Kaltstartproblem
Kaltstartproblem
Hallöle allerseits,
nach fast 2 sorgenfreien Jahren mit der SV muckt sie nun kurz vor'm Garantieende doch ein wenig.
Nach dem Kaltstart läuft sie für ca. 30 Sek. mit knapp unter 2.000 U/min und geht dann schlagartig aus. Starte ich neu, läuft sie wenige Sekunden mit 1.500, hält sich anschließend kurz und gequält bei 800 und geht dann wieder aus. Dieses Phänomen tritt seit Ende letzter Woche bei 2 von 3 Kaltstarts auf. Irgendwann bekomme ich sie dann doch zum Laufen und im Fahrbetrieb verhält sich alles normal. Irgendein Fehler-code wird nicht angezeigt.
Hatte vielleicht schonmal jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte? Dann könnte ich morgen der Werkstatt 'nen Tip geben, wonach sie dort zuerst schauen sollen.
Gruß vom apple
nach fast 2 sorgenfreien Jahren mit der SV muckt sie nun kurz vor'm Garantieende doch ein wenig.
Nach dem Kaltstart läuft sie für ca. 30 Sek. mit knapp unter 2.000 U/min und geht dann schlagartig aus. Starte ich neu, läuft sie wenige Sekunden mit 1.500, hält sich anschließend kurz und gequält bei 800 und geht dann wieder aus. Dieses Phänomen tritt seit Ende letzter Woche bei 2 von 3 Kaltstarts auf. Irgendwann bekomme ich sie dann doch zum Laufen und im Fahrbetrieb verhält sich alles normal. Irgendein Fehler-code wird nicht angezeigt.
Hatte vielleicht schonmal jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte? Dann könnte ich morgen der Werkstatt 'nen Tip geben, wonach sie dort zuerst schauen sollen.
Gruß vom apple
Hallo apple,
ich hatte die selben Symptome nach einem Kerzenwechsel auf Iridium Zündkerzen. Die Maschine ist immer kurz nach dem Starten ausgegangen.
Man sagte mir, dass eine Kerze defekt wäre und somit keinen Zündfunken produzierte. Ich solle wieder auf die Standart Kerzen umrüsten.
Aber seit ein paar Wochen geht die Maschine einwandfrei und somit habe ich die Irdiumkerzen drin gelassen.
ich hatte die selben Symptome nach einem Kerzenwechsel auf Iridium Zündkerzen. Die Maschine ist immer kurz nach dem Starten ausgegangen.
Man sagte mir, dass eine Kerze defekt wäre und somit keinen Zündfunken produzierte. Ich solle wieder auf die Standart Kerzen umrüsten.
Aber seit ein paar Wochen geht die Maschine einwandfrei und somit habe ich die Irdiumkerzen drin gelassen.
Gemäss Werkstatthandbuch 4-89 sollte die Schnellleerlaufdrehzahl bei diesen Aussentemperaturen etwa in diesem Bereich (1'900 ~ 2'500) liegen und bei ca. 28 bis 38° Wassertemperatur ausschalten.
Gut möglich ist aber auch, dass der Machanismus am vorderen Drosselklappengehäuse verschmutzt ist und deshalb etwas harzt.
Da hilft ein bisschen reinigen und mit Silikon schmieren.
Gut möglich ist aber auch, dass der Machanismus am vorderen Drosselklappengehäuse verschmutzt ist und deshalb etwas harzt.
Da hilft ein bisschen reinigen und mit Silikon schmieren.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Hm..dasselbe Problem hab ich auch. Nur noch bisschen krasser. Ich kann den kalten Motor bei gezogener Kupplung nur(!!!) mit Gas am Leben halten, bei Leerlauf schießt er sich sofort aus. Reagiert auch nur verzögert auf Gas. Warm läuft sie ganz normal. Obs an den Ventilen liegt die bald dran sind? (22600km)
Vielleicht sollte ich sie auch nur mal richtig frei blasen...
Vielleicht sollte ich sie auch nur mal richtig frei blasen...

Wenn es am zu geringen Ventilspiel liegen würde,Matthias hat geschrieben:Hm..dasselbe Problem hab ich auch. Nur noch bisschen krasser. Ich kann den kalten Motor bei gezogener Kupplung nur(!!!) mit Gas am Leben halten, bei Leerlauf schießt er sich sofort aus. Reagiert auch nur verzögert auf Gas. Warm läuft sie ganz normal. Obs an den Ventilen liegt die bald dran sind? (22600km)
Vielleicht sollte ich sie auch nur mal richtig frei blasen...
dann wäre im kalten Zustand der Leerlauf i.O.
aber im betriebswarmen Zustand kein Leerlauf !
Wie oben beschrieben würde ich die Mechanismen mal reinigen und schmieren.
Wenn nötig den Schnellleerlauf einstellen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Da hast du natürlich recht,The Spoktor hat geschrieben:wobei ich das ventilspiel schon im neuzustand kontrollieren würde
denn nur wenn die Steuerzeiten stimmen ist die optimale Leistung gewährleistet.
. . . . und die Steuerzeiten stimmen nur, wenn das Ventilspiel stimmt !
Jeder Abweichung vernichtet Leistung.
Aber der Motor stirbt nur ab, wenn das Ventil nicht mehr schliessen kann, also etwas offen bleibt !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .