Einstellung der Federvorspannung bei Gixxerbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
J.L.


Einstellung der Federvorspannung bei Gixxerbein

#1

Beitrag von J.L. » 16.09.2006 18:25

Hi,
Hab haeute mein Gixxer federbein bekommen und jetzt frag ich mich wie ich da die Vorspannung einstellen. Beim Originalen muss man ja mit dem Schlüsssel aus dem Bordwerkzeug nur fest genung drücken... Aber wie geht des beim Gixxerbein?
Will nix verpfuschen, deshalb wär ich für ne Beschreibung dankbar!
MfG Julian

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 16.09.2006 23:31

Kontermutter lösen, dann einstellen und die Kontermutter wieder anziehen. Die Kontermutter ist die Mutter, die nicht an der Feder anliegt.
Wenn Du den passenden Schlüssel nicht hast hilft auch ein großer Schraubendreher und ein Hammer.
Den Schraubendreher ansetzen und mit dem Hammer "drehen" . Dabei natürlich ein bisschen vorsichtig sein damit Du die Schrauben nicht verhunzt.

RAINOSATOR


#3

Beitrag von RAINOSATOR » 17.09.2006 16:37

..man könnte auch in den nächsten Werkzeugladen gehen und sich für´n paar oironen einen passenden Hakenschlüssel kaufen...
Wär vielleicht die elegantere Methode :roll:

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 17.09.2006 19:13

eben. Außerdem dauert es JAHRE, die Vorspannung mit Hammergeklöppel in 2° Schritten einzustellen.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 17.09.2006 19:22

ja! welche größe ist das denn?

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 17.09.2006 21:41

sag ich dir gleich ; muss nur flugs rüberwetzen

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 17.09.2006 22:30

Hoppala ,

da is der Kumpel

Bild

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#8

Beitrag von bswoolf » 17.09.2006 22:52

merci! :P

J.L.


#9

Beitrag von J.L. » 18.09.2006 13:28

Noch ne bisserl blöde frage: Welche Schraube ist denn für die Einstellung der Zugstufe da?
Also unten is klar aber da gibts auf jeder Seite eine die eine lässt sich gar net drehen und die andere endlos... Bin ich zu schwach oder zu doof?

J.L.


#10

Beitrag von J.L. » 19.09.2006 10:04

Weiss keiner was ich falsch mach?

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2621
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#11

Beitrag von Kasumi02 » 19.09.2006 10:28

Die Schraube liegt auf der anderen Seite zwischen Federbeinaufnahme und Ausgleichsbehälter und sollte sich problemlos drehen lassen. Vielleicht drehst du einfach nur in die falsche Richtung?

Bild

Hier mal ein Bild von berndundlydia die Position lässt sich oben erahnen.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

J.L.


#12

Beitrag von J.L. » 19.09.2006 10:36

Ich glaube du redest von der Druckstufe...
Ich meine die zugstufe am unteren Ende des Federbeins!
Und die Schraube lässt sich in beide Richtungen endlos drehen.

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von berndundlydia » 19.09.2006 15:12

Hallo dann ist das Federbein Defekt ! kennst du einen der einen Federspanner hat und schon damit gearbeitet hat (kann sehr gefährlich sein). Feder ausbauen,Federbein von Hand zusammendrücken dann einstellschraube 2-Umdrehungen rein oder raus drehen und wieder zusammendrücken ! dann solltest du einen deutlichen Unterschied Fühlen ! wenn nicht melde dich wieder. Gruß Bernd

J.L.


#14

Beitrag von J.L. » 19.09.2006 23:34

Ich muss euch nochmal belästigen: Wie is das denn bei euch, wenn man die zugstufen-schraube lang genug reindreht is sie irgendwann komplett auf oder zu, oder? Also eigentlich wie bei der Druckstufe. Bei mir dreht die Zugstufenschraube durch und geht dabei weder rein noch raus. Muss doch irgendwas defekt sein?
federspanner hab ich leider nicht, sonst würd ich desmal probieren

lelebebbel


#15

Beitrag von lelebebbel » 20.09.2006 0:06

Rechtsrum = zu / Dämpfung stärker / langsamere Geschwindigkeit

Die Schraube bewegt sich dabei nicht rein oder raus, aber sie lässt sich irgendwann nicht mehr weiterdrehen.

Antworten