Kühllüfter läuft nicht. HILFE
Kühllüfter läuft nicht. HILFE
HILFE
Mein Kühllüfter springt nicht mehr an. Da ich ja ne`n Sturz auf die linke Seite hatte frage ich mich , obs damit was zu tun hat.
Der Stecker hat Strom. Und der Wasserschlauch hinter dem Thermostat wird heiss. ( Falls es das Thermostat ist ).
Suche Rat.
Gruss , Timmi
Mein Kühllüfter springt nicht mehr an. Da ich ja ne`n Sturz auf die linke Seite hatte frage ich mich , obs damit was zu tun hat.
Der Stecker hat Strom. Und der Wasserschlauch hinter dem Thermostat wird heiss. ( Falls es das Thermostat ist ).
Suche Rat.
Gruss , Timmi
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Mögliche Ursachen:
- Kühllüfter defekt
- Kühllüfter-Thermoschalter defekt
- Thermostat defekt
- Kühlwassertemperatur kleiner Einschalttemperatur (EIN ca. 105°C)
Ursachenforschung:
- Kühlerlüfter direkt mit 12V beaufschlagen (Netzteil etc.). Freigang prüfen (Lüfter von Hand drehbar?)
- Thermoschalter an Stromkreistester anschließen und Schaltvorgang in einem Ölbad mit Thermometer testen. (EIN ca. 105°C, AUS ca. 100°C)
- Thermostat (Temperatursensor) an Stromkreistester anschließen und Widerstand in einem Wasserbad mit Thermometer testen.
20°C - ca. 2,45Ohm
40°C - ca. 1,15Ohm
60°C - ca. 0,58Ohm
80°C - ca. 0,32Ohm
- Thermostatventil: Öffnungstemperatur ca. 88°C
Thermostat (Temperatursensor):

Kühllüfter-Thermoschalter:
(Das Bauteil unter dem roten Pfeil, Messingfarben)

- Kühllüfter defekt
- Kühllüfter-Thermoschalter defekt
- Thermostat defekt
- Kühlwassertemperatur kleiner Einschalttemperatur (EIN ca. 105°C)
Ursachenforschung:
- Kühlerlüfter direkt mit 12V beaufschlagen (Netzteil etc.). Freigang prüfen (Lüfter von Hand drehbar?)
- Thermoschalter an Stromkreistester anschließen und Schaltvorgang in einem Ölbad mit Thermometer testen. (EIN ca. 105°C, AUS ca. 100°C)
- Thermostat (Temperatursensor) an Stromkreistester anschließen und Widerstand in einem Wasserbad mit Thermometer testen.
20°C - ca. 2,45Ohm
40°C - ca. 1,15Ohm
60°C - ca. 0,58Ohm
80°C - ca. 0,32Ohm
- Thermostatventil: Öffnungstemperatur ca. 88°C
Thermostat (Temperatursensor):
Kühllüfter-Thermoschalter:
(Das Bauteil unter dem roten Pfeil, Messingfarben)

Zuletzt geändert von svbomber am 21.09.2006 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hm , natürlich erstmal danke ( auch für die Bilder ). Wenn es das Thermostat sein sollte ( ich habe leider KEINE Möglichkeit zum prüfen )muss ja der Kühlkreislauf entleert werden,oder?
Die Freigängigkeit werde ich morgen mal checken.
Alles ollig , denn wir haben Sonne in Berlin und eigtl.wollte ich fahren.Manno
Die Freigängigkeit werde ich morgen mal checken.
Alles ollig , denn wir haben Sonne in Berlin und eigtl.wollte ich fahren.Manno

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
@Bomber
Duhu , wenn der dicke Schlauch ÜBER dem Themoschalter heiss ist kann es doch nicht am Thermostat liegen , oder ist dieser Schlauch der Zulauf?
Wäre es der Ablauf würde das Thermostat ja öffnen.
Irre ich mich?
Duhu , wenn der dicke Schlauch ÜBER dem Themoschalter heiss ist kann es doch nicht am Thermostat liegen , oder ist dieser Schlauch der Zulauf?
Wäre es der Ablauf würde das Thermostat ja öffnen.
Irre ich mich?
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Hab mich vielleicht blöd ausgedrückt.Auf Bild 2 - vorn am Kühler - ist doch ein dicker Schlauch über diesem Kupferdingens. Und dieser Schlauch wird richtig heiss. Öffnet dann der Schalter unten oder nicht?
Ich weiss - Fragen über Fragen.

Ich weiss - Fragen über Fragen.


Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Schon klar. Nur wenn es der RÜCKLAUF ist würde der Schalter da drunter ja funktionieren.Oder hab ich jetzt n Denkfehler?Kasumi02 hat geschrieben:Der Muss doch heiß werden bei ü 80°C WassertemperaturIst entweder der Zu- oder der Rücklauf des Kühlwassers.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Um Rauszubekommen welcher Schlauch welcher ist, einfach die Maschine im kalten Zustand anwerfen und dann warmlaufen lassen und die Temperatur am Schlauch prüfen. Normalerweise sollte erst einer warm werden und der andere verzögert, da das Thermostatventil langsam aufmacht damit der Motor sich zügig aufwärmt.
Der Schalter am Ventil kann ja unabhängig vom Lüfter funktionieren.
Steigt die Temperatur laut Anzeige auf über 105°C und der Lüfter springt gar nicht mehr an?
Der Schalter am Ventil kann ja unabhängig vom Lüfter funktionieren.
Steigt die Temperatur laut Anzeige auf über 105°C und der Lüfter springt gar nicht mehr an?
Zuletzt geändert von Kasumi02 am 21.09.2006 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für alles Patrick!
1 + 1 = 3
1 + 1 = 3
Die Kühlwasserpumpe saugt (in Fahrtrichtung rechte Seite, Anschluss unten) aus dem Kühler und drückt in die Zylinder(köpfe). Anschließend gehts durch Thermostat und (in Fahrtrichtung links, Anschluss oben) wieder in den Kühler.Kasumi02 hat geschrieben:Der Muss doch heiß werden bei ü 80°C WassertemperaturIst entweder der Zu- oder der Rücklauf des Kühlwassers.

Das bezweifle ich jetzt aber ganz stark !svbomber hat geschrieben:Die Kühlwasserpumpe saugt (in Fahrtrichtung rechte Seite, Anschluss unten) aus dem Kühler und drückt in die Zylinder(köpfe). Anschließend gehts durch Thermostat und (in Fahrtrichtung links, Anschluss oben) wieder in den Kühler.Kasumi02 hat geschrieben:Der Muss doch heiß werden bei ü 80°C WassertemperaturIst entweder der Zu- oder der Rücklauf des Kühlwassers.
Dort wo der Kühlerlüfter-Thermoschalter sitzt ist der Zulauf für den Kühler.
Zuletzt geändert von Babalu am 22.09.2006 8:01, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Komisch, damit verletzt man einen der Grundsätze die unser Motorenpapst an der FH lehrt.
Heisses Wasser zu heissen Zonen, kaltes Wasser zu Kalten Zonen. Sprich das Kühlwasser sollte von Unten (Zylinerwand) nach Oben (Zylinderkopf) strömen um Thermospannungen zu minimieren.
Heisses Wasser zu heissen Zonen, kaltes Wasser zu Kalten Zonen. Sprich das Kühlwasser sollte von Unten (Zylinerwand) nach Oben (Zylinderkopf) strömen um Thermospannungen zu minimieren.
Danke für alles Patrick!
1 + 1 = 3
1 + 1 = 3
Na da hab ich ja was "losgetreten". Werde morgen ( hoffe,es ist noch hell zum Feierabend) erstmal testen ob der Lüfter dreht und ob der Kühler selbst überhaupt warm wird. Bleibt der Kühler nämlich kalt ist dieser Thermostatschalter defekt.
Sollte eigentlich sein wie bei ne`m PKW.
Sollte eigentlich sein wie bei ne`m PKW.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S