Kettenblatt
solidux hat geschrieben:Erfahrene Piloten aus dem SV Forum sagen aber, man solle lieber nicht das Ritzel vorne ändern. (Verschleiß)
{14/46 wäre mir auch zu heftig und muss eingetragen werden.}
Bei mir war beim Kauf schon ein 46 Kettenrad montiert!
Da ich eine Hinterradabdeckung habe kann man kein grösseres Kettenrad montieren!
Jetzt habe ich noch ein 14 Ritzel montiert!
So heftig finde ich den Unterschied jetzt nicht aber er ist doch sehr gut spürbar

In der Schweiz muss eine Übersetzungs-Änderung nicht eingetragen werden!
Ich sehe auch keinen Grund, ausser Geld macherei, dazu

Von allen möglichen Änderungen ist das noch eine, bei der man die Eintrage-Pflicht am ehesten verstehen kann...
Fahrgeräusch, Abgaswerte und natürlich Topspeed ändern sich theoretisch. Somit ist es vermutlich nicht ganz einfach, das überhaupt eingetragen zu bekommen.
Ob es praktisch jemand merkt, wenn man es nicht einträgt, ist eine andere Frage.
Fahrgeräusch, Abgaswerte und natürlich Topspeed ändern sich theoretisch. Somit ist es vermutlich nicht ganz einfach, das überhaupt eingetragen zu bekommen.
Ob es praktisch jemand merkt, wenn man es nicht einträgt, ist eine andere Frage.
Hier kannst du sehen, was original drauf ist bei der S und N.2000er Blau hat geschrieben:Fahre ne S bj: 2000
Brauch die tage einen neuen satz! welche übersetzung würdet ihr mir empfehlen?? habe mir überlegt es am ritzel zu machen damit man es nicht sofort sieht... denke an ein zahn mehr
Würde aber wenn das Ritzel lassen wie es ist und den Zahn am Kettenblatt dazunehmen (für eine bessere Beschleunigung)
Das ritzel nicht kleiner, weil sonst der schwingenschleifschutz in mitleidenschaft gezogen werden kann
