's auch schon.

bei mir gings ohne feilen und an der tankhalterung
musste ich auch nichts sägen oder feilen


@femi im bild oben beim ausdleichsbehälter das gewinde das kannste wech lassen sonnst bekommst du es gar nicht rein

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#10

Beitrag von solidux » 16.09.2006 18:04

:evil: Irgendwie haben hier einige zu viel Sonne beim Fahren abbekommen.

Tankhalterung wird abgesägt, sonst passt doch der Ausgleichtbehälter des Federbeins nicht!

http://home.arcor.de/sv650waf/federbein/image9.html

Ansonsten alles in meiner Fotoserie dokumentiert.
Am Auspuff wird garnix gemacht. Natürlich ist an dem Bild oben das T-Stück zuviel! Mein Gott - ist ja auch für eine GSX-R!

ZX10R


#11

Beitrag von ZX10R » 16.09.2006 18:42

wie siehts bei dem einbau in einer ab k3 aus? muss da auch soviel abgeändert werden,die hat ja ne andere batteriekastenführung etc.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#12

Beitrag von solidux » 17.09.2006 14:25

Für die Modelle ab 2003 solltet ihr einen eigene Thread aufmachen,
denn da ist alles anders.

thundermc


#13

Beitrag von thundermc » 17.09.2006 15:20

ich musste nicht s an der tankhalterung absägen
kannst sagen was du willst
ging einwandfrei
das was bei deir da auf dem foto zu sehen ist war bei mir nicht dran

minimal


#14

Beitrag von minimal » 17.09.2006 20:40

Dann ist es wohl auch kein gixxerbein was du da eingebaut hast.

thundermc


#15

Beitrag von thundermc » 18.09.2006 9:49

es ist ein gixxer bein
ist das gleiche was mein kumpel in seiner gixxer drin hat
GSX-750 R
ich meinte auch solidux foto
das federbei ganz oben (foto) schaute bei mir genauso aus

Antworten